Hi,
ich plane mir für die Zukunft irgendwann, wenn ich in meine eigene Wohnung einziehen sollte ein Notebook zu kaufen. Dieses kann dann tagsüber für Dinge im Bereich des Studiums genutzt werden und wenn man zuhause ist wird es als Multimediaschnittstelle genutzt. Die Frage ist jetzt: Ist es sinnvoll das mit einem Notebook zu machen? Die Aufgaben des Books wären ganz klar:
1.) Musikwiedergabe, wird aber über die externe Audigy 2NX geregelt.
2.) TV-Wiedergabe, mit externer, interner oder ExpressCard TV-Karte
3.) DVDs und anderes Videomaterial schauen
Für den Betrieb soll dann daheim ein etwas größeres WS Display angehängt werden, auch gerade für DVDs und TV. In Frage käme da ein 22"-27"WS Display, je nachdem wie die Preise für die Displays dann in der Zukunft stehen.
Jetzt stellt sich die Frage: Ist ein Notebook für diese Zwecke genauso zu gebrauchen wie ein normal zusammengebauter HTPC? Müsste es doch eigentlich, oder? Denn Rechenpower hat es mehr als genug, es ist leise und wird nicht zu warm (oder doch?).
Wäre die Nutzung eines solchen WS TFTs sinnvoll oder würdet ihr dafür ein LCD-TV vorziehen? Ich sehe dafür eigentlich keinen Grund und wenn ich ein TFT nehme habe ich dann nicht die ganzen Probleme mit scaling etc.
Also was haltet ihr von der Idee?
ich plane mir für die Zukunft irgendwann, wenn ich in meine eigene Wohnung einziehen sollte ein Notebook zu kaufen. Dieses kann dann tagsüber für Dinge im Bereich des Studiums genutzt werden und wenn man zuhause ist wird es als Multimediaschnittstelle genutzt. Die Frage ist jetzt: Ist es sinnvoll das mit einem Notebook zu machen? Die Aufgaben des Books wären ganz klar:
1.) Musikwiedergabe, wird aber über die externe Audigy 2NX geregelt.
2.) TV-Wiedergabe, mit externer, interner oder ExpressCard TV-Karte
3.) DVDs und anderes Videomaterial schauen
Für den Betrieb soll dann daheim ein etwas größeres WS Display angehängt werden, auch gerade für DVDs und TV. In Frage käme da ein 22"-27"WS Display, je nachdem wie die Preise für die Displays dann in der Zukunft stehen.
Jetzt stellt sich die Frage: Ist ein Notebook für diese Zwecke genauso zu gebrauchen wie ein normal zusammengebauter HTPC? Müsste es doch eigentlich, oder? Denn Rechenpower hat es mehr als genug, es ist leise und wird nicht zu warm (oder doch?).
Wäre die Nutzung eines solchen WS TFTs sinnvoll oder würdet ihr dafür ein LCD-TV vorziehen? Ich sehe dafür eigentlich keinen Grund und wenn ich ein TFT nehme habe ich dann nicht die ganzen Probleme mit scaling etc.
Also was haltet ihr von der Idee?