Notebook fürs Studium ohne Limit

Se7enair

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
2.818
Ort
NULLSIEBENELF
Also ich soll ner Freundin n Notebook fürs Studium empfehlen, des Kostengrenze gibt es laut ihrer Aussage nicht, ich denk aber mal dass sie bei mehr als 1000€ doch drüber nachdenken wird^^
MacBook hab ich ihr empfohlen steht auch mit zur Auswahl

Also die Vorgaben sind 13" für die Mobilität und nichts allzu außergewöhnliches.

Sie studiert Medizin, also min 7Jahre, denk mal das macht kein Notebook mit, also muss früher oder später n neues her, wenns aber 3-4Jahre gut mitmacht is top.
Da sie viel Wert auf die Mobilität legt sollte da aufjedenfall was gutes drin sein, 10h wären optimal, weiß nur nich obs sowas überhaupt oft gibt.

Persönlich hätt ich jetzt gesagt n Vaio oder n Lenovo, die sind ja relativ flott, lange Laufzeiten und schlichtes Design. Bin momentan aber nicht aufm aktuellesten Stand.

Ah und ich bin der Meinung es sollte ne SSD drin sein, is leiser und leichter, bei Mobilität doch eher von Vorteil.

Also mal gucken was ihr mir da so habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde da das weiße Macbook empfehlen, welches es für 895,65 € bzw. das kleinste MBP für 1.027,74 € gibt. Dazu als Schutz ein Sleeve, wo auch das Notebook nicht herausgenommen werden muss. Ich selbst hatte mal das von Networx, da war auch noch eine kleine extra-Tasche für das Netzteil, die mit einem Klettband befestigt war --> hier

Die Festplatte in einem MB ist schon fast unhörbar, vom Gewicht macht es keinen nennenswerten Unterschied, ob da jetzt eine HDD oder SSD drin ist. Die kann man aber immer noch extra kaufen und einbauen.
 
MacBook steht wie gesagt schon auf der Auswahlliste, wollte aber noch Windowsgeräte haben, weiß noch nicht wie sie zum MacOS steht, das word moch ausprobiert.
 
Mit der Akkulaufzeit ist das so eine Sache. Die 13,3" Acer TimelineX-Serie schafft gemäß Herstellerangaben 8 Stunden. Ich selbst besitze es seit Anfang August aber so richtig traue ich dem Ding nicht, bei mir ist nach 5 Stunden der Ofen aus. Es wäre eine Alternative zum MB, aber nicht mit der Verarbeitung vergleichbar. Die Tastatur ist recht schwammig.
Acer Aspire TimelineX 3820TG-434G64N, Core i5-450M 2.40GHz (LX.PV102.172) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Dieses Lenovo ginge auch noch, aber auch hier ist es mit der Akkulaufzeit nicht so passend:
Lenovo IdeaPad Z360, Core i5-450M 2.40GHz, 4096MB, 500GB, Windows 7 Home Premium, silber (M3594GE) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Ja das MBP schafft laut Apple ja auch 10h bei "normalem" Gebrauch ist da auch früher Schluss, es sollte aber nicht nach 2h schon am Ende sein das auch mal nen Vormittag an der Uni ohne Steckdose überlebt.

Sonst gibts in der Preisklasse nichts vergleichbares mit dem MB bzw MBP?

Die 10h sind auch optimum aber 4-5h sollten schon drin sein.
Zur SSD ok leichter nicht zwingend, aber wie siehts mit Strom sparen aus? Die sollten doch weniger Strom brauchen oder?
 
Asus u33JC ist auch ganz nett, würde aber auch eher zum Macbook Pro tendieren (aufgrund von OSX^^)
 
Ich glaube auch bei Medizin wird man das Gerät nicht jeden Tag mit zur Uni nehmen. das tun nichtmal Informatiker oder Maschinenbauer.

Ich würde ein Lenovo Edge 13" in den Raum werfen. Kostet etwa halb soviel wie ein MacBook und ist mit etwa 1,6kg auch ziemlich leicht.
Akkuleistung liegt da auch bei 7-8 Stunden, und eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre Vor-Ort-Service ist längst nicht so teuer wie bei Apple.
Kostenpunkt bei Lenovo ca. 60€. Das Equivalent bei Apple kostet im Store 250€
 
Ja ich wollt mit Medizin nur darauf hinweisen das es länger dauert. Bei nem bachelor ist man in 3Jahren durch, da kommt man ohne Neukauf durch.
Ich gucks mir auch mal an, weil eig. mag sie kein Apple, das MBP war aber das erste was mir bei ihren Ansprüchen in den Sinn gekommen is^^
 
Also das Edge is ja mal garnich schlecht, jedoch scheint es mir etwas schwachbrüstig.
Frage is ob das ausreichend is
 
Also das Edge is ja mal garnich schlecht, jedoch scheint es mir etwas schwachbrüstig.
Frage is ob das ausreichend is

Kommt natürlich auf den Anwendungsbereich an. Wenns sich auf Surfen und Office beschränkt, so ist es äquivalent zu meinem: Ich selbst nutze ein Thinkpad Edge 13 mit Amd Neo L325 Dualcore Prozessor, welcher sich leistungstechnisch als ausreichend dimensioniert darstellt.
Präferiere eigentlich die Intel ULV Serie, jedoch waren 350€ unter Einberechnung der Cashback Aktion zu verlockend für ein semi-Thinkpad:

Die Verarbeitung ist für Customer-Bereich-Verhältnisse sehr gut, im Vergleich zum T20, auf welches in meinem Haushalt noch zurückgreifen kann, sind mir bisher keine Nachteile ersichtlich. Höchstens die Stabilität des Gehäuses ist perfekt, aber das sind Nuancen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Lenovo IBM ThinkPad Edge, Core 2 Duo SU7300 1.30GHz, 2048MB, 250GB, 13.3" (NUD5PGE) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Acer TravelMate 8371-733G32N Timeline, Windows 7 Professional (LX.TTD03.069/LX.TTD03.208) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Et Cetera
Denke nicht, dass man die 1000€ ausfüllen muss.

Zum Asus Ul30A: Bin bzgl. der Verarbeitungsqualität nach dem Test bei Notebookcheck skeptisch. Und dieser darf/sollte man bei diesem Budget Gewicht gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub ich auch nicht, unter 700-800€ is da einiges drin.
Jedoch fehlen bei den meisten in der Größe optische Laufwerke fällt mir da so auf, und da das nachher der einzigste PC im Haus ist sollte mMn schon irgendwo eins vorhanden sein. Und ich wurde gerade vorgewarnt dass n externes nach relativ kurzer Zeit verloren geht^^ Also muss ich des nochmal abklären ob die da drauf aufpasst oder nich :P
 
Morgen mal ne Liste machen und dann Rücksprache halten. Danke schonmal für eure Tipps, nehm auch gern noch weitere aber jetzt erstmal schlafen, morgen wird wieder gearbeitet^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh