Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 5.996
Es geht um Rechner für ein CUDA Programm, was Riesenmengen Speicher frisst und auch ne ganze Menge Zugriffe darauf produziert.
Ich hab einen Testaufbau mit folgendem Rechner gemacht:
12700K, 32 GB 6000er DDR5, 980 Pro 1 TB, 2080Ti.
Hierbei fand ich, sobald die 32 GB RAM voll waren und in die Auslagerungsdatei beschrieben wurde, eine Schreibleistung von knapp 200 GB / Stunde und eine Leseleistung von ca. 2100 GB / Stunde. Dabei begrenzt die SSD die Performance des Programmes. Die Auslastung der SSD wird im Task Manager über weite Strecken mit 100% angegeben.
Von daher kommt meine Idee, eine separate SSD für die Auslagerungsdatei zu verwenden. Was wäre besser als eine 980 Pro?
Ist bekannt, wie die QD in dieser Situation ist?
Und was wäre für einen Rechner, der nur PCIe Gen.3 hat, zu empfehlen?
Ich hab einen Testaufbau mit folgendem Rechner gemacht:
12700K, 32 GB 6000er DDR5, 980 Pro 1 TB, 2080Ti.
Hierbei fand ich, sobald die 32 GB RAM voll waren und in die Auslagerungsdatei beschrieben wurde, eine Schreibleistung von knapp 200 GB / Stunde und eine Leseleistung von ca. 2100 GB / Stunde. Dabei begrenzt die SSD die Performance des Programmes. Die Auslastung der SSD wird im Task Manager über weite Strecken mit 100% angegeben.
Von daher kommt meine Idee, eine separate SSD für die Auslagerungsdatei zu verwenden. Was wäre besser als eine 980 Pro?
Ist bekannt, wie die QD in dieser Situation ist?
Und was wäre für einen Rechner, der nur PCIe Gen.3 hat, zu empfehlen?

Es hat die Versionsnummer 0.28.2 - die Entwickler wissen also, dass noch etwas zu tun ist. Xeon W 2245 hab ich ausgemustert, weil zu lahm. Xeon W-1290P hab ich einen Rechner, das ist einer der Kandidaten für eine zusätzliche SSD PCIe Gen3.