Nostalgiefrage: GF4 TI4200 - Lüfter defekt

Chibu

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2004
Beiträge
3.444
Ort
SK
habe in meinem rechner noch eine gf4 ti4200 karte werkeln.
was sich schon über längere zeit durch eine mächtige geräuschkulisse andeutete, der lüfter ging kaputt.

hat jemand von euch erfahrungen, ob die karte das aushält mit passiver kühlung über den vorhandenen kühlkörper? zimmertemp. liegt relativ konstant bei 23°c.
die backplate ist schon ordentlich warm, längere zeit kann man den finger nicht drauf legen. leider haben die karten ja noch keinen temp.sensor.
will mir nicht zwingend ne neue/gebrauchte karte kaufen, da der rechner schätzungsweise eh nur noch bis jahresende halten muß und in der graka-kategorie gebrauchte ware unverschämt teuer ist.

oder hat jemand einen passenden ersatzlüfter kostengünstig abzugeben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe in meinem TV-Rechner auch ne 4200Ti passiv gekühlt mit dem Zalman ZM80D-HP...funzt einwandfrei... :d
 
Dito. Ansonsten schau dich nach einem Revoltec Graph. Freezer Pro.
 
Hab mir neulich erst den hier auf die Karte geschraubt: REVOLTEC RS003, bei Reichelt.de für unter 12€.
Jetzt scheint die Karte hinüber zu sein, zweifle aber, dass es am neuen Kühler liegt...
 
AlBundy schrieb:
möglicherweise als ersatz einfach einen neuen lüfter laufen: <<< klick hier >>>

kost fast soviel, wie die karte wert is :/

@eröffner: papp n alten p1-kühler druff und gut, notfalls WLP druff, ecken freilassen und mit sekundenkleber fixeriern ;)

oder halt einfach den defekten lüfter (ohne kühler) demontieren und n andern draufschrauben

du kannst auch mal den lochabstand messen, ich hab noch 2 neue gpu-kühler hier
 
Zuletzt bearbeitet:
hi.
meine 4800ti hatte ebenfalls einen lüfterdefekt. im 2d-betrieb geht der standardkühler passiv grad so, aber auch nicht unbedingt auf dauer. im 3d-betriebt reicht es nicht. ich habs zwar mal ausprobiert und sie hat es überlebt, aber wirklich gut getan kann es ihr nicht haben. anfassen war nicht mehr drin...

ich hab es dann so gelöst, dass ich einen 80er mit heißkleber auf den standardkühler geklebt habe: einwandfrei.
ich hab dann aber trotzdem einen VF700 gekauft, ich wollt ihr auf ihre alten tage was gutes tun, nachdem sie mir so viel schöne stunden geschenkt hat :d
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die infos...
was den betrieb angeht, das teil muß halt gelegentlich neben dem 2d betrieb noch für sachen wie diablo 2 oder wenn ich meine olle mal ranlasse auch für sims 2 herhalten. wie gesagt, bis jetzt gings gut.

@darkcrawler
ich werde den lochabstand bei nächster gelegenheit mal messen.
vielleicht kommen wir ins geschäft...


was mich schon wieder irritiert... der empfohlener kühler bei caseking ist für ne ti4200 mit lochabstand 79,7mm angegeben.
wenn ich auf die stifte der backplate meiner karte schaue, könnte ich wetten, dass es weniger ist, schätzungsweise eben diese 54,8mm für mx karten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh