• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nvraidservice.exe - fehlermeldung

BabyTwo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
19
moin männers..

leider hab ich heute mal ein graka-update gemacht.. seit dem hab ich nur brobleme.. habe den geforce 175.19 installen wollen.. der fordert ja auf, erst mal altes runter zu schmeissen.. gesagt, getan.. und dann fingen die probs an.. hatte auf einmal mehrere fehler im gerätemanager.. pci-speichercontr., sm-bus-contr.ok.. nach ner weile und bissel google hab ich dann gemerkt, das sind die chipsatz-treiber.. brauche also neue.. bei nv vorbei und die nforce 15.17 gezogen.. erst mal alles intalled und neu gestartet.. fehler.. frage nach abgesichertem modus und so.. letzte funktionierende gestartet und von neuem angefangen.. hab dann mal die treiber nach und nach drauf gemacht.. erst den sm-bus, alles ok.. dann den smu.. auch alles ok.. dann ethernet.. auch alles ok.. dann den speicher-treiber, fehler.. seit dem hab ich beim neustart die fehlermeldung
nvraidservice.exe hat ein problem und muss beendet werden..
das bekomme ich net weg.. kann da jemand helfen..? dachte immer, das man das prog wegen dem raid0 verbund brauch..
mein sys..:
a8nsli prem, 2x sata raid0 (healthy beim booten) 2gb ram, 7800gt.
wichtig ist ja eigntlich nur der raid verbund.. der geht soi auch in der windows eben.. keine einschränkungen.. zumindest noch nix bemerkt..

vielen dank schon mal für die gedanken die ihr euch macht.. big thx

BabyTwo...

ps: grafik läuft mit dem neuen treiber..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den raidtool-muell brauchste nicht.

einfach deintstallieren und dann muesste es gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh