• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NTLDR fehlt nach Ab- und wieder Anschließen eines Raid0

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich hatte, zwecks Aufspielen eines sauberen Windows auf eine systemunabhängige Platte, welches ich zum Testen für mein Review benötige, alle 4 Festplatten vom GA-965GM.S2 Rev. 1.0 abgenommen. Zwei von ihnen sind zu einem Raid0 Verbund zusammengeschlossen und stellen die Systempartition, spricht C: mit Windows XP Prof.

Nachdem ich Windows XP auf der 5. Platte installiert hatte, wollte ich das Testen erstmal sein lassen und mir einen schönen Feierabend gönnen. Denkste. Die Festplatten waren anderer Meinung. Die Systemplatten (die an haargenau den selben Steckern wie vorher auch wieder angeschlossen wurden) streiken. NTLDR fehlt heißt die nette Meldung, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Ich habe nichts an den Raideinstellungen geändert.

Also wieder ran mit der 80GB Platte, denn um das Raid in der Systemwiederherstellung ansprechen zu können, brauche ich ja eine Treiberdiskette, die ich nicht besessen habe. Zwischendrin musste ich dann noch feststellen, dass das Stromkabel nicht am Floppy sitzt, woraufhin ich ein Floppykabel in einem Barebone anschließen durfte. Das bereitet nicht nur Freude, sondern auch die Möglichkeit Disketten zu nutzen. Nun habe ich zwischendrin Raidtreiber auf die 5. Platte installiert und das Raid0 angeschlossen. Ich kann problemlos auf die Dateien der Platten zugreifen. Nur irgendwie nicht davon booten.


Habt ihr eine Idee außer "c: chkdsk /r", was leider nicht funktioniert hat? Wieso möchte das Raid eigentlich nicht mehr booten? Von nichts kann doch keine NTLDR verschwinden...

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eventuel von Win Cd booten R drücken für Reapieren
in der Console dan
fixmbr
eingebn neubooten
Wenn er dan immer noch nicht bootet
Noch mal Wiederherstllungs konsole starten und
fixboot c: eingeben oder das jeweilige laufwerg war reapiert werden soll
Probier mal aus vieleicht funkz ;)
 
Danke für den Tipp! chkdsk hat aber doch geklappt. Das ganze scheint damit zusammenzuhängen, dass das Raid und die 80er Platte an verschiedenen Controllern hängen. Wurde einmal von dem einen gebootet, streikt die NTLDR beim anderen.
 
schön erstmal, dass das problem gelöst ist. was man aber auch noch machen kann ist (befehle in ""):
-windows cd rein
-booten
-r drücken ->konsole
-"copy x:\i386\ntldr x:\"
(x steht für laufwerksbuchstaben ;) )
-"copy x:\i386\ntdetect.com x:\"
-"exit"

dann sollte es auch wieder funktionieren. :)
mfg
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh