Notebook nach falscher Passwort eingabe sperren

Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2008
Beiträge
972
Ort
Kyllburg
Hallo,
liebes Forum heute dürfte ich Zeuge davon werden das man bei windows 7 wenn man Zeit genug hat Problemlos das Login Passwort knacken kann ^^
eine gute Freundin von mir hat es direkt beim 2 Versuch geschafft (nachdem ein paar Kollegen von mir bereits munter rum probiert hatten -.-).
Nun möchte ich aber nicht das man meinen PC nutzen kann wenn ich ihn mal nicht in der nähe bin.

Gibt es also eine möglichkeit das ich den PC nach zb. 3-malig falscher Passwort eingabe sperren lasse sodass man erst ein Masterpasswort eingeben muss ehe man noch 3 mal die Passwort eingabe Probieren darf bzw. eine bestimnmte Chipkarte braucht um ihn zu entsperren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ka ob und wenn ja das mit welcher Win7 Version geht aber unter XP kannst Du bei den lokalen Sicherheitsrichtlinien die Anzahl der max. Loginversuche und evtl. Sperrdauer angeben.
 
Wenn du das Notebook nicht per BIOS sperren möchtest (was zumindest damals auch ziemlich simpel umgangen werden konnte), dürfte das ein Softwareproblem sein und du findest im entsprechendem Unterforum (zu Windows) wahrscheinlich eher Hilfe.

Viele Grüße


EDIT: http://www.hardwareluxx.de/community/f230/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
würde mich als erstes um ein sicheres Passwort bemühen, zehn Zeichen groß/kleinschreibung+zahlen gemischt. Am einfachsten merkt man sich sowas mit einem Satz. z.b. lautet dein Satz: Mein Laptop ist so sicher das meine Freundin das PW nie knacken wird! Nun nimmst du die Anfangsbuchstaben, ersetzt einige durch Zahlen. Das i durch eine 1, s durch 5. Nun lautet dein PW: ML155dmFdPWnkw!
Einfach zu merken und wer den Satz nicht kennt wird es nicht so schnell knacken.

mfg, simel

PS: Den Satz schreibst du nirgends auf und nimmst nicht unbedingt das Beispiel..
 
xD ok hab jetzt erstmal ein langes Passwort genommen ^^ das mit dem Bios is ne Idee wert meine Freunde sind net so helle Leuchten was PC´s angeht.
Danke für eure hilfe.
 
Ich würde dir empfehlen übers BIOS zu schützen, weil Win7 Logins sind sehr sehr einfach zu knacken, hab ich innerhalb von 5 min geknackt...
 
Ich würde dir empfehlen übers BIOS zu schützen, weil Win7 Logins sind sehr sehr einfach zu knacken, hab ich innerhalb von 5 min geknackt...

Das Problem dabei ist, oder war, keine Ahnung, wie da die neueren BIOS gestrickt sind, dass man früher die Passworteingabe schon durchs "Zuballern des Speichers für Tastatureingaben" (mir fällt der Fachbegriff gerade nicht ein :d ) umgehen konnte. Das Entfernen der Batterie sollte bei einem Notebook eher weniger das Problem sein (die Mühe macht sich bei einem Privat-PC niemand).
Eventuell hat dein Notebook ja auch einen Fingerabdruckscanner oder eine Webcam mit Gesichtserkennung (zweiteres kriegt man leider auch recht schnell ausgetrickst).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh