• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nvRaid Performance Probleme

mattadams

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
60
Hallo,

also ich hab mich jetzt so ziemlich die ganze Nacht und den gestrigen Tag damit rumgeschlagen und bin nicht auf eine Lösung gestoßen.
Erstmal die Systemspecs:

A8N-SLI Deluxe
2x 160GB Samsung SP1614C im RAID1 Verbund
2048MB MDT PC400 RAM
Windows XP SP2

Und zwar ist die Durchsatzrate im RAID recht schlecht (denke ich zumindest). Hier ein screeny von den hdtach ergebnissen:

hdtach.JPG


Hab so ziemlich alle nForce Treiberpacks durchprobiert (jedesmal clean install). Auch mit dem Silicon Chipsatz (welcher bekanntlich auch auf dem Board drauf ist) waren die Ergebnisse nicht besser.

AAM ist natürlich "Disabled". Extra mit dem HitachiUtil nachgeschaut (das Samsung funzt ja net mit SATA).
Es kommt mir fast so vor als wäre die Disk bei ~14mb/s abgeriegelt. Die Werte schwanken bei jeder Messung um +/-1mb/s.
Auch sieht mir die Sequential Read Speed recht "linear" aus.

Hat irgendwer eine Idee? Weiß nimmer weiter :rolleyes: :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

es scheint als wäre eines der beiden Datenkabel defekt. Hast du die schon mal ausgetauscht? Schau dir auch mal den Anschluss der Platten an. Möglich ist, dass ein Pin bei einer Platte eingedrückt, verbogen oder abgebrochen ist.

Ob nach dem wechsel des Kabels, wenn wir mal davon ausgehen, dass es daran lag, die Transferrate gleich besser wird, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Im non-RAID Modus muss man nämlich zusätzlich im Geräte-Manager den Controller sowie biede Kanäle löschen bzw. deinstallieren. Nach einem Neustart werde die neu erkannt und neu eingebunden. Erst dann ist der höhere Übertragungsmodus wieder freigeschaltet. Was aber bei einem RAID-Verbund passiert, wenn du das so machst, weiß ich nicht.
 
So kenne ich das von den Windows IDE Treibern.
Ich glaube aber dass es bei den mitgelieferten Nvidia IDE SATA & PATA Treibern ein wenig anders ist.
Dort kann man entweder auswählen "BIOS Select" oder bekommt die aktuell mögliche Geschwindigkeit direkt angezeigt.
Habe das gestern mittels einer Samsung PATA Platte sehen können bei welcher ich erst nachträglich mit Samsugns "HUTIL" die Platte für UDMA 133 freigeschaltet habe.


Werde jetzt aber mal die Kabel austauschen
 
Wie siehts mit den Anschlüssen der beiden Platten aus? Alles in Ordnung oder sind Pins verbogen oder eingedrückt?
 
Ne, ist alles in Ordnung.
Habs jetzt aufgegeben und RAID abgeschaltet.
Stattdessen das beim A8N-SLI mitgelieferte SATA Interface hinten eingebaut, so dass ich wöchentliche Spieglungen mit nem CD Linux (z.b. knoppix) und dem handlichen tool "dd" durchführen kann. (So wie ich es bei meinem alten PC auch mache).

Als normales SATA Laufwerk ohne RAID sind die Übertragungsraten seltsamerweise völlig in Ordnung.
 
Hi, hab n DFI nF4 SLI-DR und hatte genau dasselbe Problem. Ewig in Foren rumgesucht...aber nix. Hab das Raid1 im Moment am Silicon Image 3114 von meinem Board. Uebertragungsrate liegt jetzt bei 48MB lesen und schreiben. Teste mal mit ATTO (32MB wegen dem Cache), da wirst Du sehen das Deine Schreibrate i.O. ist. Das Problem liegt beim lesen. Treiber oder Controllerproblem mit den Samsungplatten schaetze ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh