L4M4
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 7.009
- Ort
- westl. Schweiz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X670E-Plus Wifi
- Kühler
- Noctua nh-d15
- Speicher
- Kingston KF560C36BBEK2-32
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RX 9070 XT GAMING OC
- Display
- LG OLED42C37LA
- SSD
- 1TB Crucial T700, 3x4TB Lexar NM790
- HDD
- Fantec QB-35U31 mit 2x3TB, 4TB & 8TB
- Gehäuse
- Fractal North schwarz
- Netzteil
- Seasonic Focus GX ATX 3.0 850W
- Mouse
- ASUS Gladius 3 Wireless Aimpoint
- Betriebssystem
- W10
Hallööö 
Ich brauche zwei Mauspads für meine 2 PC's, einmal Internet/Zock und einmal Zock/CAD PC.
Hab derzeit beim CAD PC das GamersWear Slickride - bin sehr zufrieden damit - aber es ist abgenutzt.
Anforderungen:
- Dünn (max. 3mm)
- nicht zu groß (max.25x30cm TxB)
- nicht rutschen (garnicht, neineinein, böseböse)
- Harte Oberfläche
- Mid-Senser Oberfläche (1x MX518, 1x MX518 Refresh - MX518 ftw
)
- seeehr langlebig - will nicht in 1,5 Jahren wieder en neues kaufen müssen, weil das alte durchgeschuppert ist (insofern das überhaupt möglich ist :P)
Farbe ist mir relativ wurst, das Camouflage Design vom Slickride gefüällt mir aber echt gut
Die zwei sollten zusammen nicht über 50€ kosten, eher 30-40€.
Gibts da was besseres als das SlickRide oder kann ich bedenkenlos darauf zurückgreifen (war bisher ja auch sehr zufrieden damit)?
Dankö
Felix

Ich brauche zwei Mauspads für meine 2 PC's, einmal Internet/Zock und einmal Zock/CAD PC.
Hab derzeit beim CAD PC das GamersWear Slickride - bin sehr zufrieden damit - aber es ist abgenutzt.
Anforderungen:
- Dünn (max. 3mm)
- nicht zu groß (max.25x30cm TxB)
- nicht rutschen (garnicht, neineinein, böseböse)
- Harte Oberfläche
- Mid-Senser Oberfläche (1x MX518, 1x MX518 Refresh - MX518 ftw

- seeehr langlebig - will nicht in 1,5 Jahren wieder en neues kaufen müssen, weil das alte durchgeschuppert ist (insofern das überhaupt möglich ist :P)
Farbe ist mir relativ wurst, das Camouflage Design vom Slickride gefüällt mir aber echt gut

Die zwei sollten zusammen nicht über 50€ kosten, eher 30-40€.
Gibts da was besseres als das SlickRide oder kann ich bedenkenlos darauf zurückgreifen (war bisher ja auch sehr zufrieden damit)?
Dankö

Felix
Zuletzt bearbeitet: