caro23
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 112
Moin!
Habe ein blödes Problem mit onboard raid bei n-force ultra. Mag schon sein, dass ich was falsch mache, weiß aber echt nicht was.
HILFE!!!
3 Seagate SATA II NCQ Platten, 1 für´s System und 2 im Raid 0 für Swap und Daten, auf die Programme zugreifen.
Windows XP Pro SP2 und Windows XP x64 fahren den Rechner oft (besonders nach langer Aus-Zeit) erst nach 1- 2 Fehlstarts hoch, wobei das Windows Logo mit Lade- Balken etwa 2 Minuten vor sich hin-eiert und anschließend nach ewigem Hochfahren eine der Doppelkern CPU´s abgestürzt ist.
Nach 1 oder 2 Fehlstarts geht es dann,
aber es gibt (NUR BEIM 32BIT SYSTEM(!?!)
) Totalabstürze, sobald ich große Dateien vom Raid 0 Array kopieren will, außerdem seltsam häufige Abstürze von Programmen, die auf Daten vom Array zugreifen.
Das Raid Array wird beim Hochfahren und anschließend vom "media-shield" und in der Datenträgerverwaltung trotz allem stabil als "Healthy" gemeldet, die Datenschreib/lese- Geschwindigkeit ist tatsächlich fast doppelt so hoch wie die der größeren, ansonsten aber baugleichen einzelnen Platte (getestet).
Installierter Chipsatztreiber ist 6.70, der neueste, mit älteren Treibern ließ sich der Rechner nicht mal herunterfahren, schaltete nur den Bildschirm ab und lief lustig weiter, verlor etwa alle 2 Tage das Raid Array.
Die Festplatten sind neu, baugleich und okay (getestet). Vom Raid Array wird nicht gebootet, aber die Auslagerungdatei ist dort auf einer eigenen Sektion. Das zu Ändern hat aber keinen Einfluss auf das Problem.
Asus schrieb, ich sollte zum Beispiel ein Seasonic Netzteil verwenden, da der Fehler auf zu geringe Spannungsversorgung der Festplatten hindeutete, aber ich verwende ein Seasonic Netzteil, und versuchsweises Umstecken auf ein anderes, stärkeres Netzteil brachte ebensowenig eine Verbesserung, wie das Entfernen aller Karten bis auf die Grafik.
Es scheint also was anderes zu sein. Hatte jemand ähnliche Probleme oder weiß einer eine mögliche Lösung? Schönen Dank.
Habe ein blödes Problem mit onboard raid bei n-force ultra. Mag schon sein, dass ich was falsch mache, weiß aber echt nicht was.

3 Seagate SATA II NCQ Platten, 1 für´s System und 2 im Raid 0 für Swap und Daten, auf die Programme zugreifen.
Windows XP Pro SP2 und Windows XP x64 fahren den Rechner oft (besonders nach langer Aus-Zeit) erst nach 1- 2 Fehlstarts hoch, wobei das Windows Logo mit Lade- Balken etwa 2 Minuten vor sich hin-eiert und anschließend nach ewigem Hochfahren eine der Doppelkern CPU´s abgestürzt ist.

Nach 1 oder 2 Fehlstarts geht es dann,


Das Raid Array wird beim Hochfahren und anschließend vom "media-shield" und in der Datenträgerverwaltung trotz allem stabil als "Healthy" gemeldet, die Datenschreib/lese- Geschwindigkeit ist tatsächlich fast doppelt so hoch wie die der größeren, ansonsten aber baugleichen einzelnen Platte (getestet).
Installierter Chipsatztreiber ist 6.70, der neueste, mit älteren Treibern ließ sich der Rechner nicht mal herunterfahren, schaltete nur den Bildschirm ab und lief lustig weiter, verlor etwa alle 2 Tage das Raid Array.

Die Festplatten sind neu, baugleich und okay (getestet). Vom Raid Array wird nicht gebootet, aber die Auslagerungdatei ist dort auf einer eigenen Sektion. Das zu Ändern hat aber keinen Einfluss auf das Problem.
Asus schrieb, ich sollte zum Beispiel ein Seasonic Netzteil verwenden, da der Fehler auf zu geringe Spannungsversorgung der Festplatten hindeutete, aber ich verwende ein Seasonic Netzteil, und versuchsweises Umstecken auf ein anderes, stärkeres Netzteil brachte ebensowenig eine Verbesserung, wie das Entfernen aller Karten bis auf die Grafik.

Es scheint also was anderes zu sein. Hatte jemand ähnliche Probleme oder weiß einer eine mögliche Lösung? Schönen Dank.
