Notebook Grafikleistung mit ATI HD3470 ?

smilodon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2008
Beiträge
189
Guten Morgen zusammen,

Ich habe mir gestern ein ASUS Notebook gekauft, welches einen core 2 duo T5800 Prozessor 2,0 Mhz, 4GB Ram, sowie eine ATI Radeon HD3470 Grafik mit 512 MB besitzt.

es ist mein erstes Notebook, welches ich auch nur kaufte, weil ich es für die Weiterbildung benötige, sprich, ich habe von Notebooks null plan.
Da ich es wie gesagt nur zum lernen benötige, war mir die Grafikleistung eher unwichtig, allerdings wurde mir die HD 3470 Grafik vom freundlichen:hmm: Verkäufer sehr empfohlen, angeblich würde auf diesem Laptop auch locker COD4 laufen, da die Grafikleistung mit einer 8800GT vergleichbar (lach) wäre.

Das diese Aussage wohl eher schwachsinnig war, war mir eigentlich direkt klar, allerdings wollte ich es natürlich dann zuhause ausprobieren was die HD 3470 kann und habe mal klein angefangen und Flatout 3 installiert, was allerdings nur am ruckeln war, also unspielbar. Laut Hardwareanforderungen müsste dieses Spiel aber laufen, tut es aber nicht.

Ist das jetzt normal oder muss ich da was umstellen oder oder oder.......
Wie gesagt, ich schraub an Stationären PC`s alles, aber Laptop`s sind neuland für mich, bitte helft mir:wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der chip ist an sich nicht gerade für Gamer entwickelt, da es auch noch eine Laptop-version ist kann ich mir gut vorstellen dass da nochmal langsamerer Speicher installiert ist oder sonst was. Mein 4 Jahre alter asus mit mobility x700 konnte jedenfalls mit ner Desktopversion nicht mal annähernd mithalten, und ich war überrascht zu sehen, dass da ddr1 drin war...
Aber auf dem Laptop lief Flatout 2, wenn auch auf minimalen Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Desktop Variante der HD3470 ist schon nicht für aktuelle Spiele gedacht / geeignet. Ist halt nun mal das Einsteigermodell der HD3xxx Serie. Hauptunterschied zu einer integrierten Grafiklösung ist wohl daß sie eine ganz gute Videobeschleunigung bietet und nicht an der Speicherperformance des Chipsatzes nagt da sie eine diskrete Grafikkarte ist.
Und ich kann mir gut vorstellen daß wie schon die anderen hier schreiben die Notebook Variante etwas langsamer ist bedingt durch niedrigere Taktraten bzw. andere Speichertechnologie.

Lt. Notebookcheck.com spielt die in etwa in der Liga der GeForce Go 7600. Soviel zu der Aussage des Verkäufers :hmm:

Ach und mit Flatout 3 meinst Du wohl das Ultimate Carnage welches nicht wirklich ein 3. Teil ist sondern ein aufgebohrter 2. Teil. (Bei dem jedoch leider der LAN Teil fehlt :( )
Sieh Dir aber wirklich mal den 2. Teil an - die Grafik ist nicht viel schlechter und das sollte auf jeden Fall flüssig laufen.
CoD4 sollte auch laufen - allerdings schon mit stark runtergeschraubten Details.
Ich hab' einen Kumpel mit GF Go 7600 Graka im Notebook und Core2 1,86GHz CPU. Da läuft das wie gesagt mit runtergestellten Details ganz annehmbar.
 
ja dann erstmal danke für eure hinweise,
aber kann es vielleicht auch sein, das irgendwie was auf Energiesparmodus gestellt ist und deshalb was nicht läuft?
Schaltet so ein Laptop automatisch wenn es am Netz (Strom) hängt auf volle Leistung?

Werde auf jeden fall mal COD4 testen............

Gruß und Dank
 
ja dann erstmal danke für eure hinweise,
aber kann es vielleicht auch sein, das irgendwie was auf Energiesparmodus gestellt ist und deshalb was nicht läuft?
Schaltet so ein Laptop automatisch wenn es am Netz (Strom) hängt auf volle Leistung?

Werde auf jeden fall mal COD4 testen............

Gruß und Dank

Berichte doch bitte wie CoD4 läuft...
 
hallo,
Also mit COD4 das kann ich knicken, Flatout2 läuft ganz ordentlich, aber ohne große Details.
Was ich noch probiert habe ist Tombraider Legend, das läuft bei 800x600 auch ganz ordentlich.

naja, sollte ja nur zum lernen sein, soweit so gut........
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sache mit dem Energiesparmodus ... also "normalerweise" sollte die CPU und auch die GPU egal ob Akku oder Netzbetrieb unter Last die volle Leistung bringen. Im Leerlauf sollten sich beide runter takten.
Für Netz oder Akku Betrieb kann man jedoch eigene Energiesparmaßnahmen setzen. Bei XP ohne zusätzlicher Software nur mit relativ beschränkten Optionen und bei Vista schon eine Spur mehr.
Notebookhersteller wie Acer, Sony oder auch andere größere Marken haben gerne eigene "Power Management" Programme installiert - vor allem unter XP oder XP MCE. Da kann man meist noch eine einige Zusätzliche Optionen einstellen (vor allem unter XP / MCE) die man nur mit Windows nicht bzw. kaum kann.
Unter Vista hat das OS schon recht viele Einstellmöglichkeiten - das wird da auch gerne genutzt.

Zu Deiner Grundfrage zurück ... wenn man es nicht erzwungen einstellt sollte es von der Leistung keinen Unterschied machen ob Du im Netz oder im Akkubetrieb bist.
Jedoch kann man eben mit solchen Herstellertools oft Profile anlegen und eben erzwingen daß z.B. die CPU im Akkubetrieb IMMER niedrig getaktet bleibt oder die Helligkeit des Displays reduziert wird etc.

Lade Dir mal CPU-Z von www.cpuid.org runter - das zeigt Dir in Echtzeit den Takt Deiner CPU an. Der sollte wie gesagt im Leerlauf niedrig sein (sprich 1,2GHz = 200MHz FSB x 6er Multi) und unter Last (eventuell mit einem Zwischenschritt) eben bis max. 2GHz (200x10) hochtakten.

Dann kannst Du Dir noch GPU-Z laden (hier: http://www.techpowerup.com/downloads/SysInfo/GPU-Z/ )
Das zeigt Dir Infos zu Deiner Graka an - sowie auch den Takt (auf dem zweiten Tab "Sensors")
Die sollte sich ebenfalls im Leerlauf runtertaken und unter Last hoch. Im GPU-Z auf der ersten Seite solltest Du auch unten die Taktraten für Leerlauf und Last sehen die aktuell eingestellt sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh