• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nur Graka oder Graka+Mainboard+Prozessor?

Flatric

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2017
Beiträge
15
Hallo,

Ich habe meinen PC 2013 gebaut und langsam wirds mal Zeit für ein Upgrade...

Aktuell verbaut sind:
2x 1600mHz 8gb Gskill Ripjaws
Sharkoon 600 Watt Netzteil
GTX 660 OC
GigaByte GA-970A-UD3
Sharkoon T9 Gehäuse(Vielleicht aus Platzgründen wichtig)
Ein AMD FX-8350 mit Nocuta NH-D14 Kühler

Upgraden würde ich gerne die Graka und den Prozessor, da mein Mainboard aber nur einen Am3+ Sockel hat bräuchte ich wohl auch ein neues Mainboard...
Den ganzen Rest würde ich gerne weiter nutzen, da das Budget für einen komplett neuen Rechner einfach nicht da ist.
-> Das Mainboard muss DDR3 Ram unterstützen.

Bei der Graka hab ich über die 1050Ti nachgedacht, die bekommt man für 150€ auf mindfactory. Im Idealfall würde ich dann ganz gerne noch <100€ für das Mainboard und beim Prozessor(am liebsten ein Intel, vertrau da aber ganz auf eure Beratung) ca 150€ ausgeben. Da die Preise vermutlich wunschdenken sind, wäre es cool wenn ihr mir einfach mal ein paar Vorschläge macht und ich schau dann nach was drin ist und was leider nicht.

Ich habe ein Beyerdynamic DT-990 Pro 250Ohm Headset, bei meinem aktuellen Mainboard nutze ich dehsalb eine Asus Xonar Soundkarte, vielleicht brauche ich die beim neuen Mainboard dann nicht mehr...

Die Alternative wäre zB. eine GTX 1060 mit 6gb zu kaufen und dafür fürs erste weiter den FX und das Mainboard zu nutzen, bin mir dann aber nicht sicher ob nicht der FX ein zu großer Klotz am Bein ist...

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
Flatric
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach stimmt, das habe ich nicht dazu geschrieben sondern nur bei den einzelnen Teilen. Maximal 400€
 
Wenn DDR3 bleiben soll, dann bleibt nur die Option auf ein Sockel 1151 DDR3 Board. Damit würde die komplette Intel Core Generation 8 und auch RyZen rausfallen. Du wärst außerdem auf 4 Kerne/8 Threads begrenzt.

Halte ich insgesamt nicht für sinnvoll.
 
Ich glaube ich mach das so wie A R 99 gesagt hat nur andersrum, zuerst die 1060, weil die das Upgrade ist was mich am meisten vorran bringt und dann Anfang 2018 Mainboard, CPU und gleich noch das Upgrade auf DDR4. Oder spricht da was dagegen?
 
kommt drauf an welches der beiden limits dich eher stört

cpu oder gpu?

hast du zu wenig fps mit deinen gewünschten einstellungne und die gpu klebt bei 99% auslastung dann hilft dir eine neue cpu recht wenig

liegt die gpu auslastung deutlich darunter, bringt dir eine neue grafikkarte nichts.

das musste mal rausfinden.

dazu mal auf meine sig klicken

hast du keine ssd?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush Doch habe 2 Stück, eine nur fürs System und eine für Games und Programme.
@ A R 99
Naja, bei BF1 zb ist der CPU praktisch dauerhaft 100% ausgelastet, bei anderen Spielen wie zb GTA ist die CPU eher weniger das Problem
 
Naja, bei BF1 zb ist der CPU praktisch dauerhaft 100% ausgelastet,
was bedeutet, daß dir eine neue GraKa aktuell nix bringt.

Deine 660er (etwa gleichauf mit einer GTX 1050 Ti) ist auch nicht die schlechteste,
reicht für Full_HD bei ~ mittleren Einstellungen ...
 
Ist der AMD das beste was ich für das Geld bekomme? Dachte immer ein Intel ist fürs gaming mehr geeignet...
 
16gb ram kosten aktuell 160-200 euro und es wird noch teurer werden. die preise sind explodiert... (vll gebraucht zuschlagen)

bei intel gibts 2 möglichkeiten. alter chipsatz und ein günstiges B/H Board und maximal ein 4kerner (gebraucht wäre eventuell sogar ein 6700k 7700k möglich)

oder ein z370 board und einen 8600k oder alternativ der 8400.

intel hat mal eben einen 1 jahr jungen chipsatz gekillt
 
Also würdest du zu AMD tendieren? Möchte halt nicht wieder so einen Griff ins Klo erleben wie mit der FX Reihe
 
Das ist gottseidank vorbei. Die RyZen sind im Gegensatz zur FX Serie wirklich gut.
 
Ich würde auch ein Upgrade zu Ryzen empfehlen, die Zusammenstellung von A R 9 9 ist in Ordnung so.
Was du weiterverwenden kannst ist der CPU-Kühler, da sollte es von Noctua ein (mit Rechnung kostenloses) AM4-Kit für geben, sowie die SSDs und erstmal das Netzteil.
Wenn du den Rest verkaufst (FX, Gigabyte MB und 2x 8Gb RAM) sollte es dafür noch bestimmt 150-200€ für geben. Das wäre dann schonmal ein Anteil für die GPU. ;)
 
Also würdest du zu AMD tendieren? Möchte halt nicht wieder so einen Griff ins Klo erleben wie mit der FX Reihe

intel hat immer noch die nase vorn was singlecoreperformance angeht und einige spiele laufen leider immer noch auf intel schneller. aber der amd ist für das P/L ausreichend gut genug und breit aufgestellt.

es kommt dann natrürlich auf die software und games an die du dann nutzt.
 
@Scrush Csgo, Bf4, GTA so Zeug halt, für die Uni noch Visual Studio das braucht aber nicht viel:d Letzten Endes werde ich beides kaufen müssen, dann besteht mein Upgrade also aus einer 1060 und den Komponenten die Ar99 vorgeschlagen hat.

Ich habe gerade mal den Afterburner bei einer runde BF1 laufen lassen: Zippyshare.com
 
Wäre denn ein i5 8400 mit einem Z370 Mainboard eine gute Alternative zum Ryzen? Dann kann ich den Noctua Kühler nicht mehr nutzen, oder?
Schonmal vielen Dank für die Tipps und Ratschläge bisher!
 
Wenn du die Intel-Hardware noch dafür hast, dann ja. 1156, 1155, 1150 und 1151 sind alle kompatibel. Und wenn nicht, schickt dir Noctua sicher für kleines Geld ein Montage-Kit zu.
Problematisch mit dem 8400 ist, dass es keine wirklich passenden MBs dafür gibt, sind alle durch den OC-Chipsatz overkill dafür. Leistungstechnisch ist der 8400 ungefähr auf 1600X-Niveau, Single- und Quad-Thread etwas besser, für mehr als 6 Threads jedoch schlechter. Z.B. AC Origins lastet den 8400 schon komplett aus.
 
Die Intel Hardware habe ich noch, wäre gut wenn ich den noch nutzen könnte.
Was noch für den Ryzen spricht ist der Preis...
Also für dich ist der 1600x dem 8400 überlegen? Selbst wenn ich eine 1060(6gb version) nehme?
 
Nicht in jedem Fall. Viele Spiele profitieren eher noch von wenigen, starken Kernen/Threads als von vielen, inwieweit sich das in Zukunft ändert, bleibt Spekulatius. Sobald aber Multitasking (und damit meine ich nicht nur ein paar Browsertabs neben dem Spiel offen haben) dazukommt, würde ich definitiv sagen, dass der 1600X überlegen ist. (Wobei ich extra 1600X schreibe und nicht 1600 ohne X. Letzerer lässt sich, auf den meisten Boards per OC relativ einfach auf das Niveau des X bringen, was wiederum einen Preisvorteil bringt)
Was auch ziemlich sicher besser bei AMD-Plattformen generell besser ist ist die Sicherheit, dass nicht nach 1-2 Jahren die gesamte Plattform obsolet ist und keinerlei Upgradepfad bietet, wie es Intel mit Z270/370 sowie dem kommenden Z390 mal wieder klasse bewiesen hat. Beim AM4 kannst du dir relativ sicher sein, dass es noch mindestens zwei Generationen darauf geben wird (Pinnacle Ridge und Matisse). Alleine deshalb würde ich jetzt auf die upgradefähigere Plattform AM4 setzen.
 
Also für dich ist der 1600x dem 8400 überlegen? Selbst wenn ich eine 1060(6gb version) nehme?

In einigen Spielen hat der 8400 die Nase vorne, in Anwendungen nicht unbedingt. Mit beiden sind Spiele aber "spielbar". Nur wenn du wirklich auf das letzte bisschen FPS schielst, würde ich den Intel nehmen oder direkt auf einen 8600K oder 8700K mit OC wechseln. Das ganze ist übrigens unabhängig von der Grafikkarte, da wir bei den Cpus über das Cpu Limit reden.

Wenn du natürlich die Grafik eh so hoch drehst, das die Graka permanent bei 100% hängt, dann ist die Entscheidung zwischen 1600(x) und 8400 ziemlich Wurst. Da begrenzt dann die Grafikkarte und nicht die Cpu.
 
Ich dachte dass vielleicht ein i5 besser mit einer 1060 zusammenarbeitet als ein AMD, weiß nicht ob das wirklich so ist.
Aktuell steh ich zwischen der Wahl:
1.
Gskill Aegis, bewusst 8gb
ASRock Mainboard
Ryzen 5 1600x
=402€
2.
Mainboard 1
Mainboard 2
Prozessor
RAM
=395€ bzw 405€

Laut diversen Tests steht der 8400 beim Gaming ein bisschen über dem Ryzen, wenn ich dann aber beim nächsten Upgrade wieder ein neues Mainboard brauche ist das natürlich auch blöd...
 
Bis sich ein Upgrade von einem i5 8400 oder RyZen 1600 lohnt wird es ziemlich sicher sowohl von Intel als auch AMD neue Sockel geben. Das ist also nicht das ausschlaggebende Argument. Die 1060 läuft sowohl mit dem AMD als auch dem Intel problemlos.
 
Dann nehme ich den Intel, scheint fürs reine Zocken die bessere Wahl zu sein und selbst wenn der Ryzen in Sachen Multicore die Nase definitv vorne hat denke ich eher dass das ein Punkt ist den ich beim nächsten CPU dann in 3-5Jahren, wenn dann auch die Spielebranche sich in diese Richtung entwickelt hat berücksichtigen muss. Vielen Dank für eure Beratung!
 
also wenn du eh mit 3-5 jahren plannst dann bist du ja eher genügsam. und bis dahin hat intel 3 neue sockel xD
 
Naja mein FX 8 hat ja jetzt auch 4 Jahre gehalten, das erhoffe ich mir von dem i5 8400 auch:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh