D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.106
Hallo euch,
eine Bekannte von mir möchte sich von ihrem Macbook 7,1 trennen und diesen durch einen kleinen Desktop PC ersetzen, da sie u.a beruflich zukünftig eher mit Windows als denn mit MacOS zu tun haben wird und sich was kleines stationäres für ihren Schlafzimmerschreibtisch wünscht auf dem allerdings relativ wenig Platz ist. Naturgemäß sollte die Kiste ein wenig "Sex-Appeal" haben nicht nur aufgrund dessen das sie Mac geprägt ist sondern eben auch ein Auge auf solche Dinge wirft und ich ihr zeigen will das nicht nur Unibody Macbooks optisch ansprechend aussehen können ^^
De Kiste wird überwiegend für die typischen Officearbeiten benutzt sprich (MS)Office, im Web surfen aka Youtube, Facebook und ein wenig Bildarchivierung, der übliche Kram eben.
Ich hab mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht aber wie immer kann ich von euren Erfahrungen zu bestimmten Fragen sicherlich nur profitieren.
Im folgenden schreibe ich einfach mal ein paar der von mir zusammengestellten Varianten nieder und dazu einige Fragen wo ich persönlich eben welche sehe.
Variante 1.)
Barebone: Intel NUC Kit D54250WYKH Link
mSATA SSD: Crucial M500 240GB, mSATA 6Gb/s Link
RAM: 2x4GB Crucial SO-DIMM, DDR3L-1600 Link
Keine großen Fragen lediglich leichte Bedenken ob die Ultrabookperformance der NUCs im normalen täglichen Bedarf zu jeder Zeit ausreichend ist bzw. ob das Preis-/Leistungsverhältnis vergleichen mit den kommenden Varianten nicht etwas zu schlecht ist. In dem von mir verlinkten NUC Kit könnte Sie bei Bedarf später noch eine 2,5" HD nachrüsten wenn es mal mit dem Platz auf der mSATA SSD knapp werden sollte. Wie ist die Lautstärke des NUC-Kits in der Praxis einzuschätzen? Dazu konnte ich leider wenig herausfinden.
Variante 2.)
CPU: Intel Pentium G3420 Link oder ggf. Core i3-4130 Link
Mobo: ASRock B85M-ITX Link
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 Link
SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB Link
CPU-Cooler: EKL Alpenföhn Silvretta Link oder etwas besser Thermalright AXP-200 Muscle Link
Case: Cooltek Coolcube Mini silber Link oder Cooltek U1 Link oder MS-Tech CI-70 120W Link
PSU: be quiet! SFX Power 2 300W Link
Beim Prozessor tendiere ich momentan zum G3420, da ihre Anforderungen eigentlich keinen besseren Prozessor notwendig machen aber planen wir für meine Fragen auch gerne mal den i3 mit ein.
Die größten Bedenken habe ich natürlich bei der Wahl des Gehäuses, da mir hier einfach konkrete Praxiserfahrungen mit den genannten Modellen fehlen. Den Coolcube Mini finde ich persönlich sehr interessant, da er wirklich mit zu den kleinsten ITX Cases gehört aber ich mach mir natürlich Gedanken, ob die Kühlung auch bei sommerlichen Temperaturen immer noch ausreichend ist oder ob es aus eurer Erfahrung da schon eng werden könnte, wirklich konkretes konnte ich auch hier im Web nicht finden.
Auch bin ich mir nicht sicher ob der AXP-200 Muscle in das Coolcube Mini hineinpassen würde, rechnerisch haut es zwar ganz knapp hin aber man weiß ja nie so genau und ich möchte da keine böse Überraschung erleben. Den Cooltek U1 finde ich auch sehr schick, u.a sind hier auch die Belüftungsmöglichkeiten etwas komfortabler als beim Coolcube Mini, natürlich zu Lasten der Größe des Gehäuses.
Beim MS-Tech CI70 mit 120W Netzteil habe ich eher Bauchschmerzen ein G3420 oder i3 Setup hineinzuquetschen aber vielleicht kann auch hier jemand Entwarnung geben der sagt, das er oder sie eine ähnliche Konfiguration schon länger im Einsatz hat. Beim CI70 dürfte vermutlich der Silvretta grad so hineinpassen.
Beim SFX Netzteil konnte ich auch keine Reviews im Netz ausmachen. Die Vorgängerversion galt ja mitunter noch als relativ laut und deshalb würde mich natürlich interessieren inwieweit sich das Ganze bei der neuen Version verbessert hat.
Als Monitor wird es voraussichtlich der Asus MX279H Link
Danke vorab schon einmal für eure Ratschläge und Unterstützung.
eine Bekannte von mir möchte sich von ihrem Macbook 7,1 trennen und diesen durch einen kleinen Desktop PC ersetzen, da sie u.a beruflich zukünftig eher mit Windows als denn mit MacOS zu tun haben wird und sich was kleines stationäres für ihren Schlafzimmerschreibtisch wünscht auf dem allerdings relativ wenig Platz ist. Naturgemäß sollte die Kiste ein wenig "Sex-Appeal" haben nicht nur aufgrund dessen das sie Mac geprägt ist sondern eben auch ein Auge auf solche Dinge wirft und ich ihr zeigen will das nicht nur Unibody Macbooks optisch ansprechend aussehen können ^^
De Kiste wird überwiegend für die typischen Officearbeiten benutzt sprich (MS)Office, im Web surfen aka Youtube, Facebook und ein wenig Bildarchivierung, der übliche Kram eben.
Ich hab mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht aber wie immer kann ich von euren Erfahrungen zu bestimmten Fragen sicherlich nur profitieren.
Im folgenden schreibe ich einfach mal ein paar der von mir zusammengestellten Varianten nieder und dazu einige Fragen wo ich persönlich eben welche sehe.
Variante 1.)
Barebone: Intel NUC Kit D54250WYKH Link
mSATA SSD: Crucial M500 240GB, mSATA 6Gb/s Link
RAM: 2x4GB Crucial SO-DIMM, DDR3L-1600 Link
Keine großen Fragen lediglich leichte Bedenken ob die Ultrabookperformance der NUCs im normalen täglichen Bedarf zu jeder Zeit ausreichend ist bzw. ob das Preis-/Leistungsverhältnis vergleichen mit den kommenden Varianten nicht etwas zu schlecht ist. In dem von mir verlinkten NUC Kit könnte Sie bei Bedarf später noch eine 2,5" HD nachrüsten wenn es mal mit dem Platz auf der mSATA SSD knapp werden sollte. Wie ist die Lautstärke des NUC-Kits in der Praxis einzuschätzen? Dazu konnte ich leider wenig herausfinden.
Variante 2.)
CPU: Intel Pentium G3420 Link oder ggf. Core i3-4130 Link
Mobo: ASRock B85M-ITX Link
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 Link
SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB Link
CPU-Cooler: EKL Alpenföhn Silvretta Link oder etwas besser Thermalright AXP-200 Muscle Link
Case: Cooltek Coolcube Mini silber Link oder Cooltek U1 Link oder MS-Tech CI-70 120W Link
PSU: be quiet! SFX Power 2 300W Link
Beim Prozessor tendiere ich momentan zum G3420, da ihre Anforderungen eigentlich keinen besseren Prozessor notwendig machen aber planen wir für meine Fragen auch gerne mal den i3 mit ein.
Die größten Bedenken habe ich natürlich bei der Wahl des Gehäuses, da mir hier einfach konkrete Praxiserfahrungen mit den genannten Modellen fehlen. Den Coolcube Mini finde ich persönlich sehr interessant, da er wirklich mit zu den kleinsten ITX Cases gehört aber ich mach mir natürlich Gedanken, ob die Kühlung auch bei sommerlichen Temperaturen immer noch ausreichend ist oder ob es aus eurer Erfahrung da schon eng werden könnte, wirklich konkretes konnte ich auch hier im Web nicht finden.
Auch bin ich mir nicht sicher ob der AXP-200 Muscle in das Coolcube Mini hineinpassen würde, rechnerisch haut es zwar ganz knapp hin aber man weiß ja nie so genau und ich möchte da keine böse Überraschung erleben. Den Cooltek U1 finde ich auch sehr schick, u.a sind hier auch die Belüftungsmöglichkeiten etwas komfortabler als beim Coolcube Mini, natürlich zu Lasten der Größe des Gehäuses.
Beim MS-Tech CI70 mit 120W Netzteil habe ich eher Bauchschmerzen ein G3420 oder i3 Setup hineinzuquetschen aber vielleicht kann auch hier jemand Entwarnung geben der sagt, das er oder sie eine ähnliche Konfiguration schon länger im Einsatz hat. Beim CI70 dürfte vermutlich der Silvretta grad so hineinpassen.
Beim SFX Netzteil konnte ich auch keine Reviews im Netz ausmachen. Die Vorgängerversion galt ja mitunter noch als relativ laut und deshalb würde mich natürlich interessieren inwieweit sich das Ganze bei der neuen Version verbessert hat.
Als Monitor wird es voraussichtlich der Asus MX279H Link
Danke vorab schon einmal für eure Ratschläge und Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet: