• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NTLDR error 0xc000000e

wuascht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
1.298
Ort
Österreich
Hallo!

Ich habe ein NC10 (Netbook nur mit USB, ohne CD). Vor einem Monat habe ich das System per Acronis gesichert und die Festplatte formatiert. Dann wollte ich WinXP per Image bzw. Recovery CD installieren.

Ich hatte dann leider immer vor dem Installieren den Bluescreen 0x0000007B. Ich habe auch probiert mit Nlite eine WinXP-CD und Win7-CD zu erstellen, kam der gleiche Fehler.

Daraufhin habe ich das Netbook eingeschickt und angeblich wurde eine neue Festplatte eingebaut.
Ich wollte danach also den Ursorungszustand wieder herstellen also habe ich das alte Image von Acronis komplett (leider mit MBR) retourgespielt.

Lege ich jetzt eine WinXP-CD ein, kommt wieder der Bluescreen. Starte ich normal erhalte ich:

Auf der Partition war WinXP und Win7 installiert. Habe dann mal Win7 gelöscht, der Booteintrag von Win7 blieb aber.

File: \ntldr
Status: 0xc000000e
Info: The selected entry could not be loaded because the application is missing or corrupt.

Ich kann zwar zwischen Win7 und XP wählen, aber die obige Fehlermeldung kommt immer danach.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Bluescreen deutet im Regelfall darauf hin, dass die Festplatte nicht angesprochen wird (AHCI an, aber kein Treiber verfügbar). das sollte aber mit der originalen Recovery-CD nicht passieren - per Windows XP kann das schon sein.

Die Frage ist jetzt, was du willst. Willst du XP, willst du Windows 7 oder willst du wieder beides? Wenn du XP und Windows 7 willst, dann musst du die AHCI-Treiber entweder zum Setup per Diskette einbinden (USB-Floppy) oder eben per nlite integrieren. Oder AHCI deaktivieren. Anschließend dann XP installieren und danach Windows 7.

Ich würde aber zuerst mal dein Image zurücksichern (inkl. MBR) und dann versuchen den Windows 7 Bootloader zu reparieren, indem du von einer Windows 7 DVD bootest, in den Computerreparaturoptionen Eingabeaufforderungen auswählst und nacheinander folgende Befehle eintippst:

bootrec.exe /scanos
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /rebuildbcd

Danach sollte das System zumindest wieder starten.
 
Der Problem war offensichtlich das Programm, mit dem der USB-STick präpariert wurde bzw. der USB-STick selbst.

Ein externes CD-Laufwerk hat das PRoblem für mich gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh