Notebook Grafikkarte wechseln

Jack125

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2009
Beiträge
1
Hi zusammen
Mal eine Frage wäre es theoretisch möglich die Grafikkarte bei einem Dell XPS
M1530 Notebook zu wechseln?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal davon abgesehen, das die Grafikkarte in jedemfall nicht fest verbaut sein darf, sondern steckbar sein muss, wäre noch die Frage ob sowas überhaupt Sinnvoll wäre.
Das Kühlkonzept in einem Notebook ist idR auf die Komponenten ausgelegt, welche dort drin verbaut sind. Wenn du nun was größeres verbaust, muss die Kühlung auch dementsprechend größer dimensioniert werden...
Und ich bezweifle stark, das man so einfach in nem Notebook nen größeren besseren Kühler unterbringen kann.
 
Die Austauschbarkeit der Grafikkarte in einem Notebook ist aber nur gegeben wenn der Hersteller auch ein MXM / MCM II Modul verwendet, keiner zwingt die Hersteller dazu.

Wenn der Hersteller bei einer Modularen Lösung allerdings mehrere Konfigurationen anbietet, kann man davon ausgehen das man durchaus eine kleinere gegen eine grössere Lösung tauschen kann, da das Barebone in der Regel das gleiche ist.
 
Wenn der Hersteller bei einer Modularen Lösung allerdings mehrere Konfigurationen anbietet, kann man davon ausgehen das man durchaus eine kleinere gegen eine grössere Lösung tauschen kann, da das Barebone in der Regel das gleiche ist.

Das würde ich nicht unbedingt behaupten...
Wie gesagt, irgendwo muss die Wärme ja auch hin, welche die neue GPU erzeugt.
Und in ein älteres Notebook kann man sofern ein Slot vorhanden ist auch eine Graka der aktuellsten Mobile Generation rein stecken. Das sollte theoretisch laufen. Nur haben die Hersteller die Kühlung mit Sicherheit nicht dafür ausgelegt, solche GPU Monster kühlen zu können... (weil es die damals vllt nicht einmal gab)
Und genau das mein ich, es kann gehen, muss aber nicht. Selbst testen wäre mir persönlich da zu heis, weil die neue Graka vllt sogar dabei schaden nimmt...
 
Mal davon abgesehen, das die Grafikkarte in jedemfall nicht fest verbaut sein darf, sondern steckbar sein muss,
sicher?
wie soll das denn bei ner onboard grafik sein? ist ja schliesslich die am meisten verbeaute lösung bei läppis
 
Mal davon abgesehen, das die Grafikkarte in jedemfall nicht fest verbaut sein darf, sondern steckbar sein muss...

Hääää??? Was soll denn der Müll? Wo steht bitte das eine Grafikkarte gesteckt sein muss?
Gerade bei DELL ist mann in der Erweiterbarkeit sehr eingeschränkt.

Wie gesagt, bei dem NB kannst du davon ausgehen, dass die Karte aufgelötet ist und ein Austausch nicht möglich ist.
 
die meisten mxm grafikkarten sind komplett überteuert (FALLS sowas überhaupt im notebook verwendet wird; alles was sich lohnen würde aufzurüsten in der regel nicht)
 
sicher?
wie soll das denn bei ner onboard grafik sein? ist ja schliesslich die am meisten verbeaute lösung bei läppis

Es gibt wie koaschten richtigerweise schon sagte auch Notebooks mit Steckbarer Grafikeinheit, welche theoretisch tauschbar wäre.
Logischerweise kann man OnBoard Modelle nicht tauschen, wie auch...

Hääää??? Was soll denn der Müll? Wo steht bitte das eine Grafikkarte gesteckt sein muss?
Gerade bei DELL ist mann in der Erweiterbarkeit sehr eingeschränkt.

Wie gesagt, bei dem NB kannst du davon ausgehen, dass die Karte aufgelötet ist und ein Austausch nicht möglich ist.

Bitte das nächste mal vorher richtig lesen...
Ich schrieb das ein Austausch der Grafikeinheit nur funktionieren würde, wenn diese Steckbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein Notebook mit fest verlöteter GPU kann logischerweise nicht mit ner anderen Grafikkarte ausgestattet werden...

Und selbst wenn es gehen würde, stellt sich die Frage ob die Kühlung ausreichend wäre.
 
In der Regel brauchen die modernen neuen Karten genauso wenig/viel Strom wie die alten (Go7600 90nm / 9600m 65nm) und werden somit auch gleich warm/heiß. ohne Probleme austauschen lassen würden sich ohne weiteres:

MXM II
Geforce Go7600 -> Geforce 8600m GT (ca.160€) -> Geforce 9600m GT (ca.250€)
l_________________________________________________l
oder halt übersprungen



MXM III

Geforce Go6800 -> Geforce Go7900 -> Geforce 8800m -> Geforce 9800m (ab 300-400€)
l_____________________________________________________l
oder halt übersprungen



Von z.B Geforce 8600m GT auf 9800m GTS/GTX ist halt ohne weiteres nicht möglich, auser das Notebook unterstützt den höheren MXM III Standard.

Der MXM Standard wurde geschaffen damit die Notebookhersteller ohne große Umänderungen am Mainboard gleich neue Grafikkarten verbauen können.

Obwohl Nvidia den MXM-Standard entwickelt hat werden auch die ATI-Karten in MXM gebaut.

MXM II-Karten sind: HD2600 / HD3650 / HD3670 etc.
MXM III-Karten sind: x1900 / HD3850 / HD3870 etc.


MXM-I Karten werden nur für Low End Grafikkarten wie Go7300, X300, X1300 verwendet.

Es werden eigentlich so gut wie keine Karten mehr gelötet, auser evtl. noch Einsteigskarten. Und Onboardgrafikeinheiten, ich will von Karten nicht mehr sprechen :rolleyes: sind im Chipsatz integriert und lassen sich garnicht tauschen, halt das ganze Intel GMA-Zeugs oder ATI Express etc.


ich hoffe ich konnte ein wenig klarheit schaffen :wink:


______________________________________


Hinsichtlich Grafik stehen zwei Varianten zur Verfügung. Für gemäßigte Multimedia Anwendungen und überwiegend Office Aktivitäten wird die nVIDIA Geforce 8400M GS Grafikkarte mit 128MB dediziertem Videospeicher angeboten. Für Gaming Freunde, die eigentliche Zielgruppe des Dell XPS M1530, wird jedoch nur die zweite Variante wirklich in Frage kommen: Eine nVIDIA Geforce 8600M GT mit 256MB GDDR3 Videospeicher.

bedeutet also das die Grafikkarte zu 95% gesteckt ist, also einfach mal nachschauen, wobei halt das nächstschnellere von der 8600m GT die 9600m GT wäre die in Frage kommen würde, und die gibts ganz selten und auch erst ab 250€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm wie sieht es denn beim Amilo M3438 aus? Da ist eine 6800 GO drin. Gibt es da eine gute Wechselmöglichkeit? Z.B. X700 oder 7600 !? Ich frage nur weil die Grafikkarte meines Bruders den Geist aufgab...

Und: Wo kann man die denn günstiger beziehen als bei Ebay? Gibt es die im Ausland vielleicht?

LG cRaZy
 
Zuletzt bearbeitet:
6800go war immer MXM III
rein theoretisch müsste da jede MXM III karte zumindest von den abmaßen passen, wie es von der kühlleistung aussieht weis ich nicht, die 6800er hatte zwar ordendlich an strom verbraten, aber ob das kühlsystem mit ner 9800m z.b. zurecht kommt... k.a.

karten gibts bei ebay oder hier oder im laptopvideo2go forum
 
Naja Ebay find ich etwas stakr überzogen. Dann werd ich mal im Forum gucken!

DA gibts MXM-Karten? Wenn ich nach MXM suche bekomme ich keine Ergebnisse.... 0...

EDIT: Habs schon gefunden, danke...

http://www.laptopvideo2go.com/forum/index.php?showforum=67

EDIT 2: LOL die wollen einen preislich da abzocken, wahnsinn! Dagegen ist ebay ein Discount^^
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Notebook mit MXM III-Platz kannst du auch MXM II-Karten verbauen. Wegen der Hitzeentwicklung muss man sich bei MXM-Karten keine gedanken machen, eine MXM II Karte darf nur eine gewisse Hitze entwickeln, das ist festgelegt.

nur wie es halt mit den bios-versionen asschaut muss ich mich erst noch erkundigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh