Der Internet
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.08.2010
- Beiträge
- 23
Hallo Leute,
ich habe das altbekannte und geliebte Problem beim Systemstart „NTLDR fehlt“ . Die Ursache kann ich mir überhaupt nicht erklären, da der Fehler nach einem einfachen Neustart des PCs auftritt.
Zum System:
Ich habe kürzlich erst eine SSD eingebaut, auf der habe ich von der alten Systemplatte aus Windows 7 installiert sodass ich beim booten auswählen konnte, ob ich das alte System (ebenfalls Win7) oder das Neue hochfahren möchte – das hat auch immer problemlos geklappt. Im BIOS habe ich auf AHCI umgestellt gehabt.
Aktuelle Situation:
Ich hatte den PC beim zu Bett gehen angelassen, da ich den iPod via Mediamonkey noch zu ende synchen lassen wollte. Die Musik kam dabei von einer zweigeteilten Festplatte: Die eine Partition für Musik, die andere war das alte Systemlaufwerk. Der PC war so eingestellt, dass er nach einer Stunde in den Standby wechseln sollte. Er lief aber von der neuen SSD.
Als ich dann heute Morgen aufstand, war der PC allerdings noch komplett an. Dann fiel mir auf, dass die eine partition, von der der die Musik kommt, ungemountet war (was ja bei AHCI möglich ist). Blöderweise habe ich nicht geguckt, ob auch die alte Systemplatte ungemountet war, davon gehe ich aber aus. Ich habe dann gedacht: Alter Trick, PC neustarten eliminiert 90% aller Fehler
Leider kam dann noch vor dem Auswahlbildschirm, in dem ich die zwei verschiedenen Windows Installationen auswählen kann die altbewährte Fehlermeldung mit NTLDR.
Mich wundert, dass diese Meldung schon vor dem Bootmanager kommt…!?
Ich bin jetzt auf der Arbeit , weiß aber nicht genau, wie ich verfahren soll. Es kann natürlich sein (fngers crossed!) dass die Musik/Alte Systemplatte in der Nacht den Geist aufgegeben hat – aber warum sollte dann die neue SSD nicht mehr booten? Ich stelle vielleicht erstmal zurück auf IDE, aber ansonsten weiß ich auch gar nicht mehr genau, wie man den NTLDR Fehler behebt…
Wisst ihr weiter?
---------- Post added at 10:16 ---------- Previous post was at 09:58 ----------
Ok eine Frage kann ich mr ja schon selber beantworten... der NTLDR IST ja der bootmanager
Hab schonmal ein bisschen gegoogelt und das ⇒⇒⇒ Windows-Start reparieren (“NTLDR fehlt”, hier gefunden, das werde ich dann späer mal testen.. ansosnten freue ich mich auch über weitere Tipps
(das ganze ist wohl die Strafe dafür, das ich letzte Woche noch Win7 gegen so 'nen Applejünger verteidigt habe, da Windows ja immer abstürze usw und ich meinte "Win7 macht bei mir nie Probleme"
ändert aber nix daran, dass ich am Macbook was ich drei Jahre hatte auch häfig Probleme hatte mit Kernelpanic usw hatte.. soviel zum Thema Karma
)
ich habe das altbekannte und geliebte Problem beim Systemstart „NTLDR fehlt“ . Die Ursache kann ich mir überhaupt nicht erklären, da der Fehler nach einem einfachen Neustart des PCs auftritt.
Zum System:
Ich habe kürzlich erst eine SSD eingebaut, auf der habe ich von der alten Systemplatte aus Windows 7 installiert sodass ich beim booten auswählen konnte, ob ich das alte System (ebenfalls Win7) oder das Neue hochfahren möchte – das hat auch immer problemlos geklappt. Im BIOS habe ich auf AHCI umgestellt gehabt.
Aktuelle Situation:
Ich hatte den PC beim zu Bett gehen angelassen, da ich den iPod via Mediamonkey noch zu ende synchen lassen wollte. Die Musik kam dabei von einer zweigeteilten Festplatte: Die eine Partition für Musik, die andere war das alte Systemlaufwerk. Der PC war so eingestellt, dass er nach einer Stunde in den Standby wechseln sollte. Er lief aber von der neuen SSD.
Als ich dann heute Morgen aufstand, war der PC allerdings noch komplett an. Dann fiel mir auf, dass die eine partition, von der der die Musik kommt, ungemountet war (was ja bei AHCI möglich ist). Blöderweise habe ich nicht geguckt, ob auch die alte Systemplatte ungemountet war, davon gehe ich aber aus. Ich habe dann gedacht: Alter Trick, PC neustarten eliminiert 90% aller Fehler

Mich wundert, dass diese Meldung schon vor dem Bootmanager kommt…!?
Ich bin jetzt auf der Arbeit , weiß aber nicht genau, wie ich verfahren soll. Es kann natürlich sein (fngers crossed!) dass die Musik/Alte Systemplatte in der Nacht den Geist aufgegeben hat – aber warum sollte dann die neue SSD nicht mehr booten? Ich stelle vielleicht erstmal zurück auf IDE, aber ansonsten weiß ich auch gar nicht mehr genau, wie man den NTLDR Fehler behebt…
Wisst ihr weiter?
---------- Post added at 10:16 ---------- Previous post was at 09:58 ----------
Ok eine Frage kann ich mr ja schon selber beantworten... der NTLDR IST ja der bootmanager

Hab schonmal ein bisschen gegoogelt und das ⇒⇒⇒ Windows-Start reparieren (“NTLDR fehlt”, hier gefunden, das werde ich dann späer mal testen.. ansosnten freue ich mich auch über weitere Tipps

(das ganze ist wohl die Strafe dafür, das ich letzte Woche noch Win7 gegen so 'nen Applejünger verteidigt habe, da Windows ja immer abstürze usw und ich meinte "Win7 macht bei mir nie Probleme"

