Nvidia gibt SLI für Intel X58 ohne nForce-Chip frei

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habs auch gerade gelesen.
bin ja mal gespannt ob rauskommt wieviel Intel denen dafür versprochen hat!

aber die boards werden dann bestimmt wieder 300,- euro kosten :kotz:

bin auch mal gespannt wie lange die zum testen der boards brauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
dann baut intel die einzigen chipsätze, die crossfire und sli unterstützen wie geil.
 
Mal sehen wie sich das auf die Absatzzahlen der nV Bretter auswirkt.
 
Ok, das erklärt natürlich einiges.

Und wenn dann Sli von Intel unterstützt wird braucht man im Prinzip auch keine nV Boards mehr.
 
dann baut intel die einzigen chipsätze, die crossfire und sli unterstützen wie geil.

Aber bekommen die dann wirklich von beiden Herstellern eine Zertifizierung und das entsprechende Logo auf dem Karton? Lustig fände ich es schon, aber so ganz daran glauben kann ich irgendwie nicht.
 
Aber bekommen die dann wirklich von beiden Herstellern eine Zertifizierung und das entsprechende Logo auf dem Karton? Lustig fände ich es schon, aber so ganz daran glauben kann ich irgendwie nicht.

Doch ich glaub schon dran. Nvidia hat momentan mehr Probleme als man denkt. Da ist das nur ein logischer Schritt...
 
Aber bekommen die dann wirklich von beiden Herstellern eine Zertifizierung und das entsprechende Logo auf dem Karton? Lustig fände ich es schon, aber so ganz daran glauben kann ich irgendwie nicht.
denke nicht dass sich AMD oder nVidia da quer stellt und die Highend Plattform sperrt.

ist immerhin eine Prestigesache.
 
Nvidia wollte sich ja aus dem Chipsatzmarkt zurückziehen und das dürfte wohl die Konsequenz daraus sein. Mit Intel-CPU`s lief es ja nie so besonders, bei AMD sieht das ganze schon wieder anders aus ;)
 
ich bin nur mal gespannt, wann die ersten privat "modifizierten" bios raus kommen, so dass man auch auf anderen mainboards sli nutzen kann. für sli braucht man ja nur einen von nvidia ins bios integrierten key.

grüße
actionB52
 
wird nicht allzu lange dauern
nen neuer kopierschuzt hält auch nicht lange ;)
 
Nvidia wollte sich ja aus dem Chipsatzmarkt zurückziehen
naja, von "Wollen" kann keine Rede sein, die haben einfach von Intel keine Lizenz bekommen.
Hinzugefügter Post:
ich bin nur mal gespannt, wann die ersten privat "modifizierten" bios raus kommen, so dass man auch auf anderen mainboards sli nutzen kann. für sli braucht man ja nur einen von nvidia ins bios integrierten key.
denke auch dass das so ne Art "Pandora's Box" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nVidia nich für Nehalem basteln darf, warum geben die Intel dann ne "SLI-Lizenz"!? :hmm:
 
damit Highend nicht nur Crossfire ist, sondern eben auch SLI

und nVidia hat ne Nehalem Lizenz, aber nur für die kleineren Modelle die 2009 kommen.
 
Aaaso. danke. :)
 
vielleicht wird ja dann mal einer ein bios für die X38er basteln damit auch da SLI klappt, so wie es vor einiger Zeit mal hieß und heiß ausprobiert wurde ob SLI klappt...

Würde mich auf jeden Fall sehr freuen :d
 
naja, von "Wollen" kann keine Rede sein, die haben einfach von Intel keine Lizenz bekommen.

So wirklich viele Chipsätze haben sie nicht verkauft, eigentlich so wenige dass sich die Investitionskosten kaum amortisiert haben...
Der Lowcost markt wurde definitiv mit Intelchipsätzen bedient und der Highend genauso, viel Luft bliebt da nicht für Nvidia.

Wobei ich denke, dass sie mit Hybrid Power die Kurve vielleicht noch bekommen hätten, vielleicht hat sich da Intel tatsächlich quer gestellt.
Wenn sich die GraKa-abschaltung etabliert hat, könnte für Intel der Chipsatzmarkt wegbrechen, denn Intel steht ohne vernünftiger GraKa da.
Selbst wenn Intel von nun mit der Übergraka kommt, heißt das noch lange nicht das sie auch vernünftige Treiber dafür haben.
Das ist im übrigen auch der Grund dafür warum sich Nvidia nicht vom Chipsatzmarkt zurückziehen kann und auch nicht wird (zumindest nicht bei AMD).
 
Zuletzt bearbeitet:
wer braucht Hybrid Power im Highend Bereich?

bin gespannt was nVidia für Lynnfield rausbringt.
 
wer braucht Hybrid Power im Highend Bereich?

bin gespannt was nVidia für Lynnfield rausbringt.

Auch Gamer sind ab und zu im Netz unterwegs, auch Grafiker/CAD User haben mal Feierabend ;)
Und mal schnell von 300W auf 100W runterschalten finde ich schon Sinnvoll ;)
 
und wie schließt man 2 oder mehr Bildschirme an einem Board mit nur einem DVI Ausgang an? ;)

Hybrid Power ist ein nettes Gimmick für die Mittelklasse, mehr aber auch nicht.
 
und wie schließt man 2 oder mehr Bildschirme an einem Board mit nur einem DVI Ausgang an? ;)

Hybrid Power ist ein nettes Gimmick für die Mittelklasse, mehr aber auch nicht.

Na gut wenn du die Sparte als Mittelklasse bezeichnest, dann OK.
Ich gebe mich jeden Falls mit einem Monitor zufrieden :bigok:
Sei es drum, geht ja hier schließlich um SLI...
 
Auch Gamer sind ab und zu im Netz unterwegs, auch Grafiker/CAD User haben mal Feierabend ;)
Und mal schnell von 300W auf 100W runterschalten finde ich schon Sinnvoll ;)

wenn ich statt eines nforce chipsatzes einen von intel habe dann habe ich schon mehr an verbrauch gespart als eine dezidierte grafikkarte in 2d verbraucht - soviel zu hybrid power zeugs :p
 
wenn ich statt eines nforce chipsatzes einen von intel habe dann habe ich schon mehr an verbrauch gespart als eine dezidierte grafikkarte in 2d verbraucht - soviel zu hybrid power zeugs :p

Wie da die Unterschiede sind weiß ich nicht, komme aus der AMD-Ecke...
 
Auch Gamer sind ab und zu im Netz unterwegs, auch Grafiker/CAD User haben mal Feierabend ;)
Und mal schnell von 300W auf 100W runterschalten finde ich schon Sinnvoll ;)
An sich finde ich es auch eine tolle Idee, aber n nV-Chipset kommt mir nicht in Rechner.^^
Viel viel toller fände ich es aber eh, wenn nVidia und (für mich vorzugsweise) AMD mal vernünftig stromsparende Karten auf den Markt bringen.
 
An sich finde ich es auch eine tolle Idee, aber n nV-Chipset kommt mir nicht in Rechner.^^
Viel viel toller fände ich es aber eh, wenn nVidia und (für mich vorzugsweise) AMD mal vernünftig stromsparende Karten auf den Markt bringen.

allerdings, sowas wie ne matrox p690 als 2D teil und 3D karte extra (auf einem PCB halt - wie ne voodoo rush)
9.5 Watt verbraucht eine P690 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer behauptet denn bitte, dass nv keine Chipsätze für den Bloomfield baut? War da nicht nur die Rede davon, dass es nur zum Start keine geben wird?


wenn ich statt eines nforce chipsatzes einen von intel habe dann habe ich schon mehr an verbrauch gespart als eine dezidierte grafikkarte in 2d verbraucht - soviel zu hybrid power zeugs :p

Das würde ich so nicht stehen lassen. Klar, die NV Chipsätze sind nicht gerade stromsparend, aber die Intel Highend Chips können sich da auch nicht gerade mit Ruhm bekleckern...
 
@ulukay: Oder eben ne GPU, die sozusagen einen 2D- und einen 3D-Teil hat, sodass im 2D-Betrieb nicht benötigte Teile abgeschaltet werden können.
Kann doch nicht so schwer sein, AMD und nVidia :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh