northbridge passiv

schoko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2004
Beiträge
908
hallo, ich hab mir jetzt diesen zalman auf meine northbridge gehaun, vorher war ein extrem lauter aktiv lüfter drauf den ch aber schon gedrosselt hatte. nun habe ich ihn ersetzt, wenn ich einen temperatur sensor mitten in den passiv kühler setze dann misst er etwa 62 grad unter last, ist das ok? oder zu viel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja 62° sind schon nicht ohne...
Pack doch einfach nen guten 40er Lüfter noch oben drauf. Dann gedrosselt und gut.

Den hier zum Beispiel -> Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 62° sind hart an der Grenze - wobei allerdings NB-Chips, ähnlich wie GPUs, die für 80-90° gut sind, für gewöhnlich mehr Temperatur aushalten als der Prozessor selbst.

Aber wenn 62° am Kühlkörper anliegen, dann dürfte der Chip selbst wohl kaum kälter sein. Der Witz beim Zalman ist halt, daß er vor allem optimal auf die Hauseigenen Prozessorkühler abgestimmt ist, die durch ihre Bauweise genug Luft auch seitlich auf den NB-Kühlkörper pusten. Hast Du dagegen eine WaKü oder ähnliches, ist der Effekt des Zalman wesentlich geringer.
 
wenn er jetzt aber wieder son 40mm-radaumacher draufpflanzt hat er ja mal garnix gewonnen.
ich hab auch den zalman bei mir drauf...und solang das ganze stabil läuft soll der doch ruhig seine 60° haben...
 
was fürn Chipsatz haste denn? vermute stark NF4, oder? Bei dem sind 62° C noch in ordnung, soll über 100° abkönnen.
Das A8N-Sli von nem bekannten rennt seit ca. 6 Monaten ohne Probs @ Zalman NB47J und das mit ner recht dürftigen gehäusebelüftung. Asus empfiehlt selber den Zalman wenn der aktive zu laut ist (ne entsprechende Mail wurde hier im Mobo-Forum mal veröffentlicht)
 
BossPoser schrieb:
wenn er jetzt aber wieder son 40mm-radaumacher draufpflanzt hat er ja mal garnix gewonnen.
ich hab auch den zalman bei mir drauf...und solang das ganze stabil läuft soll der doch ruhig seine 60° haben...

Quatsch.
Ich hab bei mir selber den Zalman mit nem 40mm Y.S Lüfter der auf 2200 Touren läuft.
Das Teil hört man einfach mal gar nicht und die Temperaturen sind besser als mit dem Defaultlüfter.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Quatsch.
Ich hab bei mir selber den Zalman mit nem 40mm Y.S Lüfter der auf 2200 Touren läuft.
Das Teil hört man einfach mal gar nicht und die Temperaturen sind besser als mit dem Defaultlüfter.


ok. mir ist halt ein 120er papst auf 1000touren schon zu laut...

aber "einfach mal nicht hören" tut man den sicherlich nicht!!!!
 
ich hab auch den zalman drauf und unter prime 37 - 39°C eben stark von der raumtemp abhängig ;)
 
BossPoser schrieb:
ok. mir ist halt ein 120er papst auf 1000touren schon zu laut...

aber "einfach mal nicht hören" tut man den sicherlich nicht!!!!


Wenn man natürlich so ein "Pingel" ist was Lüfter angeht, dann ist einem ja schon ein Windzug zu laut. ;-)
 
Häng da nen anständigen 40er @ 5V drann und die Temps gehen runter. Und nen guten 40er @ 5v hörste garantiert NICHT im geschlossenen Case.
 
mach nen ordentlich luftzug im case, das reicht auch schon :) nicht die kleinen lüfter
gehen viel zu schnell kaputt und sind zu teuer...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh