Nur neue Grafikkarte oder neues System?

ravosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2015
Beiträge
21
Hallo zusammen,

folgendes Komplettsystem besitze ich von DELL:

I7 2600k
ATI HD6950
16gb Ram
Windows 10 64bit momentan noch (vllt. wieder 7 bald)

Habe zurzeit große Schwierigkeiten mit meiner Grafikkarte. PC läuft einwandfrei wenn kein Spiel läuft. Sobald ich aber beispielsweise WoW oder Hereos of the storm starte, bekomme ich nach unterschiedlichen Zeitpunkten immer wieder Artefakte die entweder alles komplett Abstürzen lassen oder manchmal auch nur kurze Hänger verursachen. Wenn dann manchmal ein Bluescreen eintritt bekomme ich die Meldung "atikmdag.sys..." und nach wenigen Sekunden stürtzt dann alles komplett ab. Gehe also davon aus dass es an der Grafikkarte liegt da diese Fehler nur eintreten sobald ich ein Spiel starte. Über den MSI Afterburner kann ich erkennen, dass ich Hitzetechnisch keinerlei Probleme habe, der extra eingebaute Arctic Accelero Twin Turbo 2 Lüfter macht seine Sache sehr gut.

Treibermäßig habe ich den aktuellesten Beta Treiber, sowie den aktuellen normalen Treiber sowie einen alten 13.4 ausprobiert. Der Fehler tritt überall auf.

Wie viel eine neue Grafikkarte kosten soll spielt eig nicht eine ganz so große Rolle. Über 300€ sollte sie nicht Kosten und sollte nicht vom System ausgebremst werden. Wenn ihr mir eine Grafikkarte vorschlagen könntet die die nächsten 2 Jahre mit dem System noch taugt hätte ich natürlich nichts dagegen. Bin dann auch bereit den i7 2600k ein wenig zu übertakten.

Wenn jetzt aber durch diesen Bluescreen und diese Fehlermeldung nicht aussagen lässt dass wirklich die Grafikkarte defekt ist und ich immer wieer Probleme bekomme und immer wieder neue Teile einbauen muss, dann lege ich mr doch lieber ein neues System zu mit dem dann auch Spiele wie das neue Anno und Battlefront laufen werden.

Hoffe dann dass ich mit vielleicht mittleren Einstellungen die nächsten 2 Jahre doch noch mit einer neuen Grafikkarte auskommen werde.


Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zuerst einmal: Intel Core i7-4790K vs. Intel Core i7-2600K - Technikaffe.de, könntest du deine K-CPU noch ein bisschen übertakten (vllt. so auf 4GHz), dann lohnt sich ein Neukauf nicht, wenn du v.a. spielen willst (und auch sonst...).
Da dein jetziges System also für jede Grafikkarte, die beim Neuaufbau im Budget liegt, noch ausreichend ist (such' dir 'nen Benchmark ab 1080p), würde ich einfach diese tauschen (Artefakte im Spiel hören sich nach Speicherfehlern an), das NT sollte, wenn es die HD6950 versorgen kann auch sonst alles versorgen können :).
 
CPU übertakten und Windows 7 neu aufsetzen. Mein Vorschlag. Dann nochmal testen, bei deinen Spielen sollte das vollkommen reichen.
 
Schon mal besten Dank! Hört sich sehr danach an dass ich vorerst nur die Grafikkarte ersetze.

Bin bereits von Windows 10 wieder auf Windows 7 zurück. Habe den PC vor 2-3 Wochen etwa durch dies komplett zurückgesetzt. Nachdem die Fehler sich momentan immer mehr häufen bin ich gestern wieder auf 10 hoch ob sie dort möglichweise weg sind. Hat sich aber nichts getan, immer noch die gleichen Fehler.

8575639 - 3072MB PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC Aktiv

Diese möglichweise? Passt gut ins Budget und wenn ich die CPU übertakte hoffe ich dass es anständig laufen sollte.

Muss ich mir über den Anschluss der Grafikkarte sorgen machen? Habe meines Wissens einen 6 poligen Anschluss an der HD6950.

Hoffe doch dass das Netzteil das packt. Bin momentan noch nicht an meinem PC weßhalb ich nach der Wattzahl nicht schauen
kann...


Passt diese Grafikkarte rein obwohl das Fertigungsverfahren ein anderes ist als das der HD6950?
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 6950, die ich fand, haben 8 und 6-polige Anschlüsse – die R9 280X hat einen 8-poligen: sollte daher leicht reichen! Für mittlere Einstellungen ist die R9 280X bei FullHD definitiv eine gute Wahl :), sonst eben eine GTX970/R9 390.

EDIT: und das Fertigungsverfahren der Transistoren ist dem PCIExpress ziemlich egal :bigok:
EDIT-EDIT: zu dem Preis würde ich die R9 280X auch ggü. der R9 390 vorziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 6950, die ich fand, haben 8 und 6-polige Anschlüsse – die R9 280X hat einen 8-poligen: sollte daher leicht reichen! Für mittlere Einstellungen ist die R9 280X bei FullHD definitiv eine gute Wahl :), sonst eben eine GTX970/R9 390.

EDIT: und das Fertigungsverfahren der Transistoren ist dem PCIExpress ziemlich egal :bigok:
EDIT-EDIT: zu dem Preis würde ich die R9 280X auch ggü. der R9 390 vorziehen ;)

Danke!

Da mir 50€ mehr oder weniger nun keine Rolle spielen wäre es empfehlenswert lieber die 390 mit dem aktuellem Chipsatz zu nehmen?

http://www.mindfactory.de/product_i...g-4G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006144.html

oder dann doch diese?! :d

4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16


Mir reicht eine kurze knackige Antwort, dann wird bestellt und gut ist.

Super Forum hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunftssicherer bist du auf jeden Fall mit der 390er, 8gb Vram DX12 etc etc, die hält noch locker wenn du zb in zwei Jahren vlt die CPU tauschen willst

wobei der Preis für die 280x natürlich unverschämt niedrig ist und die 280x sich perfekt für FHD eignet =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh