Norton Antivirus kennwortgeschützt, , deinstallieren nicht möglich ?

krockie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
466
Ort
zu Hause ;-)
Hallo,
ich brauch ganz dringend und schnell hilfe, bevor ich hier weg gehe.
Also wiedermal ein Vereinsrechner welches von so einer xy Firma gespendet wurde.
Die anderen Netzwerksachen SAP, Cytrix, Lotus & Co hab ich entfernt, da es net benötigt wird.
Aber Symantec Norton Antivirus läst sich net entfernen, es ist seinerzeit anscheinend Über einem Netzwerk vom Server aus installiert worden, folglich hat auch nur der jenige Admin das Kennwort zum deinstallieren, denn windows deinstallationsroutine fragt beim deinstalliern nach dem Kennwort.
Wir brauchen aber diesen Dienst net, da der Rechner sowieso nur zu schulungszwecken dienen soll und keinerelei Internetzugang haben wird.
Mit MSCONFIG klappt es net da Win 2000 dieses net kennt. Aber es muss doch wenigstens möglich sein in der Regedit oder sonstwo diesen automatischen Dienststart zu blocken so das dieser Icon erst garnet auf der Taskleiste neben der Uhr erscheint. Das Program selbst kann ja drauf bleiben ist ehe nur der Client also sehr klein nur der nervt unheimlich mit seinem überflüssigem Hinweis auf updates usw.
Brauch guten und schnellen Rat.
Danke für alle Infos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, hab so ein 30 tage testTool gefunden mit dem man es auch machen konnte.
Und der hat genau diese Datei vptray deaktiviert.
Ich hatte in der registry vergebns nach symantec gesucht gehabt
 
Install das OS am Besten neu. Das System ist kompromitiert und läuft ggf. nach der Deinstallation nicht mehr so wie gewünscht.
 
@schnaaar.ch
ja könnte ich ja nochmal testen aber es wird ja nur nach einem Kennwort ohne Benutzername gefragt.

@ Raky
kompromitiert? Kann doch net sein, ein Firmenrechner welches nicht vertrauenswürdig ist wäre doch der Hammer!

Ein System wird als kompromittiert betrachtet, wenn Daten manipuliert sein könnten und wenn der Administrator des Systems keine Kontrolle über die korrekte Funktionsweise mehr hat. Typischerweise tritt dies nach einem Befall durch einen Computervirus oder durch einen gezielten Einbruch durch Cracker auf. Ein derartig manipuliertes System ist als nicht mehr vertrauenswürdig anzusehen.
Quellenangabe : Wikipedia
 
[_] Du hast Ahnung, wie sich ein Virenscanner in das System einklinkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh