• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook im Ausland anschließen

Thorsten73

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2004
Beiträge
468
Hallo , ich muß beruflich fuer ein paar Wochen nach Ägypten und brauche nun Hilfe da dort nur Steckdosen des Typs-C vorhanden sind. Mein Notebook braucht aber eine Steckdose mit Schutzkontakt (Type-F). Ich wuerde mir jetzt einen Adapter selber zusammen bauen da ich im Internet keine Adapter finde um an eine 2 poligen Buchse einen Schuko-Stecker anzuschließen.

Heißt ich wuerde eine Schukobuchse an einen 2 poligen Stecker anschließen und den PE auf den Nulleiter=klassische Nullung. Dazu muß ich natuerlich im Hotel vorher mit einem Phasenpruefen den L1 und den N bestimmen um den Adapter phasenrichtig einzustecken.

Mich wurde jetzt speziell von ausgebildeten Elektrikern nen Kommentar bzw. Tip weiterhelfen. Ausbildung zur Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten wurde mir aus beruflichen Gruenden schon erteilt.

Mfg
Thorsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Moin , also mein Clevo 170hm Netzteil hat nen Schukostecker. Der Adapter kommt am Montag dann hab ich noch einpaar Stunden Zeit ihn zuhause zutesten.
Hotel kann man sich beruflich leider nicht aussuchen...stand aber was von 4 Sternen.

Mfg
Thorsten
 
Heißt ich wuerde eine Schukobuchse an einen 2 poligen Stecker anschließen und den PE auf den Nulleiter=klassische Nullung. Dazu muß ich natuerlich im Hotel vorher mit einem Phasenpruefen den L1 und den N bestimmen um den Adapter phasenrichtig einzustecken.

Finger weg von der Lösung, das ist hochgefährlich und hier in Deutschland sowieso nicht zulässig. Selbst mit einem Stecksystem, das Verpolsicher in Bezug auf L und N wäre ist das nicht zu empfehlen.

Arbeite mit einem passenden Anschlusskabel (Kleeblattstecker sind bei Notebook Netzteil mittlerweile die Regel, also inkl. Schutzkontakt, oder 2-pol Kleingerätestecker (am Gerät dann C7/C8). Der Schutzkontakt dient bei Notebook Netzteilen meist der Entstörung des Netzteils (Y- Kondensator) sowie der Ankopplung der Metallteile bzw. Anschlussbuchsen an den Schutzleiter zur Vermeidung von Ausgleichsströmen.
Legst du hier einen aktiven Leiter auf statt des ordentlich geerdeten und nicht stromführenden Schutzleiter/ PE (in DE), holst du dir eine Menge Probleme ins Gerät.
Ich würde dann lieber auf den Schutzkontakt verzichten, wenn dieser vor Ort nicht verfügbar ist. Heisst du verwendest für dein Netzteil ein 2 Poliges Anschlusskabel für die lokalen Steckdosen oder einen Adapter, der den Schutzkontakt eben offen lässt.
Der Optimalfall wäre natürlich der Einsatz eines Trenntransformators, aber auf Reisen nicht gerade praktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo August , wie oben schon geschrieben ist ein Adapter bestellt der dann halt keinen Schutzkontakt benutzt.

Mfg
Thorsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh