Pillendreher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.02.2009
- Beiträge
- 697
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühler
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 16GB, DDR4-3000
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 1080 AORUS
- Display
- Philips 326M6VJRMB
- SSD
- 1x Samsung PM961 256 GB, 2x Samsung Evo 850 500 GB
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Corsair RM550X
Hallo Leute!
Hatte heute Nachmittag einen Techniker für mein Thinkpad hier (Thunderbolt Controller im Arsch => Mainboardtausch), dem ich davon erzählt hatte, dass das Mainboard erst im Juli getauscht wurde, da die SSD schlicht nicht mehr erkannt wurde und mittlerweile wieder alle paar Wochen die SSD wieder nicht laufen will und nur Stromlosmachen hilft. Als der Laptop dann nach dem Mainboardeinbau beim Booten nicht so in die Puschen kam, wie er sollte, meinte er, ich solle mir mal den RAM und die SSD anschauen, denn das sei nicht normal.
Währen auf dem Laptop gerade Memtest86 läuft deswegen die Frage an euch: Kann man die SSD (Corsair Force MP510 480 GB) irgendwie durchtesten? Crystalinfo zeigt mir kein Problem bei den Smartdaten an und auch die Benchmarkdaten bei Crystalmark sind im Bereich des Normalen (füge ich nachher noch an). Ein nvme self-test in Ubuntu wollte nicht klappen; laut den Informationen über den NVME Controller wohl nicht unterstützt. Kann man da sonst noch irgendwo ansetzen?
Vielleicht noch zum Fehlerbild: Im Windows-Betrieb habe ich eigentlich keine Probleme, nur wirkt es so, als würde das System beim Booten teilweise hängen: Ich sehe für 10 Sekunden die Willkommensmeldung von Windows, teilweise braucht der Laptop fünf-zehn Sekunden um den Bootvorgang zu unterbrechen und ins BIOS zu gehen - das müsste eigentlich sehr flink gehen, aber es wirkt, so als würde da irgendwas blockieren (erinnert mich an meinen Desktop-Rechner als ich eine praktisch tote Platte eingebaut hatte - da dauerte das Booten auch ewig und selbst einfache Dinge in Windows dauerten ewig). Da ich nun schon das zweite Mainboard drinnen habe, kann es ja eigentlich nur der Arbeitsspeicher oder die SSD sein...
EDIT:
Hatte heute Nachmittag einen Techniker für mein Thinkpad hier (Thunderbolt Controller im Arsch => Mainboardtausch), dem ich davon erzählt hatte, dass das Mainboard erst im Juli getauscht wurde, da die SSD schlicht nicht mehr erkannt wurde und mittlerweile wieder alle paar Wochen die SSD wieder nicht laufen will und nur Stromlosmachen hilft. Als der Laptop dann nach dem Mainboardeinbau beim Booten nicht so in die Puschen kam, wie er sollte, meinte er, ich solle mir mal den RAM und die SSD anschauen, denn das sei nicht normal.
Währen auf dem Laptop gerade Memtest86 läuft deswegen die Frage an euch: Kann man die SSD (Corsair Force MP510 480 GB) irgendwie durchtesten? Crystalinfo zeigt mir kein Problem bei den Smartdaten an und auch die Benchmarkdaten bei Crystalmark sind im Bereich des Normalen (füge ich nachher noch an). Ein nvme self-test in Ubuntu wollte nicht klappen; laut den Informationen über den NVME Controller wohl nicht unterstützt. Kann man da sonst noch irgendwo ansetzen?
Vielleicht noch zum Fehlerbild: Im Windows-Betrieb habe ich eigentlich keine Probleme, nur wirkt es so, als würde das System beim Booten teilweise hängen: Ich sehe für 10 Sekunden die Willkommensmeldung von Windows, teilweise braucht der Laptop fünf-zehn Sekunden um den Bootvorgang zu unterbrechen und ins BIOS zu gehen - das müsste eigentlich sehr flink gehen, aber es wirkt, so als würde da irgendwas blockieren (erinnert mich an meinen Desktop-Rechner als ich eine praktisch tote Platte eingebaut hatte - da dauerte das Booten auch ewig und selbst einfache Dinge in Windows dauerten ewig). Da ich nun schon das zweite Mainboard drinnen habe, kann es ja eigentlich nur der Arbeitsspeicher oder die SSD sein...

EDIT:
Zuletzt bearbeitet: