Nur 7,69V auf der 12V-Leitung

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Hallo!

Haben hier nen alten Rechner mit Sockel 775 und dem Q6600 drauf. Leider friert das Bild immer sporadisch komplett ein, dann hilft nur noch der Reset. Habe mal mit OCCT die Spannungen ausgelesen. Bei den 12V werden nur 7,69 angezeigt. Im Monitor im BIOS werden allerdings die kompletten 12V angezeigt.

Weiterhin zeigt das Asus-Board auch ständig die Meldung, dass eine neue CPU installiert wurde. Was ist da faul?

...sent by Hirschi on Androids
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verlässlich kannst du die Spannung nur per Multimeter messen.
Software taugt da nicht für.

Gesendet von meinem HTC Desire X mit der Hardwareluxx App
 
Schon alles durch. Werde das jetzt nochmal flashen und dann mal sehen. Verhält sich jedenfalls sehr seltsam dieses Asus-Board.

...sent by Hirschi on Androids
 
Hatte vor Jahren nein ähnliches Problem mit einem AMD Athlon XP 3200+. Dort war die Auto-Einstellung der Vcore schuld. Also vielleicht mal die Spannungen manuell einstellen
 
Kondensatoren ok...mit der Spannung werde ich mal probieren.
 
Ging die letzten drei Tage mit mehr Spannung gut, doch beim letzten Windows-Update ist er dann dreimal hintereinander eingefroren.

...sent by Hirschi on Androids
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich irritiert, ist dass im BIOS 12V angezeigt werden. Versuche das mal zu messen, weil hab kein anderes da.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Spannung prüfst du am besten, indem du im laufenden Betrieb an einem Molexstecker (4-Pole) mal den Potenzialunterschied zwischen der 12V Leitung (gelb) und einer Masseleitung (schwarz) mit einem Voltmeter deiner Wahl misst. Das geht aber nur, wenn du ein Singlerail NT hast.

molex_stecker_anleitun3pcp.png


Wenn du ein Multirail NT hast würde sich anbieten an einem 4-Poligen Lüfterstecker auf dem Mainboard zu messen, da dort auch immer 12 Volt anliegen sollten. Ein 3-Poliger wäre nicht zu empfehlen da die Spannung durch die Lüfterregelung beeinflusst wird.

pwm-stecker_retm.png


faqs_pin_configuration.jpg


Egal welchen Weg man wählt, man sollte verschiedene Lastzustände wie Leerlauf und Primedurchlauf messen um festzustellen ob die Spannung dann merklich einbricht.

MFG meshuggah89
 

Anhänge

  • faqs_pin_configuration.jpg
    faqs_pin_configuration.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 46
Danke!

Ist ein altes BeQuiet DarkPower Pro 430W. 5V sind ok und auch bei den 12V habe ich 12.15V anliegen. Tools zeigen aber weiterhin die 7,69V an...wird dann wohl ein Auslesefehler sein. Warum aber friert die Kiste einfach so ein? Irgendwie schwankt die Vcore auch ziemlich, obwohl fester Wert und Stromspar-Modi aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh