• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebookentscheidung: Samsung R40/Benq Joybook S73U/R55VU/Asus F5R/Lenovo 3000 N100

molotov

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2002
Beiträge
2.050
Ort
BC
Hi,

Stehe vor der Entscheidung ein notebook zu kaufen

zur Auswahl stehen folgende Modelle:

BENQ Joybook S73U: Core Duo T2250 2x 1.73GHz • 512MB • 80GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA950 onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg • DVI-D • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 14.1" WXGA TFT (1280x768) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 2.30kg • 24 Monate Herstellergarantie

hier würde sicherlich noch eine Aufrüstung auf 1GB RAM notwendig sein.!
Preis inkl RAM 720€

Von der Ausstatung identisch aber mit 15,4" Display: das R55VU
PReis inkl RAm 750€


Lenovo 3000 N100: Core Duo T2250 2x 1.73GHz • 1024MB (2x 512MB) • 80GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA950 onboard Grafik max.224MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Modem/LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/xD) • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.80kg • 12 Monate Herstellergarantie (Einsendung)
Preis: 699€


Ausu F5R: Core Duo T2080 2x 1.73GHz • 1024MB • 120GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Xpress 200M onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11bg • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Web-/Videokamera (1.3 Megapixel) • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.65kg • 24 Monate Herstellergarantie
Preis: 720€

Samsung R40:Core Duo T2080 2x 1.73GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 160GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Express X1250 max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11bg • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.70kg • 24 Monate Herstellergarantie
Preis: 799€


Auf den ersten Blick scheidet eignetlich das Lenovo aus, da nur 12 Montate Garantie, allerdings sollen die Geräte ja super verarbeitet sein.
Kann man Asus wieder kaufen? Ne zeitlang war der Service ja wohl ne Katastrophe
Das Samsung R40 gefällt mir am besten, da 2GB RAm und ne dicke Festplatte, das S73U wär schön kompakt aber das ist nicht so das KO-Kriterium wird wohl die meiste Zeit in ner Studentenbude stehen.
Welches würdet ihr wählen und warum?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf den ersten Blick scheidet eignetlich das Lenovo aus, da nur 12 Montate Garantie, allerdings sollen die Geräte ja super verarbeitet sein.
Kann man Asus wieder kaufen? Ne zeitlang war der Service ja wohl ne Katastrophe
Das Samsung R40 gefällt mir am besten, da 2GB RAm und ne dicke Festplatte, das S73U wär schön kompakt aber das ist nicht so das KO-Kriterium wird wohl die meiste Zeit in ner Studentenbude stehen.
Welches würdet ihr wählen und warum?

lenovo = 3xxx serie ist nicht gleich thinkpad...von dem r40 (samsung) kann sich selbiges von lenovo zum beispiel nicht abheben...die 12 monate garantie sind ja herstellerseitig, der händler muss dir 24 monate gewährleistung bieten ;)

das s73u ist sicher keine schlechte wahl...
das r55 meiner meinung allerdings schon, selten ein derart spiegelndes und dunkles display gesehn

asus würde ich weitehrin wegen supportbedenken und hohen reklamationszahlen (die immer noch aktuell sind - der miese support selbst war/ist ja nur ein problem bei asus) meiden

das r40 wär wohl ausstattungsmässig und preis leistungstechnisch das beste und demnach würd ich zu dem greifen (alternativ schau dir auch in dem preisberreich die hp nx an)
 
garantie und gewährleistung ist aber ein dicker unterschied, denn nach 12 monaten dreht sich dei beweislast um, das heißt dass du beweißen dass der defekt schon beim kauf bestand. ist natürlich ziemlich händlerabhängig, aber ich würd mich nicht drauf verlassen wollen und nach ct berichten geht nunmal mehr als jedes zweite notebook irgendwann in reperatur
 
Die Meinungen bezügliche Display gehen wirklich so weit auseinander das du wohl nicht drum herum kommen wirst dir das Gerät einfach mal irgendwo im nächtegelegenen MM oder Saturn anzuschauen. Ich konnte letztens das R55 mit dem R40 vergleichen und ich finde das sich die 100EUR mehr schon lohnen. Das R55 legt was Verarbeitung angeht einfach nochmal einen drauf und wirkt insgesamt viel kompakter. Das ist halt Ansichtssache.
Dunkel finde ich das Display vom R55 aber überhaupt nicht ..
 
garantie und gewährleistung ist aber ein dicker unterschied, denn nach 12 monaten dreht sich dei beweislast um, das heißt dass du beweißen dass der defekt schon beim kauf bestand. ist natürlich ziemlich händlerabhängig, aber ich würd mich nicht drauf verlassen wollen und nach ct berichten geht nunmal mehr als jedes zweite notebook irgendwann in reperatur
nach 6 monaten dreht sich die beweislast ;)

und auch bei vermeintlicher garantie ist nichts garantiert iwe man ja auch so schön von u.a. ct des öfteren erfährt...ein herstellergarantie bringt einem noch weniger wenn dieser zum nachbessern ewig braucht (siehe asus :X)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ebenfalls das R40 von Samsung nehmen. Schau Dich mal ein bissel im Forum um, da findest Du interessante Threads zum R40 bzw. R40plus.
 
Die Meinungen bezügliche Display gehen wirklich so weit auseinander das du wohl nicht drum herum kommen wirst dir das Gerät einfach mal irgendwo im nächtegelegenen MM oder Saturn anzuschauen. Ich konnte letztens das R55 mit dem R40 vergleichen und ich finde das sich die 100EUR mehr schon lohnen. Das R55 legt was Verarbeitung angeht einfach nochmal einen drauf und wirkt insgesamt viel kompakter. Das ist halt Ansichtssache.
Dunkel finde ich das Display vom R55 aber überhaupt nicht ..
meinst du jetzt das benq oder ist das r55 auch eins von samsung?
 
Hallo

bin auch auf der suche nach einem Notebook.

1.Mich würde mal der Support der einzelnen Hersteller intresieren.
2.Wo kann ich sowas nachlesen?

Der Bericht von Ct habe ich schon gelesen.

Das ist auch ein gutes mmh

Samsung X11c-T5600 Calest

Prozessor
Intel Core™ 2 Duo für Mobile T5600 2x 1,86 GHz
Cache 2 MB
Front Side Bus 667 MHz
Technologie Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie

Arbeitsspeicher
1024 MB DDR2 SDRAM PC 4200 (533 MHz)
max. Erweiterung auf 2048 MB Aufrüstung
Verbaut 2 von 2 Modulen

Display
14,1" 1280x768 Pixel (WXGA TFT)
Besonderheit SuperBright Glare

Grafik
Hersteller NVidia
Grafikkarte Nvidia GeForce 7400 Go
Speicher 128 MB
Shared Memory 128 MB
VGA

Festplatte
Anzahl 1
Kapazität 120GB
Umdrehung 5400rpm
S-ATA

Laufwerk
DVD Super Multi Brenner (Double Layer) DVD±RW/CDRW

Schnittstellen
Card Reader 5in1 (MMC/SD/Memory Stick (Pro)/xD-Card)
Memory Stick Laufwerk (Pro/Duo)
PCMCIA Typ I/II
USB 2.0 2x

Kommunikation
56K V.92 Modem
Bluetooth 2.0
Ethernet LAN 10 MBit/s, 100 MBit/s, 1000 Mbit/s
Wireless Lan integriertes Wireless LAN (802.11g, 54 Mbit)

Sound
Chipsatz HD Audio Codec (AD1986A)
Mikrofon-in
Kopfhörer-out
Weitere Merkmale Audiosystem mit zwei Lautsprechern

Ausstattung
Besonderheit1 kein X-Dock Port

Garantie
europaweit
Collect & Return Service 24 Monate

Betriebssystem/Software
Betriebssystem Microsoft® Windows® XP Professional

Notebookeigenschaften
Abmessungen 26 - 34 x 340 x 257.6 (mm)
Akkulaufzeit bis zu 2,0 Stunden
Gewicht 2,1 kg

899.-Euro

Edit

Na gut der Preiß ,ist doch gerechtfertigt?
 
@Microborg
das hatte ich auch im Blick. Bin im Moment auch hin und her gerissen welches ich nehmen soll. Das X11 soll wohl ein sehr dunkles Display haben, konnte ich aber leider noch nicht nachprüfen. Das R55 ist ähnlich und hatte meiner Meinung nach kein dunkles Display. Ansonsten ist das X11 ein Top Notebook für den Preis
 
also alles über 800 scheidet bei mir eignetlich aus. ist der einzige unterschied zwischen dem r55 und dem r40 eigenltich der tft? weil das r55 ja schon deutlich teurer ist?
 
garantie und gewährleistung ist aber ein dicker unterschied, denn nach 12 monaten dreht sich dei beweislast um, das heißt dass du beweißen dass der defekt schon beim kauf bestand. ist natürlich ziemlich händlerabhängig, aber ich würd mich nicht drauf verlassen wollen und nach ct berichten geht nunmal mehr als jedes zweite notebook irgendwann in reperatur


ähm, beweislastumkehr hast du nach 6 monaten!
 
wurde schon geschrieben ;) hab ich mich geirrt, aber das problem bleibt ja dasselbe
 
@Microborg
das hatte ich auch im Blick. Bin im Moment auch hin und her gerissen welches ich nehmen soll. Das X11 soll wohl ein sehr dunkles Display haben, konnte ich aber leider noch nicht nachprüfen. Das R55 ist ähnlich und hatte meiner Meinung nach kein dunkles Display. Ansonsten ist das X11 ein Top Notebook für den Preis

Weiß auch bald nicht mehr welches ich nehmen soll,um so mehr ich lese.:rolleyes:
 
Weiß auch bald nicht mehr welches ich nehmen soll,um so mehr ich lese.:rolleyes:

immer das gleiche Problem :) .. je länger man sich in so eine Kaufentscheidung reinsteigert desto unsicherer wird man ^^. Egal ob es um Handys, TV etc geht *ggg*.
Auf der anderen Seite stellen 900,- für mich einen großen Batzen Geld da, da fände ich es dann schon saumäßig ärgerlich wenn ich nach 2 Wochen festellen muss das z.B der Lüfter immer laut ist. Deshalb ist es glaube ich nicht verkehrt sich hier umfassend zu informieren. Jedenfalls konnte ich nach meinen Recherchen die ganze Sache schon etwas eingrenzen. Anfangs war bei mir auch Asus, IBM etc in der ängeren Wahl.
Jetzt muss ich mich immer noch zwischen dem X11,R55 und dem HP entscheiden. Wobei ich im Moment eher zum R55 tendiere da ich dieses schon "live" begutachten konnte und ziemlich beeindruckt war
 
das Zepto ist an sich wirklich klasse. Allerdings gefallen mir die Boxen nicht und es liegt dann doch über dem MAX Limit von 900 EUR was ich mir gesetzt habe.

Edit: Das kostet ja gar nicht mal mehr als 900 EUR ... hmmmm
Edit2: Allerdings die 700 EUR hat nur 256MB was dann doch zu wenig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh