• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook CPU´s (Sempron, Turion x2,...)

MezzoMix16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
2.303
guten tag,

ich habe bereits diese frage im Prozessor Thread gestellt aber keiner konnte mir eine Antwort auf meine Frage geben, ich hoffe mal Ihr könnt mir hier helfen.

ich habe ein hp nx6325 notebook mit einem sempron 3500+ prozessor, dieser reicht eigentlich auch für meine stuentischen tätigkeiten föllig aus, dennoch möchte ich mich erkundigen in wie fern der AMD Turion x2 TL52, TL56, TL58 oder TL60 sich vom Stromverbrauch unterscheiden?

denn die CPUS werden recht günstig bei EBAy angeboten.

Nun könnt ihr mir da evtl. angaben machen ob der Sempron 3500+ sparsamer ist als die TURION X2 Serie oder eher umgekehrt.

Achja die CPUs sind alle Sockel 1.

Ich benutze Crystal CPU um den prozessor auf 0,8mhz mit 0,8V zu takten. bei minimaler helligkeit und wlan an hält mein notebook knapp 8:21H im akku betrieb.

laut everest habe ich eine entladung von 11,02 W/h bis maximal 14,5 W/h.

Laut der herstellerwerte von AMD hat der Sempron eine TDP von 25Watt und die Turion X2 Serie 31Watt.

kann mir evtl. jemand von euch sagen oder selber prüfen wenn er die möglichkeit hat wie viel sein Turion X2 runtergetaktet strom zieht.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann mir keiner weiter helfen?
hier wird doch wohl irgend jemand einen laptop mit einem TL-52 oder gar anderem haben.
 
Ich habe leider keine Erfahrung mit diesen Prozessoren.
Ich könnte die folgende Infoquellen anbieten.
http://www.cpu-world.com/CPUs/K8/AMD-Mobile%20Sempron%203500%2B%20-%20SMS3500HAX4CM.html
http://www.cpu-world.com/CPUs/K8/TYPE-Turion%2064%20X2%20Mobile%20technology.html
Du solltest versuchen dir ne CPU zuholen mit G2-Stepping, da diese sich im Desktopbereich als energiesparender erwiesen haben bzw besser sich untervolten lassen.
zB.
http://www.cpu-world.com/CPUs/K8/AMD-Turion%2064%20X2%20Mobile%20technology%20TL-60%20-%20TMDTL60HAX5DM.html
 
also ich hab einen turion tl-66 kommt vieleicht für dich nicht in frage aber an sich sind die cpu's ganz in ordnung.
Zu dem Undervoltagen Thema ich konnte meinen Maximal um 0.025V undervoltagen alles drunter verreckt der rechner hatte auch einen Turion tl-60 war bei dem genau so, also denk ich mal das man das mit egal welcher cpu nicht viel spielraum hat.
 
danke für die antworten,...

ich habe den sempron 3500+ bei 800mhz auf 0,8V laufen und unter voller leistung 1,025V.

Da mein Notebook den Sockel S1 hat kann ich die CPU bis maximal TL-68 ausbauen!!!

Ich werd eheute mal aus dem Notebook meines Vaters testweise mla die TL-68 ausbauen und in den hp verbauen um zu schauen ob die cpu
1. einwandfrei erkannt wird
2. welche Revision das ist
3. maximales undervolten.

aber was mich noch interessiert, der sempron ist mit TDP von 25W angegeben und der TL-68 mit 35.

aber das sind ja eh maximalwerte oder?

@D3athSt0rm
könntest du mal bitte dein notebook in den energiesparmodus schlaten display ganz dunkel wlan aus, einfach alles aus, evtl. grafikkarte runtertakten und dann mal mit everest unter Computer->Energieverwaltung nachschauen wie hoch der entladeanteil ist. (bitte wenn du das machst, dann warte bitte ca. 1 min, denn bis die cpu und der rest der hardware auch die energiepsarmodi aktiviert haben.)

DANKE im VORAUS.
 
Wie schon geschrieben versuche ne CPU zuholen im G-Stepping am besten G2.
Es gibt auch TLs im F-Stepping, aber diese sind nicht sogut zum Untertakten bzw -volten. Der Hauptgrund liegt darin, dass die CPU beim F-Stepping im 90mn-Fertigungsverfahren und die CPUs beim G-Stepping im 65nm-Fertigungsverfahren hergestellt werden.
Die ganzen 45W-CPU alá 4850e im Desktopbereich sind alle G1- bzw G2-Stepping. Und diese haben noch einge Luft nach unten.
Es könnte sein das D3athSt0rm ne CPU im F-Stepping erwischt hat, da geht nicht mehr viel nach unten mit der Spannung.
Ich selber habe ne CPU(X2 4600+ EE) im F3-Stepping in meinen Desktop, der macht auch schnell zu bei weniger Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein TL-X hat ja meist mehr Mhz und mehr Cache und das ganze bei gleicher Volt = mehr Verbrauch. Doch logisch oder irre ich?
 
@MezzoMix16:

hab mal gegeuckt und bei den einstellungen die du mir gesagt hast habe ich einen verbrauch von ca. 23 Watt ( +-2W )

@DrSeltsam:
ich habe definitiv eine 65nm CPU mit G2 Stepping
 
Jup, und die TLs haben ein Kern mehr als der Sempron 3500+(90nm), darum wäre es empfehlenwert ne 65nm-CPU zuholen um ein ähnliches Ergebnis wie beim Sempron zuerreichen.

@DrSeltsam:
ich habe definitiv eine 65nm CPU mit G2 Stepping
Hmm, dies klingt nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke sehr,

23W ist aber viel, läuft deine CPU mit vollem takt oder mit 800mhz und undervolt?

denn ich habe mit dem sempron auf 800mhz und undervolt, minmale helligkeit, wlan an, eine verbrauch von 11W (~+2W).

falls du noch nicht die spannung runtergesetzt hast dann würde ich dich bitten dies zu tun, denn was ich eigentlich damit erzielen will das ich mir einen turion hole egal welchen mit dem ich ersten weniger abwäre erzeuge und zweitens länger akku laufzeit erreiche.

der tl-52 ist bereits doppelt so schnell wie der smpron, und den gibt es bei ebay NEU mit versand um die 20€.
 
ne mehr is bei mir nich drin kann auch nicht weiter undervoltagen bei engiespar geht er schon auf 0.800V niedrieger kann ich ihn nicht stellen, hält sich wie schon geasgt so bei 23 watt.
 
Mich wurmt das ich meine CPU(QL-62) nicht untertakten bzw -volten kann, denn die großen Griffins(RM-XX und ZM-XX) machen ca. 500MHz-600Mhz bei 0,8 bzw 0,85V mit. Ich hoffe das die notwendigen Tools bald geupdatet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@D3athSt0rm

kannst du mir evtl. die restliche hardware von dir auflisten?
denn 23W im akku bettrieb ist ein bissl viel.
 
Also:

Turion tl66 G2
Ati hd2600 (taktet im 2d modus runter )
4GB ddr2
F3ka board
Vista x64
15,4 zoll display

ja das war so weit das relevante denk ich mal wlan und bluetooth adapter waren aus.
 
hmmm okay die 10watt kommen bestimmt von der graka!
denn ich habe eine onboard (x1150) also onegraka ca. 13W. hmmm aber das reicht mir immernoch nicht als beweis.

denn ich will sichergehen das der neu kauf eines duals cores weniger strom verbraucht aber dafür evtl. mehr oder die selbe leistung erbringt.

oder gar der verbrauch gleich bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh