Moohoin 
Hab gestern meinen Asus ROG Monitor bekommen, der hat sowohl einen G-Sync Chip, als auch eine Refreshrate von 100hz.
GSync sorgt dafür, dass im Bereich von 20(?)Fps - 100Fps die Bildrate des Monitors an die FPS gebunden (synchronisiert wird) und ab bspw. 101Fps würde sich GSync ausschalten und nicht mehr agieren, right?
Jetzt habe ich gelesen, dass ich in den nVidia Treibereinstellungen V-Sync auf "Ein" schalten sollte (oder "Schnell", was genau ist da der Unterschied?
) - ich habe jedoch, ingame - laut Afterburner, weiterhin weit über 100fps - ergo greift das Treiberseitige V-Sync, und damit ja auch GSync, nicht, oder?
Sollte das Treiberseitige V-Sync nicht die FPS auf 100 (ingame) limitieren und somit durchgängig dafür sorgen, dass G-Sync arbeiten kann?
Beste Grüße,
Noire

Hab gestern meinen Asus ROG Monitor bekommen, der hat sowohl einen G-Sync Chip, als auch eine Refreshrate von 100hz.
GSync sorgt dafür, dass im Bereich von 20(?)Fps - 100Fps die Bildrate des Monitors an die FPS gebunden (synchronisiert wird) und ab bspw. 101Fps würde sich GSync ausschalten und nicht mehr agieren, right?
Jetzt habe ich gelesen, dass ich in den nVidia Treibereinstellungen V-Sync auf "Ein" schalten sollte (oder "Schnell", was genau ist da der Unterschied?

Sollte das Treiberseitige V-Sync nicht die FPS auf 100 (ingame) limitieren und somit durchgängig dafür sorgen, dass G-Sync arbeiten kann?
Beste Grüße,
Noire