NV Grafik-Ersatz für NV GTX 660 ohne Zusatz Strom ?

Z

Zidane

Guest
Hi..

Momentan habe ich eine NV G210 Übergangskarte im PC eingebaut, da meine NV GTX 660 als Gamer-Karte für einen anderen Kunden PC herhalten musste.

Mit dem kommenden Ryzen 1700er System, möchte ich auch wieder eine etwas schnellere Grafik im PC haben, sie sollte mindestens die Leistung der GTX 660 haben, und ohne Zusatz Strom auskommen.

Eine APU käme nicht in Frage, da hiermit die Vorteile des ECC-Rams nicht genutzt werden können.

Preislich um die 100 Euro,

Kann auch eine gebrauchte sein für weniger und mit leiser Kühlung, bin von MSI Twin-Frozer Kühlung verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Da die 1050ti kaum Abwärme hat, ist es relativ egal, was da für ein Kühler drauf ist, jeder wird damit fertig. Habe die Zotac Mini und die Karte hört man kaum. Aber so wirklich "Gamerkarte" kann man dazu nicht sagen. Fragen wir mal anders: Was hast du damit vor, wenn dir bisher eine GTX 660 gereicht hat?
 
Hatte damals noch gezockt, als ich die GTX 660 gekauft habe. Nun gar nicht mehr, bis auf einfache Videobearbeitung, ist vorerst nicht geplant Anwendungen zu nutzen die richtig Grafik-Power benötigen.

Lediglich ein Monitor Tausch bei defekt gegen einen 24" Zoll FHD da war es dann aber auch schon.

Die CPU wird ein AMD 1700er werden, werde zwar die Leistung wohl nie brauchen, da ich aber denke das System über viele Jahre behalten werde wie mein jetziges nicht am falschen Ende sparen möchte, und ein Tausch einer Grafikkarte wohl ehr eintreten wird.
 
Wenn du nicht zockst reicht die 1050 aber locker. Dann sind die 2 GB VRAM auch egal. Die Ti hat nur 128 Shader mehr.
 
Habe bei MF für 180 Euro nun die MSI 1050 TI Gaming X 4GB gekauft, dachte zwar erst an die 1050 2GB Gaming X für 125 Euro war sie auch bei MF im Angebot, dachte aber dann lieber mehr als weniger und sich hinterher ärgert da gespart zu haben.
 
Definitiv eine GTX 1050Ti. Sie ist merklich schneller als eine GTX1050 und hat doppelt soviel RAM. Die ca. 50€ Mehrkosten lohnen sich. Vor allem wenn du die Karte länger nutzen möchtest.

Wegen dem Mining Boom, sind sogar die "kleinen" Karten im Preis deutlich gestiegen. Die GTX 1050Ti gab es vor einiger Zeit für ca. 130€.

Aber es war dennoch die richtige Entscheidung. Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 2 relative sinnlose Postings dazu.

Bin nicht bereit 200 Euro für die EVGA-Karte die meinen Ansprüchen am nächsten kommt auszugeben, zumal die Zotac ohne Peg kein Zero Cooling hat. Bei einer 1050TI sollte es bleiben mit großen Dual-Lüfter und Zero Cool am besten von MSI.

Nach den Messungen zieht auch meine Karte nicht mehr als 75W, und damit den Stecker ehr kosmetischer Natur ist, bzw. der Strom dann wohl nur über den PEG geht und nicht über PCIe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1050ti von EVGA ist aber saulaut. Die stellt die Lüfter im Idle nicht ab und hat die ganze Zeit ein nerviges Brummen, Rauschen und Schleifen von sich gegeben.

Obwohl der PC auf dem Boden steht.

Hab die wieder zurückgeschickt und die Strix genommen, die leider 1x6 PIN braucht. Die ist aber flüsterleise.

Was spricht denn gegen den 6PIN?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh