Notebook fürs Studium

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.192
Ort
Hambühren
Hi
ab Ende September gehts auch für mich los --> Wirtschaftsinformatikstudium
Ich selber habe jetzt 3 Jahre lang meinen assistenten für Betriebsinformatik gemacht und habe dort ein 15,4er Notebook von ONE bzw zum schluß ein 12er Subnotebook genutzt(beide sind idealerweise verkauft bzw das 12er sogar defekt :d).
Es muss was neues her meine Anforderungen sind:

  • So günstig wie möglich
  • Kühl und leise
  • <14 zoll
  • Geringes Gewicht
  • zocken muss man NICHT können
  • lange akkulaufzeit wäre natürlich schön
  • Widescreen

Ich liebäugel mit den günstigen 10er Notebooks, allerdings habe ich die befürchtung, dass es einfach zu klein sein wird.
Ihr könnt auch gebrauchte Sachen angeben, dass ist egal (bin da nicht so eigen).
Hoffe hier können sich einige Studenten zu Wort melden, auf was ich bei einem FH/Unilaptop achten sollte. In der Berufsschule war das alles denke ich eher zweitrangig, da gabs auch leute mit 17er Notebooks :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nc20 ist ganz nett,
Auflösung wie das 13,3" Acer Timeline (welches leider nicht leise ist) aber schönes 16:10.
 
Würd erstmal paar Wochen studieren. Jede Uni is anders, jeder erwartet etwas anders usw.
Manche Unis haben übers Rechenzentrum auch oft Verträge/Angebote an NB für Studenten (meist Dell oder HP)


Gebrauchtes Thinkpad oder ein Dell Vostro 1310/1320 sind gute Geräte fürn fairen Preis.
 
Thinkpad X40/41(s) oder X60/61(s) je nach deinem Budget...
- Modular aufgebaut, d.h. kannst alles problemlaus austauschen, aufrüsten, umbauen
- Extrem robust, klein und handlich
- Für surfen/Filme schaun locker ausreichend
- Mit allerlei Zusatzakkus erweiterbar + generell ganz gute Laufzeit -> halten also damit recht lang
- Thinkpad halt.. :-]

Check X41, Check X60, Check X60S, Check X61, Check X61S

Ist derzeit meine eigene Überlegung, auch wenn ich zu einem Tablet tendiere (alles noch nicht sicher). Netbooks sind schon sehr klein.. mein Freund hat das NC10 und dauerhaft damit schreiben, na ich weiß nicht. Dazu kann man da die Teile nicht so schön wechseln und dran rummodden.. ;)
 
danke für eure Antworten, beim erstmal studieren und abwarten habe ich so meine zweifel, es steht zwar nirgens geschrieben, dass man direkt das Notebook haben muss, aber wäre schon gerne von anfang an dabei.
Zuhause werde ich übrigens weiterhin am Rechner und 24 und 19er tft arbeiten.

zum Nc20: ich befürchte fast, dass die cpu doch etwas zu lahm ist oder? ne via cpu auf 1,3ghz. Ist die langsamer als der 1,6er atom?
Das mit den Verträgen werde ich mir mal nachfragen, dass sollte ja mit einem Anruf getan sein.
zu den thinkpads hab noch was vergessen bei den Anforderungen zu erwähnen*nachtrag*

Möchte schon gerne widescreen haben ;) steh nich mehr so auf 4:3
 
hi,

nein etwa genausoschnell wie die atoms.
Youtube HD geht nicht, sonst aber ausreichend.
 
naja das soll auch nicht gehen ;) das wird echt nur n kleines Arbeitstier. Bin nur grad mit mir am ringen ob single oder dualcore. Nur für office etc pp reicht der singlecore ja locker aus, aber was ist wenns ans kompilieren, komplexe erp software etc geht?
Kenne das noch von navision aus der berufsschulzeit, das war so kotzig zu bedienen, weil man alle 3 klicks erstmal 30sek warten musste ^^

€: ich seh grad das 13er macbook geht bei ebay ja auch ab SK ~ 490€ los das wäre auch ne option
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür denkst du denn das Notebook zu verwenden?
Ich habe noch nie wirklich zwingend ein Notebook an der Uni gebraucht. Wirtschaftsinformatik wird ja am Anfang viel Mathe haben, da kannst du mitschreiben auf einem non-Tablet schonmal völlig vergessen.
Ich schließe mich daher dem erstmal abwarten an. Ich nutze meins in der Uni hauptsächlich zum Zeit vertrödeln.. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Antworten, beim erstmal studieren und abwarten habe ich so meine zweifel, es steht zwar nirgens geschrieben, dass man direkt das Notebook haben muss, aber wäre schon gerne von anfang an dabei.
Zuhause werde ich übrigens weiterhin am Rechner und 24 und 19er tft arbeiten.

glaub uns, man braucht in den ersten semester eigentlich überhaupt kein laptop im studium. :d

ich würde erst mal paar wochen oder gar das erste semester abwarten, dann kannst du dich besser entscheiden, was du wirklich für ein notebook brauchst.
 
Ah alles klar wenn ihr das sagt warte ich da noch ab ;) dann kann hier vorläufig erstmal zu und meld mich dann in ein paar monaten nochmal *g*
 
also ich würd sagen 12,1 bis 13,3 sidn optimal zum mitnehmen, wenn du was technisches studierst ist ein convertible ggf interessant, wobei die preise schweinisch sein können.

akkulaufzeiten sollten nicht ganz unwichtig sein, weil nicht überall immer strom da ist, bzw. die steckdosen nicht immer für alle reichen (kann ich lieder von singen)

ansonsten ist dein warten natürlich gut/ok, wenn du es eh erst im oktober braucht (uni-studium?)
 
Wirtschaftsinformatik wird ja am Anfang viel Mathe haben....

Das ist mir neu. Ich bin ein Winfo im 4. Semester und Mathe für Informatiker hatte ich nur ein Semester lang und sonst absolut kein Mathe. Aber das kann auch an jeder Uni anders sein. :)
Ich finde es auch immer wieder interessant, dass jedesmal wenn jemand schreibt, dass er ein Notebook fürs Studium braucht, die Diskussion, ob Notebook sinnvoll/schwachsinnig für Uni von neuem losgeht.

Ich kann dazu nur sagen: Sinnvoll ja - zwingend notwendig nein.
Aber ich halte es auch nur bei (Wirtschafts-) Informatikern sinnvoll. Weil man macht schon viel mit Programmieren, Internetseiten basteln und an Datenbanken rumwerkeln und da ist es definitiv besser, wenn man den ganzen Kram auf dem eigenen Laptop hat.

sonicknight schrieb:
glaub uns, man braucht in den ersten semester eigentlich überhaupt kein laptop im studium. :d

Wie gesagt, das seh ich als Winfo komplett anders. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn du dir ein Notebook zulegst, würd ich dir auf jeden Fall zu einem 12/13 Zoll Gerät raten.
 
also ich würd sagen 12,1 bis 13,3 sidn optimal zum mitnehmen, wenn du was technisches studierst ist ein convertible ggf interessant, wobei die preise schweinisch sein können.

akkulaufzeiten sollten nicht ganz unwichtig sein, weil nicht überall immer strom da ist, bzw. die steckdosen nicht immer für alle reichen (kann ich lieder von singen)

ansonsten ist dein warten natürlich gut/ok, wenn du es eh erst im oktober braucht (uni-studium?)

Ne das ist ein FH-Studium :)
 
Ich finde es auch immer wieder interessant, dass jedesmal wenn jemand schreibt, dass er ein Notebook fürs Studium braucht, die Diskussion, ob Notebook sinnvoll/schwachsinnig für Uni von neuem losgeht.
Ja, denn scheinbar ist es in den Köpfen total verankert, dass in der Uni alle ein Notebook dabei haben.
Vielleicht ist das in anderen Studiengängen anders, aber bei uns schreibt keiner auf einem normalen Notebook mit, das ist überhaupt nicht machbar. Deshalb würde ich empfehlen, sich das ganze erstmal anzuschauen, man kann ein Notebook ja auch noch nach 2 Wochen Studium bestellen.
 
als msi-user eines megabook s262,
naja, msi ist eher dritte wahl, der support lässt zu wünschen übrig, dann liebr asus usw. wobei die vr reihe bzw. die s26x/s27x mit dem metallgehäuse einiges aushält
 
Ja, denn scheinbar ist es in den Köpfen total verankert, dass in der Uni alle ein Notebook dabei haben.
Vielleicht ist das in anderen Studiengängen anders, aber bei uns schreibt keiner auf einem normalen Notebook mit, das ist überhaupt nicht machbar. Deshalb würde ich empfehlen, sich das ganze erstmal anzuschauen, man kann ein Notebook ja auch noch nach 2 Wochen Studium bestellen.

Na dann erklär ich mal wieso ich direkt davon ausgegangen bin, warum ich ein Notebook brauche:
Ich habe jetzt 3 Jahre lang meinen Assistenten für Betriebsinformatik gemacht und da wir dort zu 40% nur Programmiert haben und ich im Unterricht auch alles am Pc mitgeschrieben habe, habe ich darauf geschloßen, dass ich das für den Wirtschaftsinformatiker(was eigentlich das ist was ich jetzt gemacht habe nur VIEL tiefer in die Materie hinnein ist) auch brauche ;)
Für ein reines BWL Studium z.b. hätte ich mir erstmal gar nicht die Frage gestellt, ob ich ein Notebook brauche.
Wie gesagt die letzten 3 Jahre MUSSTE ich am Notebook arbeiten und deshalb natürlich auch der Gedanke mit dem Notebook zum Studium.
 
also ein convertible kannst du immer brauchen, es ersetzt einfach den spiralblock und du kannst mitschreiben, mitkritzeln, ....

ein normales laptop ist spätestens bei zeichnungen einfach überfordert, weil du die nicht gescheit in passender geschwindigkeit in die datei kriegst,

sogesehen ist ein notebook ggf. eher hinderlich, das kann ich schon bestätigen, mit meinem kann ich wenig mittippen, ich studier aber was mit nem großen chemi-anteil, versucht mal bitte strukturformeln in 3d zu tippen ;)

de rtip zu schauen was du wirklich brauchst ist also durchaus ok
 
jo das stimmt schon zeichnungen brauchen etwas. Ich werds jetzt erstmal locker ohne Notebook angehen und dann ist ja "Notfalls" auch eins innerhalb von 3 tagen besorgt ;)
 
Ich hab mir fürs Studium ein altes Toshiba R100 gekauft. 1,1Ghz ULV Centrino,512 MB RAM und eine 40GB Platte dabei.Verarbeitung ist super (immer noch) und das Display OK.Flach,12 Zoll Display und 5-7 Std Akkulaufzeit - je nach Displayhelligkeit. Kosten lagen bei Ebay ~180€ inkl externem USB DVD LW und Dockingstation.
Alles,was ich machen musste war eine SSD einzubauen.
War für mich das bessere Netbook.
Als Bonus läuft der Lüfter nur unter Last,also 3d.Soll heissen,ist mit SSD lautlos.

Zum Nutzen in der Uni: Ich studiere Geisteswissenschaften.Mitschreiben während der Vorlesung lüppt nicht.Aber für die Bibliothek ist das erste Sahne,gleich alles in Form und lesbar im Dokument, Internetrecherchen/Online-Ressourcen am Platz und PowerPoint-Präsentationen lassen sich auch Vorbereiten.
Ah und 15 Zoll ist zu groß und schwer zum schleppen :drool:
 
Na dann erklär ich mal wieso ich direkt davon ausgegangen bin, warum ich ein Notebook brauche:
Ich habe jetzt 3 Jahre lang meinen Assistenten für Betriebsinformatik gemacht und da wir dort zu 40% nur Programmiert haben und ich im Unterricht auch alles am Pc mitgeschrieben habe, habe ich darauf geschloßen, dass ich das für den Wirtschaftsinformatiker(was eigentlich das ist was ich jetzt gemacht habe nur VIEL tiefer in die Materie hinnein ist) auch brauche ;)
Für ein reines BWL Studium z.b. hätte ich mir erstmal gar nicht die Frage gestellt, ob ich ein Notebook brauche.
Wie gesagt die letzten 3 Jahre MUSSTE ich am Notebook arbeiten und deshalb natürlich auch der Gedanke mit dem Notebook zum Studium.
Wenn du Dir schon (relativ) siche rbist, eins zu brauchen steht dem ja auch nichts im Wege. Es kommt nur halt oft so rüber, als würde hier jeder neue Student erstmal ein Notebook suchen bevor das Studium überhaupt angefangen hat.

Dann kann man ja mit gezielterer Beratung weiter machen. :p

Du könntest (z.B. bei eBay) mal nach gebrauchten hp nc2400 schauen, ich glaube die passen ganz gut in dein Anforderungsprofil. Die sind günstig zu bekomemn und haben ein WXGA-Display, also 16:10 oder sowas. Außerdem sollen die hp-Businessgeräte auch ziemlich brauchbar sein, von Verarbeitung und Stabilität. An Zubehör (Akkus usw.) scheint es auch einiges zu geben. Und ein Laufwerk ist dabei, was ja bei Subnotebooks alles andere als selbstverständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh