NV Raid 0: Startproblem/A8N-E/n-force ultra

caro23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
112
Moin!
Habe ein blödes Problem mit onboard raid bei n-force ultra. Mag schon sein, dass ich was falsch mache, weiß aber echt nicht was. :rolleyes: HILFE!!!

3 Seagate SATA II NCQ Platten, 1 für´s System und 2 im Raid 0 für Swap und Daten, auf die Programme zugreifen.

Windows XP Pro SP2 und Windows XP x64 fahren den Rechner oft (besonders nach langer Aus-Zeit) erst nach 1- 2 Fehlstarts hoch, wobei das Windows Logo mit Lade- Balken etwa 2 Minuten vor sich hin-eiert und anschließend nach ewigem Hochfahren eine der Doppelkern CPU´s abgestürzt ist. :(
Nach 1 oder 2 Fehlstarts geht es dann, :bigok: aber es gibt (NUR BEIM 32BIT SYSTEM(!?!) :hmm: ) Totalabstürze, sobald ich große Dateien vom Raid 0 Array kopieren will, außerdem seltsam häufige Abstürze von Programmen, die auf Daten vom Array zugreifen.

Das Raid Array wird beim Hochfahren und anschließend vom "media-shield" und in der Datenträgerverwaltung trotz allem stabil als "Healthy" gemeldet, die Datenschreib/lese- Geschwindigkeit ist tatsächlich fast doppelt so hoch wie die der größeren, ansonsten aber baugleichen einzelnen Platte (getestet).

Installierter Chipsatztreiber ist 6.70, der neueste, mit älteren Treibern ließ sich der Rechner nicht mal herunterfahren, schaltete nur den Bildschirm ab und lief lustig weiter, verlor etwa alle 2 Tage das Raid Array. :fresse:
Die Festplatten sind neu, baugleich und okay (getestet). Vom Raid Array wird nicht gebootet, aber die Auslagerungdatei ist dort auf einer eigenen Sektion. Das zu Ändern hat aber keinen Einfluss auf das Problem.

Asus schrieb, ich sollte zum Beispiel ein Seasonic Netzteil verwenden, da der Fehler auf zu geringe Spannungsversorgung der Festplatten hindeutete, aber ich verwende ein Seasonic Netzteil, und versuchsweises Umstecken auf ein anderes, stärkeres Netzteil brachte ebensowenig eine Verbesserung, wie das Entfernen aller Karten bis auf die Grafik. :btt:

Es scheint also was anderes zu sein. Hatte jemand ähnliche Probleme oder weiß einer eine mögliche Lösung? Schönen Dank. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TEILLÖSUNG SELBST ENTDECKT???

Datenkopie funzt, wenn im Gerätemanager unter Laufwerke/Eigenschaften beide SCSI Häkchen gestzt werden, damit ist NCQ für das Stripeset wohl abgeschaltet, oder? Danke, Caro.

1. Kann sein. Ist aber völliger Quatsch. Die Leistung des Raidstripesets ist etwa noch ein viertel einer normalen einzelnen Festplatte.

2. Bitte

Vielen Dank für dies unterhaltsame Selbstgespräch.


...übrigens arbeitet NVidea ja schon an neuen Treibern:

NVIDIA is currently working on an updated nForce driver which will address the issues with certain hard drives which have been reported to us by end users. In the meantime, you may disable NCQ on your PC ...
-

Kanns mir nicht verkneifen, is ja etwa nen Jahr nach den ersten Chips echt vielversprechend, dass sie vielleicht bald schon funktionieren könnten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schließlich meine "End-Lösung":
Nun, für Leute mit dem gleichen Problem ("andere Boards sind voll vom gleichen Problem und die Lösung ist dort immer nur der Verzicht auf das RAID- Array): Man darf die Anleitung von Asus nicht so ernstnehmen. Das Raid- Array nicht wie dort beschrieben als dynamischen Datenträger, , sondern ganz normal als Basisdatenträger in der Windoofs D.t.- Verwaltung initialisieren und es funzt. Scheint so nur nen bisschen langsamer zu sein, aber immer noch deutlich schneller als ne einzelne Platte. Kann sein, dass man das Array dafür bootfähig machen muss, auch wenn man nicht davon bootet, hab ich jedenfalls so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat dir denn empfohlen dynamische Datenträger als Partitionen anzulegen? Stand das so in der Anleitung?
 
Also ich hab mein Raid nicht als dynamischen Datenträger, und trotzdem das genannte Problem, daß der Bildschirm beim Start vor dem Ladebalken ewig schwarz bleibt. Desweiteren habe ich auch gelegentlich Abstürze. Habe ein Nforce3 Board von ASUS (K8N) und zwei Samsung HD080HJ/P als SATA1 gejumpert.
Einzige Lösung: Windows 2000!!!! Damit gehts.
 
Wer hat dir denn empfohlen dynamische Datenträger als Partitionen anzulegen? Stand das so in der Anleitung?
Ja, so stand es da. Inzwischen hatte ich schon wieder Probleme. Plötzlich waren nur noch Raw Daten auf dem Raidverbund. Nur ein Datenrettungsprog hat mir fast ein Jahr Arbeit gerad so noch gerettet.:confused:
Hinzugefügter Post:
Also ich hab mein Raid nicht als dynamischen Datenträger, und trotzdem das genannte Problem, daß der Bildschirm beim Start vor dem Ladebalken ewig schwarz bleibt. Desweiteren habe ich auch gelegentlich Abstürze. Habe ein Nforce3 Board von ASUS (K8N) und zwei Samsung HD080HJ/P als SATA1 gejumpert.
Einzige Lösung: Windows 2000!!!! Damit gehts.
Ich kann mich gar nicht erinnern die S ATA gejumpert zu haben...
Ist alles ähnlich. Hmm... also der erste N.Force Treiber, der bei mir überhaupt manchmal ging war Vers. 67.20 glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh