Northbridge -> macht Wakü Sinn oder nicht?

MrPep

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2004
Beiträge
2.094
Ort
In der Nähe des schönsten Stadions Deutschlands...
Ich hab gemerkt das mit dem normalen passiv Kühler die NB meines Sockel A Lanpartys meine NB so ab 220Mhz aufwärts tierisch heiss wird.
Es heisst ja immer die NB Wakü wäre Schwachsinn und unnötig, aber irgendwie bezweifle ich das hier.
Leider ist mein Nexxos NBA am WE geplatzt und ich muss auf den neuen Deckel warten, sonst könnte ich direkt mal nen Vergleich vom OC her starten.
Ich habe eben bei 250Mhz mal drangepackt und es war so heiss das ich die Finger nicht dran lassen konnte ( wollte :fire: ).

Hats bei euch denn effektiv was genutzt von OC/Stabilität her?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe auf dem infinity von anfang an einen nb wakühler montiert, daher weiss ich nicht wie es ohne aussieht.
die meisten die meinen, dass wakü @ nf2 nb nicht nötig ist gehen sicherlich nicht von einem fsb von 250 aus ;)

für die nb kann man auch den günstigsten kühler nehmen.
(sofern optik keine grosse rolle spielt)
wenn man sowieso schon eine wakü hat, spricht doch nichts dagegen diese einzubinden ;)
so ein 10,- euro kupferblock mit 2 anschlüssen reicht da definitiv aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Abit reichte der NB47 von Zalman auch dicke aus.
Aber da lies ich auch die meiste Zeit nur 220 laufen.
Bei den höheren FSB hab ich leider nicht gefühlt. Aber die DFI NB ist schon ein Ofen.
Sogar bei 200Mhz im Moment und 1,6V VDD ist sich schon ordentlich warm. Kann man gerade noch anpacken.
Die Frage ist halt nur ob sich die kühlere NB noch positiv aufs OC auswirkt...
 
MrPep schrieb:
Die Frage ist halt nur ob sich die kühlere NB noch positiv aufs OC auswirkt...
naja... wieso sollte sich eine kühlere NB nicht positiv auswirken ?
schlechter wird es sicherlich nicht :p
 
dazu gab es schonma nen thread -> sufu

naja ich habe einfach eine gekauft, da ich eh schon ne wakue habe. aber sonst, wuerde ich sagen, verhaelt es sich so, wie ueberall auch.
 
Also auf allen NFII Boards die ich bisher zusammengebastelt habe war eine passive Kühlung der NB völlig ausreichend! Wenn ein bisschen Luft durchs Gehäuse weht, dann ist ein KüKö wie der Zalman NB-47 nie mehr als handwarm.

Glaube nicht das Wakü dir da ein paar MHz FSB bringen wird, aber ich lass mich auch gern vom Gegenteil überzeugen! :bigok:
 
Hi,

ich hab bei meinem Infinity die NB auch wassergekühlt und das auch von anfang an. Ich weiss aber noch von meinem AN7, dass dort die NB schon bei 225 und 1,65 (oder 1,7? weiss nicht mehr genau...) recht heiss wurde. Bedenkt man das ein DFI so 250 oder mehr packt und man die Spannung auf 1,9 V heben kann, denke ich macht ne wassergekühlte NB hier echt Sinn. UNd letztlich ist es schon gesagt worden, ein günstiger Kühler würde hier sicher reichen.

Gruß
 
Wie gesagt, ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber bei denen die ich kenne hat bis jetzt weder eine aktive Belüftung der NB noch eine Wakü auf der NB wirklich höhere Taktraten gebracht.

Wenn das DFI wirklich so schlimm heizt, dann hilft es dir garantiert bei den Temps, aber beim FSB bin ich skeptisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh