NT abgeraucht, welches nun???

beam14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
708
Ort
Schönebeck/Magdeburg
Hallo, da eben mein altes Netzteil abgeraucht ist (550watt Noname), ich wußte ja das es passiert bloß nicht wann^^, also hoffe ich das nicht noch mehr kaputt ist und möchte mir ein neues bestellen für das System.

E6420@ 3200Mhz
Ati 1950Pro
2048DDR.Ram G.Skill
320Gb
2UV.Lampen
3Lüfter 2x120mm 1x80mm
Asus 965 Ds3 rew 3.3

Also wir wärs mit denen
http://geizhals.at/deutschland/a254840.html
http://geizhals.at/deutschland/a163905.html
http://geizhals.at/deutschland/be_quiet_Straight_Power_400W_ATX_2_2_E5-400W_BN033_a213909.html

Möchte so max. 50€ ausgeben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde das coolermaster vergessen, da es im vergleich zu den beiden anderen kein aktives PFC hat.
daher würde ich zum Be Quiet greifen.
oder wenn du noch ein paar € übrig haben solltest zum: Seasonic S12II 430W
wobei das Seasonic S12II 380W auch mehr als genug langen sollte, jedoch sind reserven immer was im vorteil.
 
Die 3 Netzteile sind alle nicht so der Hammer.

Ich würde entweder zu dem(spitzen Netzteil nur leider recht laut) oder zu einem aktuellen Seasonic das oder das greifen.
 
Beide jedenfalls deutlich besser als das bequiet straight power.
 
Meine Mutter hat mir jetzt außen Redzac ein 550Watt netzteil mitgebracht von König Computer für 49€, was meint ihr könnte ich das behalten?
 
Post mal die Daten von dem NT. Dann können wir dir sagen, ob es gut ist.
 
Würde sagen für das sys in der sig sollte auch dieses reichen. Zumindest wird er angehen und laufen ;)
 
Ja, angehen und laufen wird er. Nur als Info für ihn ists sicher nicht schlecht ;)
 
Meine Mutter hat mir jetzt außen Redzac ein 550Watt netzteil mitgebracht von König Computer für 49€, was meint ihr könnte ich das behalten?

das könnte eng werden.
aber probier's mal aus,theoretisch wären 550W oversized,aber kommt auch auf die anderen komponenten an.
teste das netzteil einfach mal,wenn's länger laufen wird,dann musst du nicht wirklich angst haben.aber kann immer wieder mal was passieren ;)
 
Meine Mutter hat mir jetzt außen Redzac ein 550Watt netzteil mitgebracht von König Computer für 49€, was meint ihr könnte ich das behalten?
Erstmal Werte posten (12V), wobei das NT vermutlich eh Chinabilligmüll ist, also mal wieder klasse übern Tisch ziehen lassen. :p
 
Wollte mir ja ein Markennetzteil holen, aber meine Mutter hat mich damit überraschend und dann habe ich probiert und bis jetzt 5 Stunden dauer On läuft alles prima auf 3200Mhz und nur am Zocken, läuft alles morgen poste ich die Daten.
 
@Bojo:

Les mal den ganzen Thread. Er hat inzwischen ein NT. :wink:
 




+3.3V +5V +12V -12V +5VSB
30A 40A 20A 0,5A 2.0A

Wie lange gebt ihr dem Teil? :)
Achja, wenn deine Mum mal meckert, das dein PC zu viel verbraucht, mach die Kiste auf und zeig aufs Netzteil ;) Ich tippe mal ganz dreist auf Passives PFC und einen Wirkungsgrad von um die 70% maximal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohoho da war wieder der chinesische Wundertaschenrechner am Werk. :lol:

Rechnen wir mal nach:
3,3V * 30A = 99W
5V * 40A = 200W
12V * 20A = 240W
5V * 2A = 10W (5V Standby)
Macht zusammen 549W, eigentlich ja durchaus richtig, ABER das NT hat mit Sicherheit keine 299W Combined 3,3V+5V Leistung.
Selbst alte Marken-NTs aus der 3,3+5V Zeit erreichen in der Regel max. 250W, das NT hat wenn es hoch kommt vielleicht 150W Combined 3,3+5V, also schon mal lockere 149W weniger Gesamtleistung als maximal angegeben.

Und die 20A@12V kann ich auch nicht ganz glauben, auch wenn die, für ein NT mit über 300W Gesamtleistung in der heutigen Zeit eigentlich schon verdammt wenig sind.

Ich denke mal das NT wird sich so in der LC-Power 550W Region von max. 280-320W Peakleistung bewegen, also so viel wie ein 250-300W Marken-NT.
Für deinen Rechner reicht es, selbst wenn das NT nur 15A@12V dauerhaft bringt, die Hardware zieht ja nicht viel (~170W Last am NT beim Zocken).

Die Effizienz wird aber unterirdisch sein, 70 bis max. 75%, wenn man Glück hat.
 
power factor correction und wirkungsgrad haben nicht die bohne was miteinander zu tun

gruß fk

Ja ne, wirklich? Darauf wäre ich jetzt nie gekommen :rolleyes:
Hab ich geschrieben "...passives PFC und entsprechend niedriger Wirkungsgrad..." oder habe ich lediglich eine Aufzählung durchgeführt, indem ich passiv PFC und niedrigen Wirkungsgrad mittels eines UND verbunden habe? Das nächste mal vorher denken, bevor man wen eines Fehlers beschuldigt..
 
@Beam: Bei vielen Usern halten Noname Nts, wenn die sich allerdings verabschieden, dann richtig.

Wird zwar gehen, aber die Effiziens lässt zu wünschen übrig. Außerdem bringt das NT niemals 550W Gesamtleistung.
 
Ich weiß das es keine 550Watt bringt aber besser als garkeins und außerdem hat sich ja mein altes auch verarbscheidet und es ging nix Kaputt. Aber muss jetzte wieso auf Motorrad sparen:( , naja mal gucken.........aber es reicht doch für mein System oder wat oder doch lieber sparen für richtiges?
 
Reicht schon. Normalerweise halten die Dinger ja auch. Nur manchmal sterben sie eben und nehmen noch nen Batzen vom der restlichen Hardware mit (Gute Nts haben dagegen gescheite Sicherungen)

Für ~10€ mehr hättes ein S12II bei Mindfactory gegeben. (Kein Versand durch Midnightshopping)
 
Bitte was? :hmm: Ich sehe nach wie vor nicht, wo ich die Effizienz mit dem Wirkungsgrad in verbindung gebracht haben soll :hmm: Wäre ja auch irgendwie Peinlich, als "Redakteur" mit dem Fachgebiet Netzteile einen solchen dummen Fehler gemacht zu haben ;)
 
Pimok hat allerdings zuerst geschrieben:

Ich tippe mal ganz dreist auf Passives PFC und einen Wirkungsgrad von um die 70% maximal.

Dein zweites Zitat, war ein Beispiel was er nicht geschrieben hat:

Hab ich geschrieben "...passives PFC und entsprechend niedriger Wirkungsgrad..."

"Entsprechend" würde das zwar implizieren, aber er hat dich ja daraufhingewiesen, dass er das nicht geschrieben hat.
Also hat Pimok schon recht (=
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh