Notebok mit ATI HD5145 oder Nvidia GT 330M

P

prezident

Guest
Ich schwanke zwischen zwei Notebooks, das eine hat "ATI Mobility Radeon HD 5145" 512MB und kostet 88€ weniger, das andere hat "NVIDIA GeForce GT 330M" mit 1024MB.

Was würdet ihr nehmen? Spielen will ich definitiv nicht. Wichtig ist mir unnötige Leistungsufnahme zu vermeiden. Aber ich könnte mir vorstellen das der 330M weniger verbraucht mit 40nm oder? Ist nur ein Office und Allgemein Multimedia (MP3, YouTube, DVB-T) Notebook. Der Preis juckt mich dabei nicht.

gruß prez
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schreibe mal bitte dazu, um welche Geräte es sich hier handelt. Nur von der Grafikkarte auszugehen, halte ich für wenig sinnvoll. Es sollte auch speziell für deine Anwendungsbereiche ein passendes Allroundmodell geben.
 
Schreibe mal bitte dazu, um welche Geräte es sich hier handelt. Nur von der Grafikkarte auszugehen, halte ich für wenig sinnvoll. Es sollte auch speziell für deine Anwendungsbereiche ein passendes Allroundmodell geben.

Samsung R540 mit Core i3 Samsung R540 Aura i3-330M Madrid (NP-R540-JS01DE/SEG) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Samsung R590 mit Core i3 Samsung R590 Aura i3-330M Holest (NP-R590-JS01DE/SEG) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Preisunterschied kommt durch den Favorisierten Shop zustande.
 
Und ich dachte die HWLuxxer wüssten da besser bescheid. Dann muss ich wohl nach der Optik gehen...
 
Und ich dachte die HWLuxxer wüssten da besser bescheid. Dann muss ich wohl nach der Optik gehen...

Für den Kommentar solltest du ja schon keine gescheite Antwort mal bekomme. Aber ehrlich, selbst wenn dus nicht wüsstest kannst dirs logisch denken, das mit der GT330 ist teurer wie das mit der ATI-Karte. Daraus folgern wir jetzt, dass die GT330 die potentere Karte ist, was auch tatsächlich so ist. Ob du die Mehrleistung allerdings brauchst und sich der Aufpreis lohnt hängt völlig davon ab was du mit dem Book später machen willst, da dir aber laut eigener Aussage der Preis egal ist würd ich das mit der GT330 kaufen
 
Ja, die 330m ist deutlich stärker für 3D. Aber beim Verbrauch? Worum geht es Dir denn da? Um den Akku? Da ist der Unterschied eher klein, die Karten spielen da keine so große Rolle, wenn es um Office&co geht. Das hängt dann eher vom Rest ab, und wenn der gleiche ist, wirst Du da kaum nen UNterschied haben. Vor allem kann man nicht einfach von den 40nm darauf schließen, dass die automatisch sparsamer als jede andere mit zB 55nm ist.
 
Ja, die 330m ist deutlich stärker für 3D. Aber beim Verbrauch? Worum geht es Dir denn da? Um den Akku? Da ist der Unterschied eher klein, die Karten spielen da keine so große Rolle, wenn es um Office&co geht.

Mir geht es um die entstehende Wärmeentwicklung, das muss der Kühler dann ja unnötig abführen.

Für den Kommentar solltest du ja schon keine gescheite Antwort mal bekomme.
Von dir offensichtlich nicht, stimmt.

Mensch wenn ich mich damit besser auskennen würde, hätte ich ja nicht gefragt...die Benchmarks habe ich auch gesehen.
 
Du hast dir deine Fragen doch schon selbst beantwortet.
Laut Benches ist die Nvidia deutlich stärker, verbraucht aber dabei auch mehr und produziert somit mehr Wärme, was sich wiederrum beim Lüfter bemerkbar macht!
Ansonsten sind die Books gleich! Was willst du nun von uns hören / lesen??? :fresse:
 
Du hast dir deine Fragen doch schon selbst beantwortet.
Laut Benches ist die Nvidia deutlich stärker, verbraucht aber dabei auch mehr und produziert somit mehr Wärme, was sich wiederrum beim Lüfter bemerkbar macht!
Ansonsten sind die Books gleich! Was willst du nun von uns hören / lesen??? :fresse:
Warum selber beantwortet? Nur weil die eine etwas schneller ist, heißt es nicht das sie unbedingt mehr verbraucht. Es sind doch zwei verschiedene Hersteller. Vielleicht haben sie auch andere Verfahren zum runtertakten ka. Wie gesagt ich kenne mich in dem Bereich nicht aus.

Ihr habt mir kein bisschen weiter geholfen, viel geschrieben nichts gesagt. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr nehmen? Spielen will ich definitiv nicht.


Damit hast du dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Nimm das günstigere, da völlig ausreichend + stromsparender.

Selbst wenn es mehr verbrauchen würde, könntest du den Mehrpreis des teureren NB's niemals amortisieren...
 
Ja ok. Das mit Nvidia GT 330M gefällt mir etwas besser vom Design, aber ich würde es nur nehmen wenn es nicht lauter ist.
 
Also, unter office merkst Du da sicher keinen Unterschied. Selbst mein Acer (siehe signatur) rauscht nur leise vor sich, obwohl die Karte als Hitzkopf bekannt ist. Lediglich wenn es im Zimmer recht warm, gibt der Lüfter auch mal mehr Gas, aber das hat auch damit zu tun, dass das Teil schon was älter ist und innen auch mehr Staub als im neuzustand. Bin aber zu faul, es mal zu reinigen... ;)
 
Ja trotzdem Danke! Also ich nehme das R590, sieht einfach besser aus für meinen Geschmack. Machmal ist der erste Gedanke ja auch der richtige.
 
Du solltest allerdings bedenken, das Samsung als einer der wenigen Hersteller ist, die noch 32 bit BS verbauen. Der Service ist auch nicht so prall.

Als Office Kiste die auch leise sein soll, würde es auch ein 500€ NB tun.

--> HP Compaq Presario CQ61-8251de (WN525EA) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Das ist mal ne empfehlung. Da könnt ich schon fast wieder laufen gehen.

Lieber ein G560

PS: http://sites.google.com/site/notebookempfehlungen/Home
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon bestellt, pech haben kann man bei jeder Hardware. Das Teil hat mir vom
Design auch gut gefallen. Wollte erst PC dann Notebook dann PC...man muss sich ja auch mal entscheiden. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh