Arikus83
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.04.2009
- Beiträge
- 10.530
- Ort
- Erlangen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- Asus X570-E Gaming
- Kühler
- Heatkiller IV Black Copper
- Speicher
- 2x 16GB 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 3080 FE @ water
- Display
- Samsung LC34F791 34" UWQHD
- SSD
- diverse (5TB)
- HDD
- keine mehr
- Soundkarte
- Sennheiser GSX1000
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo 719 mit EK CE 420 intern und MoRa 420 extern
- Netzteil
- 850W BeQuiet Platinum
- Keyboard
- G512
- Mouse
- G600
Moin moin,
ich suche zur Zeit ein Notebook für Schule (Informatiktechniker) und privat (nicht zum spielen).
Für die Arbeit habe ich seit einem Jahr einen HP/Compaq 8510w, den ich aber nicht für die Schule nutzen kann / darf.
Meine Wunschliste sieht folgendermaßen aus:
CPU: Intel P8700 (evtl auch 8600 oder 8800, aufjedenfall aber eine "P"-Version und keine "T")
Hintergrund: die P Versionen haben 25 Watt TDP , die T Versionen 35 Watt, das macht schon einen kleinen Unterschied.
Grafik: etwas mehr als eine Intel 4500 sollte es schon sein. Das Notebook wird nicht zum spielen verwendet, 3D Support sollte aber z. B. für CAD schon da sein.
Speicher: 4GB sollten es sein, aber da kann man ja nachträglich aufrüsten.
HDD: so klein und billig wie möglich, ich baue mir selbst eine SSD ein.
Bildschirm: 15" mit 1680*1050 WSXGA (nutze ich auf der Arbeit auch und kleiner sollte es nicht sein)
OS: wenn möglich keines, bekomme ich über MSDNAA
Preis: Ich rechne da schon mit ~1100 Euro (ohne OS)
Ich habe mir z.B schon die ganzen Toshiba Notebooks angeschaut, aber die haben alle eine viel zu kleine Auflösung (1280*800)
Beispiel: Tecra A10-1HU Als Studentenversion ohne OS kostet dieses nur 700 Euro. (Normale Version Tecra A10-1H1 mit Vista 1100 Euro).
Bei HP gibt es das Modell 6730b (NB021EA bzw. NB025EA) mit allem was ich brauche ausser 4GB Speicher, verbaut ist 1x 2GB. Ob da noch ein zweiter Slot ist, mit dem ich dann auf 4GB erweiter kann, habe ich nirgends gefunden.
Kosten: ca 1200 Euro (normale Version, keine Schülerversion)
Bei Lenovo habe ich folgendes gefunden:
Lenovo ThinkPad R500 2733W4F
CPU und TFT passen, Speicher 2GB + ein Slot frei. Grafikkarte geht so, ATI Mobility mit 128MB eigenem Speicher
Preis ohne OS 900 Euro
Und von Samsung gibt es noch das hier:
Samsung P560-Pro P8700 Park
CPU, Speicher und TFT passen, Grafikkarte geht mit einer 9600M mit 512 MB eigenem Speicher auch in Ordnung.
Preis: 1019 Euro mit nutzlosem OS.
Meine Favouriten sind somit das Samsung und das Lenovo Notebook.
Stellt sich nur die Frage, wo gibt es den besseren Support (Treiber) und die bessere Verarbeitung, 4 Jahre Schule sollte es mindestens halten.
Die 9600er GPU im Samsung bietet wesentlich bessere Leistung, dafür aber auch ca 23W Stromverbrauch, die ATI hat da nur 12 Watt.
Klarer Vorteil beim Lenovo ist die Kombination aus der ATI mobility 3470 und dem Intel GM45 Chipsatz mit eigener Grafikeinheit. Im reinen 2D Betrieb kann man die ATI Grafikeinheit komplett deaktivieren und somit den Stromverbrauch (und die Wärmeentwicklung) noch weiter drücken.
Wenn ich jetzt entscheiden müsste, würde ich das Lenovo nehmen, aber ich habe ja noch etwas Zeit. Welche Notebooks könnt ihr mir so empfehlen ?
ich suche zur Zeit ein Notebook für Schule (Informatiktechniker) und privat (nicht zum spielen).
Für die Arbeit habe ich seit einem Jahr einen HP/Compaq 8510w, den ich aber nicht für die Schule nutzen kann / darf.
Meine Wunschliste sieht folgendermaßen aus:
CPU: Intel P8700 (evtl auch 8600 oder 8800, aufjedenfall aber eine "P"-Version und keine "T")
Hintergrund: die P Versionen haben 25 Watt TDP , die T Versionen 35 Watt, das macht schon einen kleinen Unterschied.
Grafik: etwas mehr als eine Intel 4500 sollte es schon sein. Das Notebook wird nicht zum spielen verwendet, 3D Support sollte aber z. B. für CAD schon da sein.
Speicher: 4GB sollten es sein, aber da kann man ja nachträglich aufrüsten.
HDD: so klein und billig wie möglich, ich baue mir selbst eine SSD ein.
Bildschirm: 15" mit 1680*1050 WSXGA (nutze ich auf der Arbeit auch und kleiner sollte es nicht sein)
OS: wenn möglich keines, bekomme ich über MSDNAA
Preis: Ich rechne da schon mit ~1100 Euro (ohne OS)
Ich habe mir z.B schon die ganzen Toshiba Notebooks angeschaut, aber die haben alle eine viel zu kleine Auflösung (1280*800)
Beispiel: Tecra A10-1HU Als Studentenversion ohne OS kostet dieses nur 700 Euro. (Normale Version Tecra A10-1H1 mit Vista 1100 Euro).
Bei HP gibt es das Modell 6730b (NB021EA bzw. NB025EA) mit allem was ich brauche ausser 4GB Speicher, verbaut ist 1x 2GB. Ob da noch ein zweiter Slot ist, mit dem ich dann auf 4GB erweiter kann, habe ich nirgends gefunden.
Kosten: ca 1200 Euro (normale Version, keine Schülerversion)
Bei Lenovo habe ich folgendes gefunden:
Lenovo ThinkPad R500 2733W4F
CPU und TFT passen, Speicher 2GB + ein Slot frei. Grafikkarte geht so, ATI Mobility mit 128MB eigenem Speicher
Preis ohne OS 900 Euro
Und von Samsung gibt es noch das hier:
Samsung P560-Pro P8700 Park
CPU, Speicher und TFT passen, Grafikkarte geht mit einer 9600M mit 512 MB eigenem Speicher auch in Ordnung.
Preis: 1019 Euro mit nutzlosem OS.
Meine Favouriten sind somit das Samsung und das Lenovo Notebook.
Stellt sich nur die Frage, wo gibt es den besseren Support (Treiber) und die bessere Verarbeitung, 4 Jahre Schule sollte es mindestens halten.
Die 9600er GPU im Samsung bietet wesentlich bessere Leistung, dafür aber auch ca 23W Stromverbrauch, die ATI hat da nur 12 Watt.
Klarer Vorteil beim Lenovo ist die Kombination aus der ATI mobility 3470 und dem Intel GM45 Chipsatz mit eigener Grafikeinheit. Im reinen 2D Betrieb kann man die ATI Grafikeinheit komplett deaktivieren und somit den Stromverbrauch (und die Wärmeentwicklung) noch weiter drücken.
Wenn ich jetzt entscheiden müsste, würde ich das Lenovo nehmen, aber ich habe ja noch etwas Zeit. Welche Notebooks könnt ihr mir so empfehlen ?
Zuletzt bearbeitet: