Notebook für Studentin

Saeftchen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2007
Beiträge
631
Ort
Köln
Hi Leute,

suche für meine Freundin ein neues NB. Hier zunächst die üblichen Fragen:

Wie ist dein Budget? -> max. 800 Euro, weniger ist aber immer gut. Da der Elternzuschuss noch nicht ganz klar ist wäre ein Vergleichsmodell um 650 Euro toll!

Welche Displaygröße bevorzugst du? -> 15,1 bis 15,6 Zoll


Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display? -> Unbedingt matt! Das ist absolutes Ausschlusskriterium

Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden? -> Office, Internet, evtl. mal Filme schauen, Musikhören

Willst du mit dem Notebook spielen? -> Solitär/Miniclip.com

Willst du das Notebook häufig mobil nutzen? -> Nicht ständig. Nur zum Beispiel, wenn ich in der Bib sitze und dort lerne bzw. Hausarbeiten o.ä. schreibe. Also Zuhause -> Bib -> Zuhause ;-)

Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb? -> min. 3 Stunden

Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)? -> Vor-Ort-Service ist schon recht wichtig. Wäre ja fies, wenn der Rechner mitten in der Hausarbeit 2 Wochen weg ist.

Welche Anschlüsse benötigst Du? -> USB, VGA, DVI oder noch besser HDMI (aber eins von beidem sollte schon sein), Wlan (am besten n), Bluetooth

Wie gesagt muss das Gerät nicht wahnsinnig mobil sein. Mir geht es einmal um einen Desktopersatz, zum zweiten darum, das Gerät mal mit in die Bib oder zur Gruppenarbeit mit Kommilitonen zu nehmen. Da man da nur leider nicht immer eine Steckdose parat hat wäre es schön, wenn die Akkulaufzeit mindestens 3 Stunden beträgt. Auch hier gilt natürlich: mehr ist besser, da der Akku ja mit der Zeit auch leider nachlässt.

Also suche ich einen Desktopersatz/Blibliothekenrechner zum Surfen und Arbeiten. Zu Hause möchte ich dann einen größeren Bildschirm, Tastatur und Maus anschließen. Deshalb wären DVI oder HDMI schon nicht unwichtig.

Danke!

JuICe

PS: Habe mal den Fragebogen aus einem anderen Forum kopiert. Ich denke der wird alle nötigen Fragen klären....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin mit meinem Lenovo Thinkpad SL510 sehr zufrieden.

-robust
-mattes Display
-Laufzeit unter Office, WLAN an, 14/15 Helligkeit 3,5h+ (mit Standardakku, es gibt auch 9-Zellenakkus mit doppelter Kapazität)
-gutes P/L
 
Ich bin mit meinem Lenovo Thinkpad SL510 sehr zufrieden.

-robust
-mattes Display
-Laufzeit unter Office, WLAN an, 14/15 Helligkeit 3,5h+ (mit Standardakku, es gibt auch 9-Zellenakkus mit doppelter Kapazität)
-gutes P/L

Haben wir auch schon drüber nachgedacht. Wenn man die 3 Jahres Vor-Ort Garantie zu 130 Euro draufrechnet kommt das preislich für die untere Grenze hin.

Die Frage ist, ob es in unserem Preisrahmen nichts verlgleichbares mit i3-Prozessor gibt? Die sollen ja schon erheblich besser sein?
 
Zumal die CPU heutzutage eigentlich nicht der limitierende Faktor sein sollte. Wenn CPU-Power gefragt is dann hat man nen leistungsstarkes Desktop-System, den Aufpeis für einen neueren Prozessor kann man sich sparen. Der Leistungsunterschied in den Anwendungen generiert sich zum großen Teil aus den Taktunterschieden. Für den Preisaufschlag solltest Du dir lieber ne SSD einbauen, dann hast du wenigstens den einzigen Flaschenhals des Systems weg ;) (Nicht dass es fürs normale arbeiten essentiell wäre. Aber wenn Du über 100-200€ Aufpreis für eine schnellere CPU, welche nicht den Flaschanhals darstellt, nachdenkst, wäre das Geld in eine SSD eben sinnvoller angelegt.)

Anm.: m.W.n. (werde das so machen) kann man beim SL510 eine 2nd. HDD Bay anstatt des optischen LW's einsetzen (15€ bei ibäh) und kann dann (kleine) Sys-SSD und Daten-HDD betreiben. Ist bzgl. späteren Aufrüstens nicht ganz verkehrt, wenn man feststellt, dass es doch schneller sein sollte.

€düth: zu faul, ums nochmal zu schreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für die Tips!

Dann werde ich ihr wohl dieses Modell empfehlen. Ein leistungsstarker Desktop-Computer ist NICHT vorhanden. Aber ich denke zum Arbeiten wird das System dann dennoch reichen. Wie gesagt: Zocken will sie keinesfalls.

Daheim wird sie den Laptop wohl auch früher oder später an einen größeren TFT anschließen.

Vielen Dank und Gruß!

juice
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh