Notebook für Multimedia / HTPC

RaX45

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
823
Ort
Landshut
Hi,

ich plane mir für die Zukunft irgendwann, wenn ich in meine eigene Wohnung einziehen sollte ein Notebook zu kaufen. Dieses kann dann tagsüber für Dinge im Bereich des Studiums genutzt werden und wenn man zuhause ist wird es als Multimediaschnittstelle genutzt. Die Frage ist jetzt: Ist es sinnvoll das mit einem Notebook zu machen? Die Aufgaben des Books wären ganz klar:

1.) Musikwiedergabe, wird aber über die externe Audigy 2NX geregelt.
2.) TV-Wiedergabe, mit externer, interner oder ExpressCard TV-Karte
3.) DVDs und anderes Videomaterial schauen

Für den Betrieb soll dann daheim ein etwas größeres WS Display angehängt werden, auch gerade für DVDs und TV. In Frage käme da ein 22"-27"WS Display, je nachdem wie die Preise für die Displays dann in der Zukunft stehen.

Jetzt stellt sich die Frage: Ist ein Notebook für diese Zwecke genauso zu gebrauchen wie ein normal zusammengebauter HTPC? Müsste es doch eigentlich, oder? Denn Rechenpower hat es mehr als genug, es ist leise und wird nicht zu warm (oder doch?).
Wäre die Nutzung eines solchen WS TFTs sinnvoll oder würdet ihr dafür ein LCD-TV vorziehen? Ich sehe dafür eigentlich keinen Grund und wenn ich ein TFT nehme habe ich dann nicht die ganzen Probleme mit scaling etc.

Also was haltet ihr von der Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
grundsätzlich ist das durchaus eine alternative, musst dann aber natürlich auf zusätzliche ausstattungsmerkmale wie zum beispiel ein besonders leises dvd laufwerk (vorzugsweise eins, für dass es eine region-free firmware gibt), einen dvi-ausgang und vielleicht bluetooth für ne fernbedienung. dann steht dem nix im wege.

rien
 
Ok, danke schonmal für die Tipps...

Bluetooth hatte ich sowieso im Plan, DVI auch.
Das mit dem DVD-Laufwerk und der region-free firmware is neu, danke für den Tipp...
 
zum laute dvd-lw leise zu bekommen reicht nero dvdspeed (in der suite dabei oder googlen)

aber ich hätte da mehr bedenken beim lüfter - kleine notebookgehäuse werden mit der zeit warm...
 
Das ist eigentlich eines er Kernprobleme... Ich habe selber mit Notebooks bisher wenig Erfahrung... besteht da Gefahr, dass sie bei zu langem Betrieb einfach zu warm werden? Ich meine könnte es da Überhitzung geben? Jetzt mal übertrieben formuliert, was natürlich nicht in Frage kommt: Wäre ein Notebook reintheoretisch 24/7 tauglich / fähig?
 
nö, ich meinte nicht überhitzung, sondern lärm durch die kleinen lüfter, wenn das notebook mal "betriebstemperatur" erreicht hat.

schließlich gibt es da ja ziemliche leistungsunterschiede (und gute und weniger gute thermische ausführungen)
 
Das is klar... aber ich denke es gibt dort auch leise notebooks, oder etwa nicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh