[Business] notebook gesucht 300-400 euro

PandaKrieger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2010
Beiträge
317
bräuchte hilfe in der wahl eines notebooks. anwendungsgebiete: browsen, emails, word und excel, sowie das arbeiten mit plänen mit einem programm namens autocad (wobei auf dem notebook pläne wohl eher nur angesehen bzw weiterverschickt werden sollen).

meinem empfinden nach klingt das anwendungsgebiet nicht danach, besonders viel leistung zu benötigen, weshalb ich ein billiges notebook (ca 300) ins auge gefasst hatte. vlt irgendein i3 und 4gb ram, rest egal.
seht ihr das ähnlich, bezogen auf das anwendungsgebiet?

bildschirm sollte eigentlich 15" groß sein. aber ich habe gerade über mydealz folgendes modell gefunden (14"):

Acer Aspire Timeline Ultra M3-481T-53314G50Mass das Notebook im Ultrabookformat mit Linux und i5 bei notebooksbilliger.de

ist zwar mit 400 euro an der obergrenze des budgets, aber ist imo schon ein gutes angebot. was meint ihr dazu?

danke für eure tipps ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiss, dass acer plastik notebooks von der stange macht, aber ich habe selbst ein hp notebook (pavillon dv6) und bin alles andere als begeistert...
ein pluspunkt, der von dir verlinkten modelle, ist sicherlich das entspiegelte display, aber ich denke, dass der künftige besitzer nicht wirklich im freien arbeiten wird. also sind die displays nicht unbedingt nötig.

ich habe gerade versucht mich selbst per googel über passende grakas für autocad zu informieren. dies gestaltet sich jedoch als schwieriger als gedacht, da es wohl darauf ankommt, was genau mit atocad gemacht werden soll; was ich leider nicht weiss.
ich glaube aber, dass es sich um 2d pläne handelt und nicht um 3d.
es könnte aber schon empfehlenswert sein, ein notebook mit eingebauter graka zu nehmen, oder? diese onboard dinger (hd3000 bzw hd4000) sind ja nicht wirklich leistungsstark.
nen windows wird btw nicht benötigt. ich hab windows 8 keys von der uni, von denen ich einen für das notebook verwenden würde.

edit: versteh ich es richtig, dass bei der hp aktion 30 euro zurückerstattet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pavillions sind ja auch grütze. Da frage ich mich ernsthaft warum du von der einen Grütze auf die andere Grütze umsteigen willst und dir nicht was solides wie das genannte Probook kaufen willst?

Ja, es ist eine Rückerstattungsaktion.

Win Lizenzen gewerblich fremd zu verwenden ist gefährlich. An den 30€ für eine Win7 lizenz über ebääh sollte es meinesachtens nicht scheitern.

PS: Mein Firmenleptop ist ein gut 6 Jahre alter Dell D830, 1680x1050er Display, 2GB Ram, mittelmäßiger Core2Duo. Damit laufen dwg viewer (Ansichtsprogramm für Autocad dateien) und andere Zeichungsbetrachtungs tools, aber eher schlecht als recht. Nur kann ich nicht sagen ob es an der alten Festplatte, der Grafikkarte oder was auch immer liegt. Die verbaute NVS160m ist jedenfalls nicht allzu schlecht gewesen - 6 Jahre später sieht das ein wenig anders aus.
Auf der anderen Seite suchst du ein Gerät im absoluten Einsteiger Budget - da ist sowieso Friss oder Stirb angesagt. Und da es bei dem Budget nur um Schadensbegrenzung geht ist meinesachtens das genannte HP schon ziemlich solide.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, da hab eich mich falsch ausgedrückt. das notebook ist nicht für mich. ich habe nur perönlich schlechte erfahrungen mit hp (pavilions) gemacht und habe das erwähnt.

ich glaube euch sofort, wenn ihr sagt, dass so nen pro book was taugt. zumindest das ding mit der amd cpu würde ja auch ins budget passen. was mich mittlerweile "beunruhigt" ist der umstand, dass alle modelle (auch das von mir verlinkte acer dings) nur onboard grakas haben. und ich habe die befürchtung, dass sich das beim arbeiten mit autocad noch rächen könnte.

ich versuche noch herauszubekommen, was der zukünftige besitzer genau mit autocad an dem notebook machen wird. könnt ihr denn auch ein modell mit graka empfehlen? (vonmiraus auch bis 500 euro). windows muss wie gesagt nicht unebingt dabei sein.
danke!

edit: da der beitrag über diesem gerade umfassend bearbeitet wurde, sind die meisten meienr fargen nun geklärt. werde dann wohl so nen probook kaufen. danke an alpha11 und 2k5lexi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er konstruieren will wird das 1) mit den 500€ nix und 2) nicht im Einsteigerbereich.
Wenn die Arbeiten aufwändig genug werden bekommst du auch 10.000€ Desktops mit den CAD Versionen der GTX680 ans Limit.
Also finde bitte heraus wie aufwändig das ganze wird. Eventuell ist der Gebrauchtkauf einer CAD Workstation, z.B. ein gut 2 Jahre altes Dell Precision mit Restgarantie und Garantiezeitupgrade eine taugliche Idee.

Mein nächsten Monat 5 Jahre altes Dell Precision rennt noch wie am ersten Tag - mit der Ausnahme dass die verbauten Komponenten nicht mehr ganz zeitgerecht sind. Trotzdem reichts für alles und sogar für 3D Gebastel mit CreoElements und Catia.
 
also ich habe ihn erreicht: es geht hauptsächlich um das öffnen, angucken und weiterleiten von plänen. allerhöchstens werden diese noch ausgedruckt (geplottet?).
dürfte die hardware der beiden o.g. probooks hierfür ausreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte das HP reichen. Sollte es in Budget drin sein wäre das Intel Innenleben vorzuziehen.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh