Ntdlr?

Kamu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
2.798
Ort
haljô
...mein bord meint es müsste nichtmehr starten und gibt folgende meldung aus "unknown flashtye....NTDLR fails"?Kann mir wer helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder sollte das:"Die Fehlermeldung bedeutet, dass der Rechner kein startfähiges Betriebssystem findet, meißt durch eine eingelegte Diskette verursacht. Ziehe diese aus dem Laufwerk. Falls die Meldung weiter erscheint, starte unter Windows 98 das System mit einer Startdiskette. An der Kommandozeile tippe nun fdisk/mbr und bestätige mit Enter. Falls du Windows XP verwendest, boote den Rechner mit der Betriebsystem-CD und wähle anschließend Wiederherstellungskonsole. Hier führe die Befehle fixmbr und fixboot aus. "die lösung sein?
 
Hmm , dann ist eventuell beim flashen was falsch gelaufen. Kannst du eventuell noch einige Infos zu geben was du da genau gemacht hast ??

Welches Board ist das ??
 
leider hab ich nicht geflasht,sondern nur neugestartet....bord such ich dir raus...moment
 
Hmm, wenn du nix geflasht hast würde ich sagen du hast deinen MBR, also Master Boot Record abgeschossen.

Du sagst also, bis zum Punkt wo steht WINDOWS WIRD GESTARTET kommst du , aber nicht weiter, richtig ??
 
er hat mir gerade ide irqs aufgelistet
 
Aha, also so wie ich das verstanden habe bootet er ab dort nicht mehr weiter und die Meldung kommt. Gut, du benutzt demnach WINXP oder WIN2k, richtig ??

So wie ich das ganze beurteile ist dein Rechner nicht mehr fähig in dein Betriebssystem zu booten wegen fehlendem MBR oder defektem Betriebsysstem oder eventuell Partitionsfehler.
 
da kann ich corsairmicro nur zustimmen, hat ich auch schon eventuell kannste mit der WinCD noch etwas reparieren, ich hab damals grad win neu draufgemacht...
 
Schau doch , falls du die Möglichkeit besitzt, mit den 2 Partition Magic Rescue Disks nach ob überhaupt noch welche Partitionen existent sind. Oder noch einfacher, falls du eine alte Win98 Bootdisk hast , boote mal hoch und starte FDISK. Dort kannst du schnell nachschauen ob noch was auf der Platte ist.
 
ok...erstmal danke...ich versuchs mal mit ner bootdisk~moment
 
er möchte leider nicht mein floppylaufwerk annehmen...er erkennt es nochnichtmal~.~""
 
Hmm, was hast du denn bitte gemacht BEVOR das ganze passiert ist ?? Eventuell am System was verändert ? Du hast bestimmt irgendetwas am System verändert , weil ich mir das ansonsten nicht erklären kann. Eventuell ein Virus :confused:
 
danke für den tipp aber selbst 1 floppy 2floppy und 3floppy bringst nicht....und das laufwerk läuft
 
...davor...hmm davor hab ich n bissel kram deinstalliert tony hawk ect
 
Zuletzt bearbeitet:
NTLDR= ntloader
Deine Bootdatei hat sich verabschiedet, kannst aber mit hilfe der wiederherstellugnskonsole wieder in dein ROOT-verzeichnis kopieren.
von der Betriebssystem-CD starten, reparieren wählen und dann die wiederherstellungskonsole (bei notfallreparaturkonsole macht er alles von selbst). dort kannst du dir mit help anzeigen laasen was du alles machen kannst.
auf jedenfall kannst du dort von der CD die Datei NTLDR wieder in dein Root kopieren. MIt MBR hat das überhauptnix zu tun. Ist so als ob du zu DOS/WIN9X zeiten die command.com gelöscht hättest.

ciao,
grugar
 
naja, OK. ist ja gut. hab nur die command genommen da dies dort die meist verbreitete meldung war.
 
Was für eine Meldung meinst du? Die COMMAND.COM hat nichts mit der "Kontrollübergabe" vom BIOS zum Betriebssystem zu tun. Es ist lediglich der Befehlsinterpreter, der später geladen wird.

CU
 
danke erstmal für die hilfen...krieg dann morgen auch meine bootcd:wall:
 
Seltsam, hatte ich jetzt auch. Die NTLDR war weg.

Diese hab ich mit der Wiederherstellungskonsole wieder reinkopiert, hatt aber alles nix genutzt, die Boot.ini war auch weg. Da ich nicht weiss wass da bei S-ATA in der Boot.ini so drinn steht, blieb nur eine Neuinstall. Jetzt habe ich mir die Beiden gesichern.

Leider funktioniert Ghost oder PQ Magig mit S-ATA irgendwie nicht, währe viel einfacher mit einem Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh