Noiseblocker

Der HTF ist länger und dicker.

@Tom: Sowas schwebte mir auch vor, aber der Platzbedarf ist da ja enorm. Und, ich hätte die Entkoppler nach außen hin noch dicht machen müssen, für den Luftstrom ;)

Nur Entkoppler über dem Radi und die Lüfter einfach ohne was Anderes auf den Radi schrauben hat bei mir nämlich nix genützt, haben dann immer noch gerattert ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Radical

da die lüfter bei mir eh absaugen, ist der Luftstrom denke ich nicht von so grosser bedeutung. Ich kann auch irren :rolleyes:

Nur Entkoppler über dem Radi und die Lüfter einfach ohne was Anderes auf den Radi schrauben hat bei mir nämlich nix genützt, haben dann immer noch gerattert

Dann bringt die Aktion ja gar nichts :hmm:

Dann probier ich lieber die Klettband Methode aus und behalte den HTF2 DUAL. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, überleg es dir einfach so: Der größte Widerstand für die Luft ist ja durch den Radi... die würde also "lieber" dran vorbei gehen!
Aus genau dem Grund habe ich das eben bei mir abgedichtet, damit die Lüfter nur durch den Radi pusten, nirgendwo sonst hin.

Mit Entkopplern kann man eben machen, wenn man beidseitig vom Lüfter Entkoppler benutzt. Wird dann aber eben auch enorm hoch.
 
@barcardi

Die Methode ist vielversprechend-
Ähnlich hat Dirkvader die SX2 auch um 2 dB auf 28.2 db(A) bringen können

http://www.dirkvader.de/page/think-big.html

nb-swing.jpg



hmmm
wäre eine Entkopplung eigentlic auch mit einfachen Kabelbindern möglich ?
meine die könnten doch Schrauben ersetzen udn passen durch die Befestigungslöcher
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Radical

Hast du vielleicht ein pic?
Das mit dem abdichten kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :confused:
 
Original geschrieben von Alphakanal
@barcardi

Die Methode ist vielversprechend-
Ähnlich hat Dirkvader die SX2 auch um 2 dB auf 28.2 db(A) bringen können

http://www.dirkvader.de/page/think-big.html

nb-swing.jpg



hmmm
wäre eine Entkopplung eigentlic auch mit einfachen Kabelbindern möglich ?
meine die könnten doch Schrauben ersetzen udn passen durch die Befestigungslöcher

Das Problem ist aber, dass die Lüfter ja weiterhin auf dem Radi selbst vibrieren, laut Radical. Er hat es ja probiert.
Ich habe halt gehofft, dass Radi und Lüfter quasi dann zusammen entkoppelt werden durch die Gummi-Puffer.
 
er meint damit ,dass er praktisch die Außenseiten der Lüfter von dem Bild das Bacardi gemacht hat abgedichtet hat.
Also irgendwas drankleben das oben bis zur Einbaublende geht

Simpel und hässlich könnte man das mit Pappe machen ;)
 
P2280025.sized.jpg


Mit dem Winkel schaut interessant aus... trotz allem ist auch das dann keine Möglichkeit, die Lüfter über dem Radi schwingungsfrei zu montieren. Dazu ist mir noch immer nichts Brauchbares eingefallen.

Meine SX2 wurden jedes Mal laut, wenn ich eine Schraube angezogen habe. Egal wie fest, egal ob mit Unterlage zum Radi oder nicht.
 
Ich hab den HTF Dual ohne X.
Der fehlende Metallrahmen erschwert jetzt die Befestigung der Lüfter mit dem Klettband.

Hab schon die HTF Blende an die Rückseite gehalten.
Die müsste ich irgendwie kleben an den Schmalen Metallrand.
Heisskleber oder Silikon werde ich wohl benuzen.
Ich denke eher silikon wird wohl leichter werden mit der Montage
 
Ohne X ist natürlich Kacke... oder meinst du den Core?

Mit dem normalen, also nicht dem Core, sollte meine Methode eigentlich funktionieren!
 
Original geschrieben von Radical_53
Ohne X ist natürlich Kacke... oder meinst du den Core?

Mit dem normalen, also nicht dem Core, sollte meine Methode eigentlich funktionieren!

Hier mal nen paar Pics:

Ich finde der Rahmen ist zu schmal,
um dort einen Klettverschluss draufkleben zu können.

3136pic_0606.JPG



Mit draufgeklebter Blende müsste es gehen.

3136pic_0604.JPG


3136pic_0601.JPG
 
;)

Hast du auch die tollen Silikon-Rahmen? Irgendwie taugen die ja gar nix...

Stimmt, dein Rahmen ist da wohl echt reichlich schmal. Dumme Sache. Probier halt am Besten rum, ich hab auch 2 verschieden "gute" Lüfter, obwohl ich den einen mal zurück geschickt hatte (und er entsprechend ausgetauscht wurde).
Was ich damit sagen will, ist daß es je nachdem wie "gut" deine Lüfter sind, du eben mehr oder weniger entkoppeln mußt, daß es richtig leise ist.
 
Hatte mir das halt zum Entkoppeln der Pumpe bestellt.. aber bei den Lüftern ist es auch sehr gut! ;)
Gerade wo ich am Radi eben keine Slics nutzen konnte.
 
Ist sowas auch bei einer Festplatte machbar?
Fällt mir gerade ein.
Man müsste sie nur noch stärker befestigen als einen Lüfter.
 
Original geschrieben von Radical_53
;)

Hast du auch die tollen Silikon-Rahmen? Irgendwie taugen die ja gar nix...

Stimmt, dein Rahmen ist da wohl echt reichlich schmal. Dumme Sache. Probier halt am Besten rum, ich hab auch 2 verschieden "gute" Lüfter, obwohl ich den einen mal zurück geschickt hatte (und er entsprechend ausgetauscht wurde).
Was ich damit sagen will, ist daß es je nachdem wie "gut" deine Lüfter sind, du eben mehr oder weniger entkoppeln mußt, daß es richtig leise ist.

wo siehst du da einen silikonrahmen? ;)

Ich hatte mal einen auf einem ALPHA 8942 montiert.
da hab isch schon gemerkt es bringt nichts. :d

die lüfter sind gleich, was ich so beurteilen kann. In der hand gehalten.

Bei mir im Case konnte ich das nicht richtig beurteilen.
Weil der Radi bei mir nicht optimal eingebaut werden konnte.

Hier kann man es erkennen, der Radi liegt bündig auf dem FanControl PlexiRahmen auf und die Lüfter sind auf dem Case-Deckel montiert. Also nicht wirklich optimal.

3136pc_0211.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte? Da wär ich vorsichtig. Die erste Version vom Inno-Entkoppler hat angeblich Platten gekillt, die Platte kann dann ja net mehr gescheit die Hitze abgeben.

Würde ich nicht machen!
 
Wieso sollte die dabei heißer werden?
Hier meine Vorstellung:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom: Sah so aus! Das weiße was unter dem Lüfter zu sehen war...


@börni: Die Platte gibt ja Wärme über die Seiten ab, an das Gehäuse. Und das fällt so eben flach. Schau dir mal HDD-Kühler an!
 
Dann kann man doch die Halterungen vorne und hinten her verlegen. Oder geht das auch nicht?
 
Wenn du Kontakt zum Gehäuse hast, ist es ja net mehr entkoppelt.

So wie Inno das beim RaptorVibe gelöst hat, wäre es für die Art und Weise perfekt.
 
so.. um mal wieder zum eigentlichen thema zu kommen. Meine Noiseblocker sind da. Und mein casetek 1019 ist heute kommen. So jetzt, mein probleme: Vorne kann ich die noiseblocker nicht einbauen. Die mitgelieferten (!!!) schrauben vom noiseblocker passen nicht durch die plastik dings. Irgendwelche ideen?
 
*castek aufklapp*

also bei meinem Casetek waren so gumminoppen dabei
schwarz sidn die
guck mal bei den schrauben.
damit machste die fest
 
ich bin vorhin drauf gekommen das die schrauben sich selbst nen gewinde reinschneiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh