Notebook statt HTPC?

Diablokiller999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.057
Hossa!
Ich hatte eigentlich vor mir einen HTPC zu kaufen, jedoch wäre ein Notebook für mein baldiges Studium auch nicht schlecht. Darum dachte ich, mir statt eines HTPCs einen Lappi zu kaufen und diesen per DVI -> HDMI an meinen 42" anzuschließen. Soweit, so klar. Nur würde ich, wenn ich mal nicht in der Uni bin, oder am WE, das Dingen auch länger laufen lassen um mal Filme zu encodieren (Dual-Core Lappi dürfte reichen denke ich) oder TV-Captures zu laden (liebe Al Bundy^^). Wäre es, theoretisch, schädlich das Notebook ein paar Tage durchgehend laufen zu lassen?

Möchte nämlich nicht meinen dicken QuadCore + 4870 für diese Aufgaben laufen lassen, weil der doch Unmengen an Strom zieht und meistens vor sich hin idlet (bis auf das, in letzter Zeit eher selten gewordene, encoding).

Welche NBs eigenen sich für 1080p decodierung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schädlich ist ne lange laufzeit prinzipiell nicht,
die platte geht halt irgendwann kaputt,
evtl über ne ssd nachdenken.
 
Najoah, zur Not packe ich alles aufn USB-Stick und lass es per USB booten^^
Nee mal im Ernst, wollte mir dann eine externe HDD dranhauen für die großen Datenmengen.

Bin nur am überlegen welche Chipsatz drin sein muss für DXVA, denke mal alle GF8000er und HD3000er Modelle können das, wie sieht es mit Intel-Chipsätzen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch nicht Studierst: Kauf dir das Notebook wenn du weißt was du genau brauchst. Das muss nicht mal im ersten Semester sein. Oft braucht man nicht mal eins...

Als HTPC würde ich keins nehmen. Das Notebook nimmt keinen Schaden, und die Leistung passt eigentlich auch immer (Multimediaklasse angenommen) - Aber es gibt drei Gründe keins zu nehmen:
- Lautstärke unter Vollast (ist IMMER laut) und beim Abspielen von DVDs/BDs
- Wenn du was aufnehmen willst brauchst du externe TV-Karten, und die sind weder Billig noch dekorativ noch besonders toll.
- An- und Abschaltautomatiken für Filme machen sich bemerkbar wenn du's garnicht haben willst

Und was mich stören würde wär das aufgeklappte Display wenn das Notebook als Mediacenter verwendet wird.
 
Aufnahme kommt bei mir nicht in Frage, wenn dann werden TV Rips gezogen.
Das Display muss ja garnicht auf sein, kann es sogar abstellen wenn mein Fernseher als Monitor genutzt wird und in der Systemsteuerung kann man dem Lappi doch sagen er soll nicht in den Standby gehen sondern nur Monitor deaktivieren:)

Die Lautstärke wäre vllt ein Punkt, aber Volllast wird das Dingen nie erreichen, wenn DXVA gemacht wird auch nicht bei FullHD
 
Okay, mit Display meinte ich eher dass ich's ned einfach ins Rack schieben kann und gut-is. Ich würde btw. eher die Ausgabe nur über HDMI/TV laufen lassen ;) Kann man ja alles recht bequem umstellen...

Mit den Intelchipsets schaut's übrigens schlecht aus. Das einzige was an integrierten Chipsets brauchbar ist dafür wär der Nvidia 9400M (zB. StudioXPS 1340)
 
notebook als htpc ist eigentlich ganz praktisch, insbesondere wenn man viele filme von hdd spielt (otr etc)

dvd spielen ist meistens nicht so super, aber viele notebooks kriegen sich nach dem initialen anlaufen dann doch weit genug ein um gemütlich zu schauen. insbesondere wenn man etwas vom bildschirm (fernseher) wegsitzt müsste das gehn. außerdem kann man das laufwerk runterdrosseln.

stromsparmaßnahmen habe ich im netzbetrieb eh komplett aus. eigentlich sogar komplett...das ist kein argument.

festplatte...naja ssd ist da keine große alternative, aber normal müsste die festplatte das schon gut aushalten. ideal wäre natürlich ein exxtern angebundener datenspeicher (vll per lan oder so angeschlossen)

leistung müsste je nach modell voll ausreichen, abnutzung halte ich für vernachlässigbar.

ideal wür deinen einsatzzweck wäre ein modell mit dockingstation. ich stell mir das bequem vor, wenn du das ding nur einhängen musst, automatisch der lanstorage zur verfügung steht und das bild auf dem fernseher erscheint.

sowas würd ich mir zumindest aufbauen. das ist bequem, praktisch und zweckmäßig.

preislich wird das aber teurer als ein herkömmlicher htpc.

mfg

rien
 
Wollte mich in Foren mal nach Gebrauchten umschauen, wie schauts nu mit den GPUs aus, was sollte ich mir da am besten leisten?
 
hi

du musst auf die überhitzung achten wenn der leptop eine gute kühlung hat ..dann kann mann ihn lange laufen lassen
228bbc2f87caeb21bb7f6949fddcb91d.gif

68d309812548887400e375eaa036d2f1.png

453fadbd8a1a3af50a9df4df899537b5.gif

eb0ecdb070a1a0ac46de0cd733d39cf3.gif
 
meiner meinung nach brauchst du keinen laptop oder ähnliches fürs studium. Wenn ich dran denk wieviele pc-pools bzw. pc´s inzwischen an den FHs und Unis rumstehen... Ein guter USB-Stick reicht :d
Während der vorlesung brauchst auch keinen, lenkt nur ab. Manche dozenten wollen während der vorlesung keine laptops auf dem tisch sehen... da kommt zu 90% nix gescheites raus! Aber evtl. ist dass auch nur meine Meinung :coolblue:
 
Es geht mir ja darum das Dingen für sowohl als auch zu benutzen, mit dieser Lösung wäre ich weitaus flexibler und mein OC Quad mit 4870 würde meinen Eltern nicht das letzte Hemd aus der Steckdose ziehen.

Quasi ein protabler, stromsparender HTPC

Dachte vllt an den hier:
Toshiba Satellite L300D-12H
 
Zuletzt bearbeitet:
HTPC oder Laptop, beides wird schwierig. Kauf/Bau dir nen HTPC und vergiss den laptop :shot:
Was willst du studieren? Info? E-technik?
 
Eines von beiden, bin mir noch net sicher ob mein Schwerpunkt eher E-Technik oder Informatik sein soll


So ein MSI GX600 sieht auch ganz nett aus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's nur um die Decodierung geht, dann brauchst du keine 8600M oder ähnliches, dafür reichen die Kleineren Chips auch, solange sie nur die Decoderfunktion ausüben müssen. Spielen willst du ja nicht damit.

Wenn du das Teil mitnehmen willst und daheim an den TV anschließt würde sich direkt ein 13"-Gerät empfehlen ;) Das ist leicht, bietet für Vorlesungen genug Akkulaufzeit und die Power reicht mit dedizierter Grafik eben Dicke...! Zum HDTV/BluRay gucken. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh