Normale Lüfter und Kühlung im Gehäuse

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hallo Leute,

hab da mal 'ne Frage zu den stinknormalen Lüftern, die so in Gehäusen verbaut werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten:

Ich hab in meinem Fall 3 Lüfter im gesamten Gehäuse. Alle drei sind 12cm Lüfter. Einer sitzt vorne unten, der Luft ins Gehäuse reinbläst. Der andere sitzt direkt auf dem CPU-Kühlkörper (ScytheMugen2), der quasi die Luft Richtung Gehäuserückseite bläst, und dann sitzt noch ein Lüfter an der Gehäuse-Rückseite, der Luft von innen nach außen bläst.

So, jetzt lasse ich grad Prime95 laufen, und die Temperatur steigt abnormal hoch. Sobald ich die seitliche Gehäuseabdeckung entnehme, sinkt die Temperatur gleich mal um ~5° und die Temps schauen ganz gut aus. Nun habe ich also eine schlechte Luftzirkulation da drin, warum auch immer. Mir kommt's vor, als ob der vordere untere Lüfter sehr wenig Luft befördert. Aber ich hab auch keine Ahnung, wie ich den regeln sollte. Der ist nämlich lediglich an Strom angeschlossen, hat also keinen andren Stecker. Genauso wir der hintere Lüfter. Die sind beide lediglich am Netzteil angeschlossen durch die Stromstecker. Lediglich der ScytheMugen2-Lüfter ist regelbar und man kann auch seine Umdrehzahl auslesen durch diverse Tools.

Kann ich denn diese zwei andren Lüfter trotzdem irgendwie in der Geschwindigkeit regeln oder ist das partout nicht möglich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du für ein System? Kannst du Fotos vom Innnenraum beisteuern?
 
Mir geht's eigentlich darum, wie genau ein Lüfter funktioniert, und wie man den regeln kann. Muss ich auf irgendwas besonderes achten, an welchem Stromstecker in den Lüfter anschliesse?? Es kommt mir vor, als ob er seeeeeeehr wenig dreht, und er bläst kaum Luft. Deswegen will ich das checken.
 
Was für Lüfter sind denn überhaupt verbaut? Hersteller, Modell, Drehzahl? Wenn du sie direkt ans Netzteil angeschlossen hast, drehen sie mit den vollen 12 Volt - sofern du keinen geregelten Anschluss o.Ä. benutzt. Da gibts dann nichts zu regeln.

Und immer noch: Was hast du für ein System? Und welche Temperaturen gehen "abartig" hoch? Wie hoch sind die Temps? Und bitte beantworte ruhig die Fragen :)
 
120mm-lüfter sind ja extra so groß, damit die nicht mit 5000u/min drehen müssen ;) früher hatte "man" 80mm oder sogar kleiner...

so 600-1200u/min sind da übllich. das ist - wegen der größe - auch mehr als ausreichend. es kann auch sein, je nach dem, wo der lüfter angeschlossen ist, dass der nur dann schneller dreht, wenn ein sensor ne bestimmte temperaut misst.

wie sind die temps denn so? also, ne moderne graka um die 80 grad unter 3D wäre kein grund zur sorge, und ne CPU so 40-60 grad, je nach modell.


wichtig is der luftstrom. wenn du vorne unten einen hast, der luft reinsaugt, und dann (zusätzlich zum CPU-lüfter) einen, der rel. weit oben hinten is und luft rausbläst, dann reicht das in aller regel völlig aus, wenn es im PC halbwegs aufgeräumt ist (kabel usw.). wenn das alles korrekt passr, dann kann es mit nochmal 1-2 lüfter mehr sogar schlechter werden, weil der luftstrom ungleichmäßiger werden kann.
 
Also es ist dieses Case hier und dessen Lüfter.

Ursprünglich ist ein schwarzer Lüfter an der Gehäuserückwand montiert, der von innen nach aussen bläst. Und der blaue LED-Lüfter wird normalerweise an dem Seitenfenster montiert, um frische Luft von aussen nach innen zu fördern. Allerdings ist der eingesetzte ScytheMugen2 so gross, dass gerade noch das Seitenfenster zugehen kann. Der Lüfter selbst konnte nicht mehr montiert werden. Damit man aber wenigstens was von der blauen Beleuchtung hat (da Seitenfenster vorhanden), habe ich den schwarzen hinteren Lüfter abgeschraubt, und nach vorne verlagert. Dort ist nämlich Platz für einen 12cm-Lüfter vorgesehen, den man optional erweitern könnte. Ich habe ihn vorne so montiert, dass er Luft ins Gehäuseinnere blasen soll, also von aussen nach innen. Und den blauen LED-Lüfter habe ich hinten an der Gehäuserückwan befestigt, und zwar so dass er die warme Gehäuse-Luft von innen nach aussen rausbläst.

Ich habe aber den Eindruck, dass der vordere Lüfter total schwach arbeitet, er befördert kaum Luft, obwohl er dreht. Kann ich evtl. irgendwas machen, um ihn schneller drehen zu lassen?

Ich habe ein AMD PhenomII X4 955 CPU, auf einem GA-MA790XT-UD4P Board, gekühlt mit ScytheMugen2 und 4GB DDR3-RAM, der auf 1.333MHz läuft. Übertaktet habe ich ihn mit VCore lediglich um +0,05V angehoben, also bei 1.4V, auf 3.6GHz, NB-Takt 2.6GHz, HT-Takt 2GHz, VDimm=1.75V, NB-Vid=1.2V.

Unter Last wenn ich Prime95(64bit) ausführe stieg meine CPU-Temp auf bis zu 61°! Ich vermutete, dass nicht genug Frischluft im Gehäuse war. Sobald ich das Seitenfenster abgenommen hatte, fing die Temperatur an zu sinken, und zwar auf bis zu 53-54° !!! Also vermute ich, dass der vordere schwarze Lüfter einfach zu wenig Luft ins Gehäuseinnere befördert. Ursprünglich sass er ja hinten, und sollte ja warme Luft ausm Gehäuse rausblasen aus der Rückseite.

Nun? Kann jemand helfen?
 
61° bei einem synthetischen Volllasttest und einem übertakteten QuadCore? Würde ich jetzt nicht unbedingt als so sehr kritisch ansehen.
Wie siehts denn aus wenn du die Übertaktung mal rausnimmst?
Hast du auch mal geschaut wie hoch die Temperatur in praktischen Anwendungen kommt, also Spiele usw.?

Die Gehäuselüfter kannst du btw nicht mehr schneller drehen lassen, die hängen - so scheint es - direkt an 12 Volt und drehen mit ihrer Maximaldrehzahl. Und der Frontlüfter bringt eh nicht so viel an Leistung wie du erwarten würdest, normalerweise stellt der hintere Gehäuselüfter allein durch den Unterdruck den er im Gehäuse produziert sicher, dass genügend Frischluft ins Gehäuse zieht.

Wie verhält sich eigentlich der CPU-Lüfter, d.h., bei wieviel Grad dreht sich der CPU-Lüfter mit welcher Geschwindigkeit? Hast du die Lüftersteuerung des Mainboards probehalber mal abgeschaltet, so dass der CPU-Lüfter auch mal mit 100% läuft?
 
Bitte nicht off-topic werden. Mir geht's hier grad wirklich nur um die Lüfter. Ja, die Lüftersteuerung ist deaktiviert, so dass die Lüfter auf max. laufen. Mal 'ne andre Frage: kann ich die Laufrichtung eines Lüfters einfach ändern, indem ich den Plus- Minus-/ Pol vertausche oder funzt das hier nicht? Normalerweise sollte das doch gehen, oder?
 
Ich versteh nicht so ganz, wo überhaupt dein Problem liegt?
Du hast deinen PhenomII auf 3,6Ghz übertaktet und kommst damit bei geschlossenem Gehäuse auf eine Temperatur von 61°C bei Volllast. Ich weis ja nicht, was du dachtest, welche Temperaturen du erreichen wirst, aber das ist ein völlig normaler Wert.
Auch bei einer guten Luftzirkulation, vor allem im low noise Bereich wird man immer eine Temperaturerhöhung bei geschlossenem Gehäuse haben, da sich die Hardware bei begrenztem Raum viel leichter erwärmen kann. Wenn du einfach mal deine Lüfter ganz ausmachst (also die beidem Gehäuselüfter), wirst du sehen, was deine Belüftung wirklich bringt.
 
Ich verlass mich einfach auf Referenzwerte, sprich bekannte Temperaturen von Usern, die ebenfalls gleiche oder ähnliche Hardware wie ich verwenden. Und meine Temperaturen sind bei diesem OC einfach nicht normal, das ist Fakt. Ich hab den Scythe Mugen 2 und da sollten bei diesem geringen OC die Temps einfach niederiger sein. Ich hab daraufhin einfach mal meine Hand reingehalten um mir ein Bild von der Luftzirkulation zu machen. Der hintere Gehäuselüfte scheint gut zu funktionieren, der bläst anständig warme Luft hinten raus. Aber der vordere Lüfter scheint irgendwie so gut wie keine Luft zu bewegen :( Er ist so schwach, dass ich selbst mit vorgehaltenem Feuerzeug (Flamme) nicht nachvollziehen kann, ob er Luft ins Gehäuseinnere saugt, oder nach aussen bläst. Kann sein, dass ich den vorderen Lüfter auch einfach falschrum eingebaut habe, und dieser ebenfalls (wie der hintere Lüfter) Luft nach AUSSEN befördert. Er sollte aber Frischluft ins Gehäuseinnere bringen. Daher meine erste Frage, ob ich evtl. die Drehzahl hochregeln kann (was offensichtlich nicht möglich ist) oder eben einfach umpole und nochmals teste.
 
vorne is auch gar nicht mal so wichtig. allein durch den druckunterschied "zieht" der PC genug luft rein.

und es hängt viels auch davon ab, wo der PC steht, wieviel "luft" er um sich hat und wie warm die is.


alles in allem hast du definitiv kein kühlungsproblem, und man kann sich auch nicht an irgendwelchen noch niedrigeren werten von anderen orientieren. dazu gibt es auch - neben dem standort - zu viele andere faktoren.
 
Ja, aber sobald ich die Seitenverkleidung abnehme, sinken die Temps um über 5° ! Also muss da doch was nicht stimmen mit der Luftzirkulation. Ich möchte ja nicht die Seitenverkleidung abgenommen haben.
 
Außerdem wollte ich auch fragen, ob mir jemand einen guten Lüfter empfehlen, mit den Maßen 120x120 mm und Tiefe MAX. 20mm, darf nicht dicker sein. Er kann von mir aus ruhig hochdrehen, hauptsache er kühlt gut. Wenn ja, bitte her mit euren Tips. Ich habs grad nochmal getestet. Wenn beim Primen die Temp auf 61° kommt, und ich dann das Seitenfenster rausnehme, dann sinkt die Temperatur auf 54°, das sind 7° weniger!!! Also stimmt doch was mit der Luftzufuhr nicht, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie auch immer, danke für die Hilfe. Habs auf jeden Fall behoben und mal ratzfatz 9° weniger. Viele Grüsse,

Sloop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh