• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook Festplatten und tiefe Temperaturen ?

dannym5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
197
Wir haben da eine Maschine(mit Heizung, aber im freien) die einen kompakten PC mit einer Fujitsu MHT2040AT Notebook Festplatte eingebaut hat.

Jetzt ist die Festplatte aber glaube ich am kaputt werden. Jedenfalls kam bei jemand anders mehrmals eine Fehlermeldung das das BIOS kein OS zum Laden finden kann. Tage später konnte das Windows 2000 aber wieder problemlos starten.

Trotzdem glaube ich das es an der Platte lag und will nun rechtzeitig Ersatz besorgen und selber einbauen probieren, da ein neuer PC 7000 EUR kosten würde. (Als Noch Garantie drauf war wurde von Hersteller wenn was nicht ging immer gleich der komplette PC getauscht.)

Die verwendete Fujitsu Platte ist ein sehr altes Modell und was ähnliches hätte ich vor langer Zeit in einem tragbaren MP3 Player drinnen.
Das hat mich jetzt auf die Frage gebracht, ob diese Fujitsu Platten besonders gut mit Vibrationen und Kälte zurecht kommen?

Laut Datenblatt scheint das im Vergleich zu aktuellen Platten aber nicht so zu sein. Die Fujitsu kann am ab 5 Grad betreiben aktuelle Platten schon ab Null Grad. Auch die Schockwerte sind bei aktuellen besser.

Was sagt ihr nun soll ich trotzdem versuchen eine möglichst ähnliche Fujitsu Platte besorgen oder einfach das beste verwenden was ich in den Datenblättern aller Hersteller finden kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der PC ist sicher schon etwas älter und die Platte ist ne 40 GByte-Platte. Also dürften Platten bis 128 GByte funktionieren, größere werden vermutlich nur mit 128 Gbyte erkannt.

Nimm einfach eine Platte, die dir am besten paßt mit möglichst großem Temperaturbereich. Blöd wäre bloß, wenn der PC-Hersteller eine Festplatten-Hersteller- und Typabfrage eingebaut hat. Dann geht's nur mit ner speziellen Platte vom PC-Hersteller.
 
Also Vibrationen und Kälte lassen mich eigentlich sofort an eine SSD denken...

Am besten eine SLC wie Mtron Mobi oder Pro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh