35712
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 6.342
Hallo!
Ich hatte, zwecks Aufspielen eines sauberen Windows auf eine systemunabhängige Platte, welches ich zum Testen für mein Review benötige, alle 4 Festplatten vom GA-965GM.S2 Rev. 1.0 abgenommen. Zwei von ihnen sind zu einem Raid0 Verbund zusammengeschlossen und stellen die Systempartition, spricht C: mit Windows XP Prof.
Nachdem ich Windows XP auf der 5. Platte installiert hatte, wollte ich das Testen erstmal sein lassen und mir einen schönen Feierabend gönnen. Denkste. Die Festplatten waren anderer Meinung. Die Systemplatten (die an haargenau den selben Steckern wie vorher auch wieder angeschlossen wurden) streiken. NTLDR fehlt heißt die nette Meldung, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Ich habe nichts an den Raideinstellungen geändert.
Also wieder ran mit der 80GB Platte, denn um das Raid in der Systemwiederherstellung ansprechen zu können, brauche ich ja eine Treiberdiskette, die ich nicht besessen habe. Zwischendrin musste ich dann noch feststellen, dass das Stromkabel nicht am Floppy sitzt, woraufhin ich ein Floppykabel in einem Barebone anschließen durfte. Das bereitet nicht nur Freude, sondern auch die Möglichkeit Disketten zu nutzen. Nun habe ich zwischendrin Raidtreiber auf die 5. Platte installiert und das Raid0 angeschlossen. Ich kann problemlos auf die Dateien der Platten zugreifen. Nur irgendwie nicht davon booten.
Habt ihr eine Idee außer "c: chkdsk /r", was leider nicht funktioniert hat? Wieso möchte das Raid eigentlich nicht mehr booten? Von nichts kann doch keine NTLDR verschwinden...
Danke für eure Hilfe.
Ich hatte, zwecks Aufspielen eines sauberen Windows auf eine systemunabhängige Platte, welches ich zum Testen für mein Review benötige, alle 4 Festplatten vom GA-965GM.S2 Rev. 1.0 abgenommen. Zwei von ihnen sind zu einem Raid0 Verbund zusammengeschlossen und stellen die Systempartition, spricht C: mit Windows XP Prof.
Nachdem ich Windows XP auf der 5. Platte installiert hatte, wollte ich das Testen erstmal sein lassen und mir einen schönen Feierabend gönnen. Denkste. Die Festplatten waren anderer Meinung. Die Systemplatten (die an haargenau den selben Steckern wie vorher auch wieder angeschlossen wurden) streiken. NTLDR fehlt heißt die nette Meldung, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Ich habe nichts an den Raideinstellungen geändert.
Also wieder ran mit der 80GB Platte, denn um das Raid in der Systemwiederherstellung ansprechen zu können, brauche ich ja eine Treiberdiskette, die ich nicht besessen habe. Zwischendrin musste ich dann noch feststellen, dass das Stromkabel nicht am Floppy sitzt, woraufhin ich ein Floppykabel in einem Barebone anschließen durfte. Das bereitet nicht nur Freude, sondern auch die Möglichkeit Disketten zu nutzen. Nun habe ich zwischendrin Raidtreiber auf die 5. Platte installiert und das Raid0 angeschlossen. Ich kann problemlos auf die Dateien der Platten zugreifen. Nur irgendwie nicht davon booten.
Habt ihr eine Idee außer "c: chkdsk /r", was leider nicht funktioniert hat? Wieso möchte das Raid eigentlich nicht mehr booten? Von nichts kann doch keine NTLDR verschwinden...
Danke für eure Hilfe.