• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook-Lüfter läuft ununterbrochen

ToxDwarf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
2.085
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Servus miteinander,
ich nenne schon seit einiger Zeit ein BenQ Joybook S73G mein Eigen und war bisher auch immer sehr zufrieden damit - hat zuhause im Grunde nur als Zweit-PC herhalten müssen neben meinem Desktop.

Da ich mich aber derzeit im Ausland befinde und das NB dadurch mein Erstrechner geworden ist, stört mich doch eine Sache ganz gewaltig:
Der ständig laufende (und nicht gerade leise) Lüfter

Ich habe bereits:
- per 'Notebook Hardware Control' die CPU sowohl bei Akku- als auch bei Netzbetrieb auf ein Minimum (= Max. Battery) runtergetaktet
- per ATI Catalyst Control Center die Grafikkarte sowohl bei Akku- als auch bei Netzbetrieb auf ein Minimum (= Optimal Battery Life) runtergetaktet

Aber es hilft alles nichts :( Der Lüfter gibt nach einem Neustart vielleicht 5 Minuten Ruhe und dann springt er an, obwohl ich nur 'einfache' Programme wie Word, Excel oder mal ICQ laufen habe...

Gibt's da noch irgendeinen Tipp, was ich gegen das nervige Ding machen kann? (Software-mässig ohne irgendwelche Umbauten im Inneren...)
CPU Temp liegt bei 60°C und HD Temp bei 41°C - also doch eigentlich voll normal für ein Notebook und kein Grund so'n Krach zu veranstalten, oder?

Vielen Dank schon mal
ToxDwarf

PS: Mir ist bewusst, dass es einen Sammelthread zu dem NB gibt. Doch in diesem ist a.) nicht mehr viel los, b.) sind da auch nur die Möglichkeiten genannt die ich bereits ausprobiert habe und c.) hoffe ich auf irgendwelche 'allgemeinen Tipps'
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach das Notebook auf, und ordentlich sauber! Sieht so aus als ob der Lüfter die warme Luft nicht mehr rauspusten kann.

60Grad bei (voll) laufenden Lüfter ist viel zu viel.
 
Wenn das nichts hilft, kann es auch notwendig sein, das Wärmeleitpad zu ersetzen. Habs schon bei ner Freundin gehabt, dass das komplett zerbröselt ist und deshalb die Wärmeableitung nicht mehr funktioniert hat.
 
Danke schon mal für die Antworten.
Habe das Notebook jetzt mal offen gehabt und ein wenig entstaubt - jetzt bin ich so im Bereich 50-55°C - hat also schon mal was gebracht.

In meinem subjektiven Empfinden läuft der Lüfter jetzt auch nicht mehr volles Rohr und ist dadurch schon mal erträglicher geworden. Die Geschichte mit den Wärmeleitpads werde ich dann vllt. angehen, wenn ich wieder in Deutschland bin.
Muss man da auf irgendwas besonderes achten bzw. könnt ihr irgendwelche guten 'Universal-Pads' empfehlen?
 
Hallo
Du solltest das Wärmeleitpad durch Wärmeleitpaste ersetzen.Das bringt mindestens noch
mal 5°C weniger!Bei meinem Lynx muß ich die aber ca aller 2 Jahre erneuern.Das merkst Du
aber-wenn der Lüfter wieder häufiger anspringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh