• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook reagiert nicht: CPU oder Board???

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich habe ein Samsung R50 mit einem PentiumM 1,73GHz, 2x1GB RAM. Die Garantie -war ja klar - ist seit 6 Wochen abgelaufen...

Das NBook lief bisher immer einwandfrei, lediglich der Lüfter lief nach und nach schon schneller auch ohne besondere Last, früher blieb er da leiser.

Nun hab ich seit 2 Tagen folgendes: Windows startet, geht zuerst, dann geht plötzlich die Maus aus, USB ist tot (strom ist aber da: bei einem MP3stick bleibt das display an). 1-2 Minuten später kommt Windows ins stocken, d.h. der mauszeiger (bewegt per touchpad) ruckelt, Texteingaben erscheinen erst stark verzögert, dann bleibt Windows komplett stehen, ist nur ab und an mal kurz wieder da.

An Windows liegt es aber nicht, denn: im Bios stockt das Notebook ebenfalls!

Das Notebook geht nur noch aus, indem man den Powerknopf lange gedrückt hält.


Folgendes habe ich schon probiert:

- Windows neu drauf
- Windows auf eine andere platte neu drauf
- RAM einzeln in beiden Slots getestet
- Notebook auch mal ohne Platte und DVDLaufwerk gestartet
- Notebook aufgeschraubt, Heatpipe und Lüfter ausgbeaut, gereinigt, neue Wärmeleitpaste
- Betrieb NUR per Akku ausprobiert, Betrieb NUR per Stromkabel getestet
- alles ohne Maus probiert

Nun weiß ich nicht mehr weiter.... Was ist wahrscheinlicher: CPU oder Board defekt? Oder ist es "nur" Hitze? Es ist nämlich so, dass das NBook länger läuft, wenn es zuvor auch länger wieder aus war... Nur: was kann man da noch tun? Ich habe ja schon alles auseinandergebaut und gereinigt...

:shake:
Hinzugefügter Post:
habe nun mal hardwaremonitor installiert: der zeigt mit nur HD und ACPI => THRM an.

eben hab ich einige treiber nachinstalliert (hatte heute vormittag erneut windows auf eine andere platte installiert), das ging alles, die temps bei THRM waren bei 45-55 grad. so 20minuten lang keine probleme. dann wollte ich mein WLAN einloggen, da kam dann ne meldung, dass drahtlos nicht merh verfügbar sei, die maus war tot, es ruckelte, stillstand. bei hardwaremonitor wurde währenddessen keine höhere temp als 55-56 grad verzeichnet...


bin ratlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe inzwischen auch mal alles an onboard-komponenten im BIOS deaktiviert, die man abstellen kann...

aber nach spätestens 10-15min das gleiche problem... habe auch alternativ zu HWmonitor mal speedfan benutzt, aber auch da keine auffällige temp...

ich tippe eher auf das board, da ich ja einige zeit mit dem NBook arbeiten kann und zudem auch, weil USB plötzlich ausfällt...

weiß einer, was ein neues board kostet und wo man es bekommt, oder was ein tausch kostet? bei samsung selber AFAIK 400-500€... da kann ich direkt ein neues kaufen...
 
Funktionieren denn alle Komponenten (USB,..) wenn das Notebook "kalt" gestartet wurde?
 
es funktioniert erstmal alles, und je länger das Nbook aus war, desto länger geht es.

hatte nun auch mal die WLAN-dapter ausgebaut und bei offenem gehäuse gestartet: gleiche problem, und auf dem board wird nicht gefühlt besonders heiß...
 
Hmh also wenn am Anfang alles läuft kann das zumindest mal kein Defekt im klassischen Sinne sein (Chip durchgebrannt oder so).
Wenn die Temp. reell auch nicht hoch ist, kann es sein das der Tempfühler auf dem Board ne Macke hat. Vielleicht sendet der dem Board (der CPU) eine zu hohe Temp und die CPU fängt an runterzuregeln. Unterstützt die CPU sowas wie Throttling?
Wenn ja dann müsste man das mal beobachten ob die COU anfängt sich runterzutakten.

P.S.

Die Frage im allgemeinen ist ja, was sich ein physisch auf dem Board ändert wenn es ein paar Minuten läuft.
Können da im Betrieb irgendwelche Lötstellen kalt werden? (Blöde Idee weil sich die ja jedes mal beim "abkühlen" regenerieren müssten)
 
also, danke erstmal für die tipps.


ich vermute irgendwo eine bruchstelle an einer lötstelle oder so was. in einem anderen forum sprach jemand das stichwort "flexing" an. weil die Nbookunterseite und das board sich verbiegen können, die lötstellen aber steif sind, kann da was brechen. mein problem kommt fast identisch bei einer thinkpad-serie vor, bei der dieses flexing als grund scheinbar bekannt ist.

gestern ging das Nbook nämlich auch in den freeze-zustand, nachdem es 30min einwandfrei lief (hatte knoopix geladen) und ich es nur kurz anhob...

irgendwelche aufgeblähten kondensatoren oder so sind nicht zu sehen.

nur runterregeln glaub ich nicht, denn USB fällt ja kopmplett aus, und es reg sich dann GAR nix mehr. beim runtertakten müßte ich ja trotzdem noch halbwegs zB mit orpad nen text schreiben könne, aber es ist ja völliger stillstand... aber selbst wenn doch: dann liegt es ja sicher nicht an der CPU, sondern am board, oder? bei nem CPU-fehler müßten ja schon vorher auch fehler kommen...?

ich kann mir an sich kein anderes problem als das board vorstellen, das problem ist nur: mal angenommen, ich bestelle ein neues board (sofern sich das überhaupt lohnt) und es liegt doch nicht daran: könnte man das zurückgeben? so ein board bekommt man ja vermutlich nur bei samsung selbst, da es ja auf deren gehäuse usw. abgestimmt ist...?

samsung es einbauen lassen wäre vermutlich teurer als ein gleichwertiges neues zu kaufen, doer sogar ein besseres (ein R60 mit core 2 duo 2x1,5Ghz oder mehr, 2GB, 250GB HD kostet grad mal 600-650€)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal komplett den staub enfernt aus dem inneren?
 
hast du mal komplett den staub enfernt aus dem inneren?

ja, bis auf "unter" dem board, da muss ich nochmal schauen, wie man das ganz rausnimmt, da fehlt wohl noch ne schraube, die ich lockern muss. habe es aber angehoben und mal evtl. staub "rausgeblasen"
 
Ja das mit den kalten Lötstellen könnte ich mir auch vorstellen.
Ist da eventuell ne Schraube zu fest angezogen?

Zum Thema Board: Das Notebook ist ja schon relativ "alt", von daher würde sich das aus meiner Sicht mit nem neuen Board nicht lohnen. Da die restlichen Komponenten noch laufen, würde ich das Gerät bei E-Bay als Bastlergerät ohne Rücknahme reinsetzen.
Von dem Geld kannste dir dann ein neues Notebook kaufen.
Das ganze kostet dich sicherlich ein paar Euro aber so hast du dann ein besseres und vorallem neues Notebook.
 
Ja das mit den kalten Lötstellen könnte ich mir auch vorstellen.
Ist da eventuell ne Schraube zu fest angezogen?
das wär komisch, dass es dann 2 jahre läuft und plözlich nicht mehr... ich hab es ja bis vor 2 tagen nie auseinandergebaut.



Von dem Geld kannste dir dann ein neues Notebook kaufen.
Das ganze kostet dich sicherlich ein paar Euro aber so hast du dann ein besseres und vorallem neues Notebook.

ja, das hatte ich auch geplant. klar: ein notebook ebenfalls von samsung mit besserer CPU und größerer HD kostet nur 600€. meines hatte vor 2 jahren 1200€ gekostet, und wenn ne raparatur jetzt 500€ kostet... für 100€ mehr ein besseres neues, dazu noch die alten teile verkaufen, das wäre natürlich intelligenter... allerdings geht das nur, wenn der Erlös defektes NBook so groß wäre, dass ich effektiv für ein neues nicht mehr zahle als für ne reparatur.

wenn ich verkaufe: meinst du, dass ich alles zusammen verkaufen sollte oder besser getrennt, zB gehäuse+board+display / DVD-Laufwerk / RAM / Akku / Netzteil getrennt? oder sogar das display einzeln? oder alles zusammenverkaufen außer RAM + laufwerk?

(die festplatte behalte ich auf jeden fall)

ich tendiere zu "einzeln", da ich dann einzelteile auch an nicht-bastler verkaufen kann, und ein bastler wiederum hat ja kein problem damit, sich zB ein DVD-LW dazuzuholen.

vtl. schreib ich in die auktion, dass man beim ersteigern mehrerer teilauktionen 10-20% rabatt auf die gesamtsumme bekommt oder so? darf man das überhaupt bei ebay? :confused:


ps: bei ebay verkauft einer NUR das gehäuse mit defektem display - und allein das is schon bei 25€, noch über nen tag auktionszeit... seinen akku ist er separat für 40€ losgeworden, netzteil 20€ ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh