• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nvidia geforce gtx aero 1070 ti Kühlerwechsel?

Wolkenbauer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
2
Moin,

Ich überlege gerade meiner Nvidia geforce GTX Aero 1070 TI eine neue Kühlung zu verpassen, da sie bei mir immer zu heiz wird (82°C ist das Temp. Limit bei der sie dann runter taktet, welche sie leider relativ schnell erreicht).

Ich bin da relativ offen was ich machen möchte, es kommt da jetzt nicht auf ein oder zwei Euro an. Ich könnte mir auch gut eine Wasserkühlung vorstellen, aber ich finde selber keinen
Wasserkühlkörper bei dem steht das sie auf meine Karte passen. (Warscheinlich bin ich nur zu blöd die zu finden xD)
Oder gibt es einen anderen Luftkühler den man Empfehlen könnte? Muss ich hier etwas beachten wenn ich einen Axial Lüfter montiere, weil der jetzige ja ein Radiallüfter ist?

Grüße
=)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
was wichtig ist, ist der Platz im Gehäuse. Für einen Morpheus braucht man diesen nämlich, der ist ziemlich dick.
Was meinst du mit Wasserkühler? Eine Kompaktwasserkühlung oder ein komplettes System? Zu den Kompaktkühlungen kann ich nichts sagen, aber perfekt sind die nicht, eher ein guter Kompromuss aus etwas überdurchschnittlicher Kühlung und Platzsparend.
Es gibt einige gute Luftkühler, die meisstens auf der Referenzdesign einer GPU passen. Wenn deine Aero dieses Design aufweißt, sollte auch so ziemlich alles passen.
Hast du ein wenig Ahnung bzw. sowas schonmal gemacht?
 
Für die 1070 Ti würde ich aber schon den Turbo "III" nehmen (mit Backplate) um einfach etwas die Lüfter Drehzahlen zu entlasten, aber der "II" ohne Backplate dürfte sie ohne OC auch einigermaßen leise gebändigt bekommen, da seh ich kein Problem.
Da bei Amazon aber die Version mit Backplate 42€ und die ohne 41€ kostet.. würdet ich logischerweise eben direkt die mehr Kühlung mitnehmen. :)
Das dürfte dann der hier sein: ARCTIC Accelero Twin Turbo III - Multikompatibler: Amazon.de: Computer Zubehör

Damit machste definitiv nichts falsch, ich hatte den Mono Plus auf ner 7870 damals drauf und die hat so um die 150-175W geschluckt blieb aber immer unter 70 Grad und unter 1200RPM trotz "max OC".
Das war dann nicht viel lauter als heutige gute Custom Modelle die drehen ja auch mit 1000-1200RPM je nach Gehäuse, OC und potential des Kühlers und damit müssen sich die Arctic nicht verstecken, wenn man den "richtigen" wählt, im Gegenteil.

Für unter 50€ wirste wohl nix besseres bekommen. Ich kenne auch welche, die sich extra die günstigsten Modelle an Karten kaufen - wie die Aero Modelle von MSI - um sich n Arctic drauf zu schnallen.. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh