Notebook undervoltet und undertaktet... bringt das was?

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Abend zusammen!

Da der Akku meines Notebooks so ziemlich platt ist und nur ca. 1h noch bei 1000MHz@0,8V läuft, dachte ich mir, mal den FSB noch weiter zu senken, um evtl. noch ein paar Minuten aus dem Akku rauszuholen. Leider kann ich die VCore nicht weiter senken, da bei CrystalCPUID nicht mehr bzw. weniger drin ist. Mit ClockGen bin ich jetzt gerade bei 830MHz@0,8V (also 5*166MHz FSB).

Desweiteren will ich den 2D-Modus meiner Grafikkarte ebenfalls auf das Minimum senken, um so auch evtl. Energie zu sparen. das GPU-BIOS will ich aber nicht modden, um so die Spannung zu senken. Das wäre mir irgendwie zu "gefährlich".

Jetzt meine Fragen:

1. bringt die Senkung der Frequenz eine Energieeinsparung? Thermisch gesehen auf jeden Fall, da meine CPU auf Raumtemperatur gesunken ist. Meine Grafikkaret wird sicherlich auch kälter dadurch... Nur zieht das weniger Strom aus dem Akku?

2. schadet es der Hardware, wenn ich ich undertakte bzw. undervolte?

Danke an alle!

EDIT:
Habe gerade den 2D-Modus meiner GeForce auf sagenhafte 60 MHz (GPU) und 130 MHz (RAM) gesenkt. Mehr ist noch drin, aber ich merke schon den dadurch hervorgerufenen, langsamen Fensteraufbau deutlich.

EDIT2: kann man die GPU-Taktraten irgendwie in der Registry einstellen, um sie so per *.bat schneller aufrufen zu können? Dann würde ich mir den Umweg über das nVidia-Panel sparen... Und weiss jemand, ob es für ClockGen einen SilentMode gibt, damit ich ClockGen mit bestimmten Parametern starten kann?

EDIT3: falls es jemanden interessiert: ich bin inzwischen auf 666MHz angekommen. Temperatur unverändert auf Zimmertemperatur. HDD-Temperatur hat sich um 1°C verringert. Na, immerhin... Ich werde morgen mal meinen Akku bei den oben genannten Einstellungen testen und die Zeit messen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh