• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook Motherboard VGA Stecker Pin abgebrochen, was nun?

simon79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
57
Hallo,
kann ich da noch was retten? Gibt es das Teil irgendwie zu kaufen so das ich das alte rauslöten und das neue rein löten kann?

Motherboard:
Acer Travelmate 800

Bin für jede Tipss dankbar

Grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist bloß ein einzelner Pin aus dem Stecker gebrochen? Wenn ja kannst du versuchen ihn vorsichtig heraus zu löten (Max. mit einem 25W Lötkolben!)
Einen Neue Pin nimmste die aus einem alten Steckerleiste von einen Mainboard oder so müsste passen ansonsten bissel suchen.
Wenn du nicht so die Löterfahrungen hast dann lass es bitte lieber machen.
 
Hallo, und danke erst mal

Löterfahrung habe ich nicht, und überhaupt sind die Pins zu klein. Ich glaube irgendwie ist der Pin in den Stecker drin geblieben, und komischer weise funktioniert jetzt wieder alles, aber werde den VGA Stecker wohl nie wieder rausstecken können. Egal ich lass es einfach mal so.

Jetzt habe ich aber ein anders Problem.
Ich habe die CPU von 1.30 auf 1.60 Centrino aufgerüstet und jetzt zeigt mit der Notebook Hardware Control eine Temp von 50 Grad im Leerlauf an und der Lüfter dreht so gut wie immer was zuvorh nie der Fall war.

Ist das jetzt zu viel? Habe beim wechsel eben keine Kühlpaste drauf getan, ist das jetzt der Grund?
Noch mal das Kabel vom LCD möchte ich nicht mehr raus ziehen:-(

was meint ihr dazu?
 
Habe beim wechsel eben keine Kühlpaste drauf getan, ist das jetzt der Grund?

Das ist gut möglich. Eher wahrscheinlich. Lege dir eine gute Wärmeleitpaste zu, z.b. Arctic Silver V oder ähnlich gute und mache es drauf. Unterschied zu einer herkömmlicher Paste sind auf jeden Fall ein Paar °C.
 
Hallo,

hätte ich ja längst schon gemacht, nur habe ich ja das Problem das ich wenn ich alles aufmache das Kabel von LCD wieder ziehen muss, und dieses mal werde ich sicher nicht mehr so viel Glück haben.

Ich habe davor eben nie die Temperatur beobachtet, weiss nur das der Lüfter nur ganze selten angegangen ist zb bei Video bearbeitung usw..., nur vom surfen nie, und jetzt läuft er so zusagen durch.

Nehmen wir mal an das Problem ist nicht die Fehlende Paste sondern das der 1.60 einfach heisser ist, kann das sein?
Der Travelmate 800 ist gemacht für den 1.30 und den 1.60, glaube nicht das das Modell mit dem 1.60 einen anderen oder grösseren Lüfter eingebaut hat.

Ich werde jetzt einfach mal ein Stresstool laufen lassen, mal gucken wie heiss die CPU unter voll Last wird.

grüsse
 
liegt daran das du keine Paste hast. Denn die Wärme wird sehr wenig von der CPU abgeleitet, weil eben viele kleine Luftspalten zwischen CPU und Kühler sind. Kauf dir Artic Silver 5 und mach ein wenig aud die CPU drauf und schon wird sich die Temperatur verringern. ;)

Und die 300mhz machen kaum was in Sachen Wärme. Da spielt die Spannung eine größere Rolle.
 
Hallo,

dann werde ich wohl auf schrauben müssen, Die Cpu läuft jetzt seit 30MIN auf 100% und ist nie höher als 58 Grad rauf. Und im Ruhestand eben 48 bis 54.

grüsse
Hinzugefügter Post:
Hallo,

so ist jetzt die Situation, gemessen mit Notebook Hardware Controll

Beim Ruhestand geht die Temp schnell rauf auf 54 Grad passiert so in ca 1-2 Minuten danach schaltet der Lüfter ein und regelt die Temp wieder runter auf 44 Grad, dann schaltet der Lüfter wieder aus.
Das alles passiert wenn ich überhaupt kein Programm offen habe. Wenn ich dann zb Internet Surfe winamp höre dann schatet der Lüfter fast gar nicht mehr ab.

Meint ihr wirklich das das an der fehlenden Paste liegt? Ein paar Reste waren noch von der alten drauf.

Hoffe nur das ich das LCD Kabel noch mal austescken kann

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, man braucht Paste drauf, anders geht es nicht. Jeder der das liest wird auc hsagen, dass es an der Fehlende Paste liegt.

CPU und Kühler sind nicht zu 100% Plan. Es befinden sich auf beide Oberflächen kleine Unebenheiten wo sich dann Luft befindnet. Mit der Paste werden alle Unebenheiten gefüllt und so ist der Kontakt zwischen CPU und Kühler um einiges verbessert wird. Die Wärme kann so besser von der CPU wegtransportiert werden. Ergibniss: niedrige Temperaturen. So sollte der Lüfter dann auch für längere Zeit aus bleiben.
 
Ok

ich werden dann morgen noch mal aufschrauben und die Resten von der Paste wek machen und neue rauf tun, obwohl es ja nur ein Tropfen braucht weil auf der Notebook Cpu einen ung 0.5 x 0.5 cm Fläche gibt und dort wird dann wohl die Paste hin gehören, hoffe nur das das mit dem kaputten LCD Pin noch was wird

grüsse und danke
 
Hallo,

so jetzt habe ich es geschafft, jetzt bleibt der Bildschirm nur mehr schwarz, und gar nichts geht mehr, jetzt wird es wohl endgültig kaputt sein:-(, und das nur wegen dem blöden CPU wechsel.
Komisch ist aber das nichts beept oder sonst was zu hören ist, der Lüfter geht für ein paar Sekunden an und das wars dann.
Auch wenn das Kabel oder die Pins kaputt sind vom LCD müsste ich das notebook doch noch mit einen externen Monitor anschliessen können, oder etwa nicht?

Grüsse
 
bin ich ja gerade dabei, tut sich nicht, auch wenn die cpu drausen ist beeps nichts

was kann ich sonst noch testen
 
so jetzt läuft wieder alles, die Frage ist nur wie lang es dauert bis das Display wieder schwarz ist.

Habe jetzt zwei verschiedene pasten versucht und beide haben nichts überhaupt gar nichts zum Vergleich wie vorher gebracht, Lüfter geht ständig an.
60 Grad mit 100% Cpu ist nicht mal so viel, leider habe ich mit Mobile CPU nicht so viel Erfahrung, auf einen Desktop Rechner würden mich die 60Grad gar nicht zum nachdenken bringen.

Ich bin der Meinung das es einfach die CPU ist was mehr heisst.

Jetzt lass ich es so wie es ist, und hoffe er geht noch einige Monate danach muss sowieso ein anderer her, der Vista kompatibel ist.

grüsse und danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh