nvidia gtx470/480 wirlich in 40nm ? -- nur 1 jahr hersteller garantie ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
vorweg, es liegt mir fern jetzt ein gerücht zuverbreiten
gibt es berichte im netz wo gepprüft wurde ob die gtx470 und gtx480 chips wirklich in 40nm gefertigt sind ?
die karten werden ja sehr sehr heiss, darum kam mir der gedanke was wenn die ersten xxxx stück weil sie immer noch probleme mit der fertigung haben nicht in 40nm sind

hab im netz etwas gelesen das die gtx470 und gtx480 karten nur 1 jahr hersteller garantie haben sollen
wie wirkt sich das für mich den käufer aus, was verändert sich für mich dadurch ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja soweit ich weis hat die Karte nicht 1 Jahr Garantie sondern Der Chip bekommt von NVidia (temperatur, spannung....?) ein Jahr Garantie.

Garantie ist nicht verpflichtend, also müssten sie uns gar nichts geben.
Für dich heist es wenn NVidia 1 Jahr Garantie auf den Chip gibt, dass zb in der Produktspezifikation steht: 2 Jahre Garantie*
.......
* Ausgenommen der Grafikchip, hier wird eine Garantie von 1 Jahr gewährt.

Auf die Gewährleistung von 2 Jahren hat das aber keine Auswirkung.
Nvidia muss für den Vertrieb in Europa(Gewähr ist Europaweites standadisiertes Recht)
eine Klausel unterschreben dass sie 2 Jahre Gewähr Geben.

Somit kann Uns als Verbraucher die Garantie egal sein (Trotz der 6 Monate).
 
Der 40nm Prozess für GF100 ist nun mal Fakt - sonst wäre die geschätzte DIE-Size von ~ 529mm² (bei dem ~ 3,2 Mrd. Transistor-Chip) deutlich übertroffen worden, wenn dem nicht so wäre und der Verbrauch auch nochmal höher.

Die Verschierbung der GTX 400 Generation hat sicher auch ein wenig damit zu tun, dass TSMC Probleme mit dem 40nm Prozess hatte - besonders bei komplexeren GPUs (für Performance und High-End Bereich). Darum wurde z.B. auch der GT212 gestrichen oder der RV870 verkleinert.

1 Jahr Herstellergarantie betreffen den Endkunden nicht wirklich, denn die Boardpartner geben eigentlich immer länger Gewährleistungen - z.B. Zotac mit einer Verlängerung der Gewährleistung auf 5 Jahren nach Registrierung. Da muss man sich keinen Kopf machen. Es ändert sich nichts.

E: Das Zotac Beispiel gefixt -> 5 Jahre Gewährleistung.

ColeTrickle hat recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so einfach ist das nicht immer,gewährleistung ist nicht so wie garantie.

bsp.

freund kauft xbox 360 controller...nie benutzt,nach einem jahr und einem monat angeschlossen,geht nicht!

ich meinen controller mit genommen,siehe da,sein funkempfänger ist defekt!

ab zu mm...tut uns leid,hersteller gibt nur 1 jahr garantier,jetzt ist es gewährleistung,da sie nicht beweisen können das der defekt seit 1.tag besteht bzw. wie keine ausgleichszahlung von microsoft bekommen,nehmen wir controller nicht zurück.

fazit...hab mir nen trick einfallen lassen,das mein kumpel einen neuen controller ohne bezahlung bekam xD!

man sieht aber,garantie ist etwas vollkommen anderes als gewährleistung!

zotac gibt auch keine 5 jahre garantie,nur 5 jahre gewährleistung...auch hier ist man dann als kunde fast schon verpflichtet zu beweisen,das defekt schon vom ersten tag besteht bzw. die karte selbst dafür verantwortlich ist!

mfg cole
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man sehr leicht kann, solange mann die Karte nicht ausserhalb der Spezifikationen betrieben hat.

Wenn 100 karten innerhalb der Spezis funktionieren und eine innerhalb nicht dann war der Fehler schon von anfang an da aber noch nicht sichtbar bzw hat sich ausgeweitet.

MM ist sowieso schund habe dort für meine Frau ein Glätteisen gekauft, hat ihr nicht gefallen, am nächsten tag!!!!!!! Meinte er ich kann das Geld nicht zurrück bekommen.

Nach einer Kurzen Rechtlichen erläuterung bekam ich es aber ...Zauberei?

Aber das geht jetzt ins OT.

Ich Als Kunde muss nach 6 Monaten zwar beweisen dass der Defekt von anfang an Bestand, aber wenn ich das Teil Ordnungsgemäß verwendet habe (Keine Beschädigung, alle Siegel unbeschädigt) habe ich den Beweis erbracht dass der Defekt nicht von mir aus entstanden sein kann.
 
Mit der Gewährleistung hat man sich schon etwas schlaues einfallen lassen (Beweis, dass Defekt von ersten Tag an besteht). In dem Fall würde jeder die Garantie über den Händler in Anspruch nehmen und nicht 6 Monate warten.

Ok - damit sind die Fragen des TE ja geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man sehr leicht kann, solange mann die Karte nicht ausserhalb der Spezifikationen betrieben hat.

Wenn 100 karten innerhalb der Spezis funktionieren und eine innerhalb nicht dann war der Fehler schon von anfang an da aber noch nicht sichtbar bzw hat sich ausgeweitet.

MM ist sowieso schund habe dort für meine Frau ein Glätteisen gekauft, hat ihr nicht gefallen, am nächsten tag!!!!!!! Meinte er ich kann das Geld nicht zurrück bekommen.

Nach einer Kurzen Rechtlichen erläuterung bekam ich es aber ...Zauberei?

Aber das geht jetzt ins OT.

Ich Als Kunde muss nach 6 Monaten zwar beweisen dass der Defekt von anfang an Bestand, aber wenn ich das Teil Ordnungsgemäß verwendet habe (Keine Beschädigung, alle Siegel unbeschädigt) habe ich den Beweis erbracht dass der Defekt nicht von mir aus entstanden sein kann.

damit hat man keinen beweis erbracht,weil nach 6monaten so eine pauschalisierte aussage nicht ausreicht.der händler in dem fall mal z.B. mm bekommt ja vom hersteller kein geld wieder,also wird er vermutlich mehr verlangen als eine aussage für diese teure karte.er muß ja dem hersteller auch alles plausibel erklären um keine kosten zu bekommen bzw. um die kosten an den hersteller zu übergeben...was der hersteller natürlich auch nicht will.
gerade bei pc sachen,ist es sehr schwer so etwas zu beweisen,da es nicht wie ein tv gerät um aus und an machen geht...wie eingebaut,stromzufuhr,temps...usw


wiegesagt,beim controller habe ich alles versucht,ging nix,ich als vwl/bwl/teil jura student kannte mich schon ein wenig mit solchen gesetzen aus,aber wie will man sowas beweisen...ich ruf dann mal csi an xD!
 
Zuletzt bearbeitet:
john_, lies doch mal bitte die Sammelthreads, dafür sind sie da!

Ich schließe das Thema dann mal. Gründe zum Offen halten bitte an die Mods :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh