• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook CPU-Wechsel möglich?

Ferrit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2009
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Hallo,
ich besitze ein Asus A8Sc mit T7100 (1,8 MHz/2MB Cache), Sockel P - und möchte zu T7500 (2,2 MHz/4MB Cache) aufrüsten.
Das wäre gut zu bewerkstelligen, da leicht zugänglich und laut Asus wurden in der Modellreihe Prozessoren bis 2,4 MHz (T7700) verbaut.
Dazu aber eine wichtige Frage:
die momentane CPU hat Vcore 1,075-1,175 V, der T7500 1,0375-1,3 V. Ist das eine Klippe oder wird das automatisch ausgeglichen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Ferrit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn der chiptsatz den prozi unterstütz dürfte es kein prob sein. hab bei meinem lappi auch von 2GHz auf 2,4Ghz aufgerüstet, ging ohne probleme
 
Danke für die Antwort!
Der Chipsatz in der Baureihe ist immer gleich. Mich irritiert nur der Vcore-Spannungsunterschied und ich wüßte gern, ob Gefahr für die CPU besteht.
 
theoretisch müsste es die spannunf anpassen, habe ich bei meinem leider nicht darauf geachtet, normalerweiße sollte es aber gehen, aber warte mal noch paar andere antoworten
 
@bomann:

mehr als T7700 geht nicht und ich wähle aus Kostengründen den T7500.
Kostet offiziell ab 215,-, bei einem Chinaanbieter 100,-€. Aber bevor ich mich in Unkosten stürze, möchte ich natürlich wissen, ob durch Vcore-Unterschiede ein Problem entsteht.

@lars21

könntest Du nicht freundlicherweise die Spannungen Deiner CPU´s feststellen und vergleichen?
 
also mein T8400 (2,4GHz) läuft mit 1,1375V, das Mainboard hat eine nIntel Crestline Chipsatz P965, mit wieviel Spannung der Originale 2GHz gelaufen ist kann ich leider nicht testen, was hat dein Board für ein Chipsatz?
 
laut Everest Ultimate:
North Bridge Intel Crestline GL960/GM965/PM965
South Bridge Intel 82801HBM ICH8-DO
 
dann müsste das eigentlich gehen, allerdings finde ich nirgends angaben zu spannungen, eigentlich haben die doch alles das max. gleich und regeln sich nur beim heruntertaken mit der spannung runter,
vom Sockel sollte es jedenfalls keine probleme geben, vom chipsatz auch,
ich würd mal sagen das das geht...
 
vorsichtshalber werde ich bei Asus nachfragen und hoffe, dort Jemand zu erwischen, der eine kompetente Aussage machen kann.
Erstmal herzlichen Dank, Lars!
 
Zuletzt bearbeitet:
inzwischen habe ich herausgefunden, daß Spannung und Bustakt auf dem Sockel P variabel geregelt werden, also keine Gefahr besteht, solange man in der für das Notebook vorgesehenen Prozessorgruppe bleibt.
Außerdem stellte ich bei näherer Betrachtung fest, daß in meinem Gerät mit extrem servicefreundlicher Bauweise der Austausch fast aller Komponenten kinderleicht ist. Asus sei Dank!
 
CPU Spannung wird automatisch gergelt. Hatte damals selber ein Book von einem T7100 auf einen T7700 geupgraded.

Welchen Prozessor nimmst du?
 
von T7100 zu T7500...der T7700 würde auch noch passen, aber ich will nicht übertreiben hinsichtlich Temperatur, vom Preis einmal abgesehen.
Die Grafikkarte Geforce 8400MG ist passabel (Crysis läuft mit einigen Einstellungen auf Mittel), aber ich würde sie auch gern austauschen (ist leicht zugänglich), weiß bloß nicht, wo man sowas kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja ob sich die Grafikkarte tauschen lässt.
Meistens ist sie auf der Platine verlötet, mal davon abgesehen das ein Tausch der Grafikkarte wirtschaftlich noch unsinniger als ein Tausch der CPU ist.
Da bezahlt man für ne 7600GT teilweise noch 250$.:shot:

Grüße,

sapphire_pro
 
MXM-Standard

ich dachte auch immer, es sei unsinnig, aber nachdem ich anläßlich des RAM-Tausches neulich feststellte, daß mein A8Sc (Jahrgang 2007) eine 8400MG (zu schwach) nach dem MXM-Standard besitzt (bereits 2004 vereinbart), die nur aus dem Slot entfernt werden muss, habe ich gestern nochmal recherchiert und wenn man in Google "MXM Grafikkarten" eingibt, ist es ganz einfach, etwas zu finden und die Preise sind erträglich:
http://computer.shop.ebay.de/Komponenten-/77201/i.html?_nkw=mxm&_pcats=18546,160

was sagst Du jetzt?

P.S.: nach Entfernen der Karte (4 Schrauben), der 4 Schrauben auf dem Prozessor und des Lüfteranschlusses läßt sich das ganze Teil einfach herausziehen und auch die CPU austauschen.
 

Anhänge

  • A8Sc_Grafik1.jpg
    A8Sc_Grafik1.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 27
  • A8Sc_Grafik2.jpg
    A8Sc_Grafik2.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich Pech: wegen der Größe des Notebooks (14,1" Display) hat die von Asus verbaute Karte minimal geringere Maße und entspricht somit nicht der Norm (B 73 x H 78mm), also 3mm kleiner in der Breite und kein mm mehr an Platz vorhanden.
Außerdem habe ich auf Nachfrage bei Asus gelernt, daß das Bios keinen Grafiktausch unterstützt und daher höchstwahrscheinlich der Bildschirm dunkel bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh