NT u. Chipsatz Einfluss auf OC-Verhalten von RAM und 775-Intel-CPU?

k0r3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2009
Beiträge
338
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob eine CPU welche auf einem P965-Board (Ist ja bekanntermaßen ein Uralter Chipsatz) in Sig. vermerkte Ergebnisse macht, auf einem aktuellen P45 oder P35 Board besser laufen könnte, bzw. evtl weniger Vcore haben möchte etc. und auch von den dazugekommen Einstellmöglichkeiten (GLT-Tweaking, .. etc) mehr Potenzial hat. Hat mein Board/Sys. (Siehe Sig.) ja alles nicht. Das gleiche gilt für Sppeicher: Können Erriechte Ergebnisse von Chipsatz zu Chipsatz varieren?

Des Weiteren möcht ich nochmal fragen, ob das benutzte Netzteil Einfluss auf das OC-Verhalten von Hardware hat? ich habe nämlich echt das letzte, vom letzten, das hat nichtmal SATA, und einen 6Pin PCIe ohne Adapter. Ergo: Könnte ich mit neuem Board und Netzteil meine Ergebnisse verbessern?

und nochwas: Kühlere CPUs wollen weniger Vcore - Ist das richtig? Also auch wieder auf mei nSys. aus der Sig. bezogen, da ich mit boxed an die 70°C kratze. Sprich: Könnte ich wenn ich was hochwertigeres als Kühler hätte evtl. auch etwas runter mit der Vcore?

Ich danke euch für zukünftige, kompetente Beiträge :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weniger VCore nicht, aber die CPU könnte ein paar FSB höher gehen.

Hat dein NT zwei 4Pin Anschlüsse für die Stromversorgung? Denn die sind für OC wichtiger als SATA Stromstecker.

Kühlere CPUs wollen weniger Vcore
Ist mir nicht bekannt.
 
danke bis hierher.
NT hat einmal 20PIN und einmal den 4PIN - Ich sag ja, ist alt.

Die Sache mit den kühleren CPUs:
Man hört ja immer bzw. liest immer - gerade bei Verkäufen hier im Forum, dass unterschiede zwischen Luftkühlern und Wasserkühlern bestehen könnten. Auch die tasache ,dass CPU unter Kompressorkühlung/Dice/und anderen Extremlösungen, wesentlich weniger Vcore wollen.
Gut, das steht jetzt hier nicht zur Debatte, aber es wird doch schon einen beachtlichen unterschied geben, wenn ich von boxed Kühler auf einen Noctua oder irgendein anderen towerkühler mit 120mm wechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du meinst, ist der 20+4 Pin ATX, ich meine aber die 12V für die CPU.

Also ich habe bisher keine VCore Unterschiede zwischen verschiedenen Kühllösungen gesehen.
 
Nein, nein. odr doch, was genau meinst du?

Ich habe einmal den Breiten 20 Pin - bei modernen Netzteil eigentlich 24 Pin, aber Boards lassen sich ja auch mit 20 Pin btreiben. Dann habe ich noch den kleinen 4pin P4 Stecker heißt der, wa? moderne Boards, sowie auch meines haben habe die Möglichkeit 8Pin und 24pin stecker aufzunehmen, aber auch hier gilt. Läuft auch mit 4 pin.
 
20+4 Pin ATX ist der ganz dicke Strang.
4Pin 12V ist der von dir genannte P4 Stecker, der kommt in der nähe des CPU Sockels, moderne Boards haben sogar 8Pin.
Laufen tuts aber auch mit nur einen 4Pin.
 
ja, sag ich ja :fresse:
Noch irgendjemand, der etwas zu dem thema sagen kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh