Notebook dauerhaft unter Vollast laufen lassen - schädlich?

Autokiller677

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2009
Beiträge
1.161
Hallo allerseits,

da ich festgestellt habe, dass mein Notebook (X220t mit i5-2520M) wtv Dateien absurderweise schneller (ca. 25%) nach mp4 konvertieren kann als mein Desktop (Phenom II 940), frage ich mich, ob es schädlich für den Laptop sein kann, stunden oder tagelang unter Vollast bei 96° CPU Temp zu laufen (Videosammlung mit knapp 700GB wartet auf Konvertierung...)?

Das die CPU das mitmachen sollte ist mir klar, ich frag mich nur, ob das MB / Festplatte (SSD) / RAM etc. das so gerne haben, da sich das Gerät ja auch insgesamt ziemlich aufheizt.

Und, nebenbei, falls es einer weiß: Was hat Intel angestellt, dass die kleine Mobil CPU schneller ist als ein (etwas älterer) AMD Quad mit mehr Takt?

Danke und viele Grüße
Autokiller
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probier es doch aus! Bei Board, CPU und RAM würde ich mir keine Sorgen machen, aber die HDD wird das ganz sicher killen. Wenn es hart kommt wird das System erst throttlen und dann einfach ausgehen.

Verschiedene Optimierungen der CPU u.a. AVX, die aber nicht Mobile-CPU exclusiv sind, sondern auch die Desktop-Versionen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Throttlen ist gut, das hab ich schonmal beobachtet bei längeren Kompilierläufen. Die Kühlung ist so gut, dass ich statt 2,9Ghz Turbo (Basistakt sind 2,5) "nur noch" zwischen 2,6 und 2,7 bin...

Wobei ich vergessen hab zu erwähnen, dass es keine HDD sondern eine SSD ist. Ist Flashspeicher da dankbarer?
 
SSD ist weniger ein Problem, da wird vorher schon die CPU aussteigen.

Die Lebensdauer aller Komponenten wird dadurch aber leiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh