• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook friert im Netzbetrieb ein - im Batt.betrieb nicht..

Sancho_Pancho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
114
Ort
Pforzheim
hey ihr!

habe das Asus f3jp dual core 2x2ghz dualchannel 2gb ram... win xp sp2 ist drauf.. und ein großes problem damit..

also das book hat seid ner weile ein sehr nerviges problem.. immer wenn ich im netzbetrieb bin (egal ob batterie drin ist oder nicht..) friert mir nach einer weile der bildschirm ein und nichts geht mir.. hilft nur noch der resetknopf..

im batteriemodus ohne strom tritt der fehler nicht auf.. nur hält die batterie halt auch nicht ewig..

im abgesicherten modus im netzbetrieb tritt das ganze problem weniger häufig auf.. (aber dennoch auch..)

vor allem wenn das book einfriert und ich dann sofort neustarte hängt es schon beim hochfahren vom xp-bildschirm bei den ladebalken.. (über batteriebetrieb hängt er hier beim sofortigen hochfahren nach einem absturz im netzbetrieb nicht..)

die temperatur liegt auch immer im rahmen.. so bei 56 grad..

habe nhc laufen.. daran wirds aber nicht liegen, da er auch mit ausgeschaltetem nhc zickt..

wollte mal versuchen einfach ein anderes os zu starten.. (knoppix direkt von cd) aber das wird nur bis zum eingabefenster geladen (root!tty und da weiß ich nicht was eingeben..


hat jm. eine ahnung warum das notebook so rumspinnt? woran kann es liegen?? komisch komisch

danke für die antworten & gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im batteriemodus wirst du wahrscheinlich mit weniger spannung und weniger takt fahren... wenn das book läuft nute einfach mal das asus power tool und stelle quiet office modus ein. wenn er dann hochläuft, dann liegt es daran. dann würde ich man ein komplett neues windows aufsetzen. fals das nichts bringt hilft nur einschicken. hatte so was ähnliches bei meinem a7jc. das lief auch nur im batteriemodus einwandfrei. haben die nie repariert bekommen....
 
hat sonst noch jemand eine idee woran es liegen kann?

@markus
wenn ich nhc ausmache und asus power tool (power4gear) anstelle und in den quiet office mode wechsel (auto performance ausgestellt..) dann läuft der lüfter an und ist relativ laut.. weiß aber nicht ob das normal ist.. bin halt nur den lüfter durch nhc gewohnt und diesen hört man nicht..

es kommt hinten in diesem quiet office nur kalte luft raus.. was meinst.. muss man unbedingt win neu machen.. hab im mom keine zeit muss mit dem book auch noch gerade auf klausuren lernen.. so ein ****
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, ich würde es mal mit power4gear probierne auch wenn es dann lauter ist. vielleicht liegt genau das problem... wie gesagt hatte das selbe... es lief nur im quiet office...
 
probiert.. im batteriebetrieb passiert wie gewohnt nichts.. im netzbetrieb bleibt er ohne nhc und mit dem asus power gear im quiet office genauso hängen...

das problem tritt meistens immer auf wenn ich z.b. ein programm starte und kurz leistung verlangt wird.. die kommt dann aber vermute ich mal nicht, da man im task manager beobachten kann, dass die cpu-auslastung nicht groß raufgeht..

-wäre mal eine theorie...-

hat einer sonst noch eine idee?? :confused:

gruss
 
also bleibt er auch in windows betrieb und nicht nur beim booten hängen?
suche dir mal einen dos oder knoppix cpu test (so sowas das dein Notebook in nicht windows unter volllast setzt. wenn er dann nicht hängen bleibt liegt es nicht an der hardware.
 
beim booten bleibt er nicht hängen..

er bleibt in windows drinnen hängen.. und wenn man ihn danach anmacht bleibt er dort hängen wo windows geladen wird.. (da wo der balken läuft..) oder wenn da nicht dann ein paar sekunden später beim anmeldebildschirm..

werd mal nach nem cpu test suchen... danke mal für die antworten.. was meint der rest?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh